5. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Histologie

>>DOWNLOAD eBOOK

MCW Block02, Block11

Lehrbuch Histologie

Herausgeber/Autor Welsch, Ulrich, Deller, Thomas
ISBN13 9783437444319
Seiten 608
3. Aufl. . – München : Elsevier, Urban & Fischer
2010

Abstract:
Wie sind die menschlichen Gewebe aufgebaut? Wie funktionieren sie? Welche klinische Bedeutung haben sie? Das bewährte Sobotta-Lehrbuch erläutert die komplette Histologie verständlich, funktionsorientiert und im anatomischen Zusammenhang:

Komplett umfassende Darstellung der Zell- und Gewebelehre sowie die Mikroskopische Anatomie der Organe, inklusive Histophysiologie und Histochemie
Gut strukturiert: viele farbige Markierungen wie z.B. Merke-Abschnitte, Vorkommen, klinisch relevante Themen
Anschaulich: über 900 größtenteils farbige Abbildungen machen das Lehrbuch gleichzeitig zu einem hochwertigen Atlas: licht- und elektronenmikroskopische Aufnahmen in hervorragender Bildqualität, Schemazeichnungen und detaillierte Bildbeschriftungen sowie Begleittexte
Neu in der 3. Auflage:
vollständig überarbeitet und erweitert
noch strukturierter und übersichtlicher: Kurze Einführung in das jeweilige Thema
neue und überarbeitete Schemazeichnungen und Präparatefotos
alle klinischen Bezüge aktualisiert

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

2. MeDiKo (Medizinischer Diplomarbeits-Kongress): Thema „Diplomarbeit und Co.“ 04. – 05. April 2014

MeDiKo (Medizinischer Diplomarbeits-Kongress)

04. – 05. April 2014 zum Thema „Diplomarbeit und Co.“

im AKH Hörsaalzentrum Ebene 7

Durch diesen Kongress sollen die Studierenden motiviert

werden, die Herausforderungen einer Diplomarbeit zu bewältigen.

Der Kongress soll unter anderem als Plattform zum Erfahrungsaustausch

dienen.

Die Universitätsbibliothek stellt für MeDiKo mehr als 60 Diplomarbeiten

und Doktorarbeiten zur Verfügung, die vor Ort studiert werden können.

PDF_Mediko_2014

MeDiKo (Medizinischer Diplomarbeits-Kongress)

Vortragsthemen:

– Fakten zur Diplomarbeit
– How to write ..
– Diplomarbeit im Ausland
– PhD/MDPhD
– Wonach suche ich mir meine Diplomarbeit aus?
– Podiumsdiskussion

Workshops:
Wissenschaftliche Arbeiten unter der Lupe
Ethikantrag leicht gemacht
Medical English
Präsentationstechnik
Getting Published
Zeitmanagement

April`14: Neuerwerbungen

buecherregal_neuerwerbungen_margrit-hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im April im Lesesaal präsentiert.

Alle Neuerwerbungen ab April 2014: Ubmed findit LINK

Alle Neuerwerbungen ab April 2014: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:
Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Ackermann, Ole, 1969- Röntgen-Trainer Verletzungen im Kindes- und Jugendalter [DVD] 2014

2 Bowers, David Understanding clinical papers 2014

3 Danz, Antonie Ich bleib schlank. Das Kochbuch 2014

4 Dilling, Horst, 1933- [Hrsg.] Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen 2014

5 Dölcker, Dagmar Prüfungstraining Körperliche Untersuchung für Heilpraktiker 2014

6 Dormann, Arno, 1963- Laborwerte 2014

7 Engelhardt, Monika, 1966- [Hrsg.] Das Blaue Buch 2014

8 Farris, Patricia K. [Hrsg.] Cosmeceuticals and cosmetic practice 2014

9 Ferronato, Natale, 1925- Praxis der Pathophysiognomik 2014

10 Fischer, Uwe, 1970- [Hrsg.] Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms 2014