Archiv der Kategorie: Literaturhinweis

Literaturhinweis

Lehrbücher Block 16

 

 

LBS-1504[10]
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 10. Aufl., München: U&F, 2009 – 978-3-437-42522-6

 

 

 

WS-100-16/<17>
Behrmann, Richard: Nelson textbook of pediatrics – 17 ed., Philadelphia: Saunders, 2003, 0-7216-9556-6

 

 

 

LBS-1053[4]
Böcker, Werner: Pathologie – 4. Aufl., München: U&F, 2008 – 978-3-437-42382-6

 

 

 

WS-462-6
Flammer, August: Entwicklungspsychologie der Adoleszenz, Bern: Huber, 2002 – 3-456-83572-8

 

 

 

LBS-3816[2]
Fritsch, Peter: Dermatologie – Venerologie.- 2. Aufl., Berlin: Springer, 2004 – 3-540-00332-0

 

 

 

LBS-3807

Fritsch, Peter: Dermatologie und Venerologie für das Studium – Heidelberg: Springer, 2009 – 978-3-540-79302-1

 

 

 

LBS-1007[2]
Gelehrter, Thomas D.: Principles of medical genetics. – 2.ed., Baltimore: Williams & Wilkins, 1998 – 0-683-03445-6

 

 

 

WA-320-49

Herrmann, Bernd: Kindesmisshandlung – Heidelberg: Springer, 2008 – 978-3-540-77445-7

 

 

 

LBS-5407[5]
Horak, Friedrich: Säugling, Kindheit u. Jugend. – 5. Aufl., Wien: Facultas, 2009 – 978-3-7089-423-8

 

 

 

LBS-5701/1

Lehrbuch der Frauenheilkunde / hrsg. von P. Husslein.-
Bd. 1. Gynäkologie. – Wien: Maudrich, 2001 – 3-85175-750-5

 

 

 

WW-600-2
Kinderophthalmologie: Auge und Allgemeinerkrankungen.- Bern: Huber, 1999 – 3-456-83021-1

 

 

 

LBS-418[5]

Physiologie / hrsg. von Rainer Klinke. – 6. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2010 – 978-3-13-796006-5

 

 

 

BF-455-2
Langenmayr, Arnold: Sprachpsychologie. – Göttingen: Hogrefe, 1997 – 3-8017-1044-0

 

 

 

LBS-1803
Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik / hrsg. von G. Lechner – Wien: Maudrich, 2003 – 3-85175-754-8

 

 

 

LBS-172[7]
Lippert, Herbert: Lehrbuch Anatomie.- 7. Aufl., München: U&F, 2006 – 978-3-437-42362-8

 

 

 

LBS-5404[3]
Illustrated textbook of paediatrics / Tom Lissauer.- 3.ed.- München: U&F, 2007 – 978-3-437-41032-1

 

 

 

LBS-101[8]

Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

 

 

 

LBS-52[7]
Taschenlehrbuch Humangenetik / hrsg. von Jan Murken – 7. Aufl.- Stuttgart: Thieme, 2006 – 978-3-13-139297-8

 

 

 

WS-270-14/<2>
Niethard, Fritz: Kinderorthopädie – 2. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2010 – 978-3-13-106592-6

 

 

 

LBS-3201[3]
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde / hrsg. von Rudolf Probst. – 3. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2008 – 978-3-13-119033-8

 

 

 

LBS-5413[2]

Pädiatrie / Chistian Speer, Manfred Gahr – 2.

Aufl., Heidelberg: Springer, 2005 –
3-540-20791-0

 

 

 

LBS-1000[7]
Labor und Diagnose / hrsg. von Lothar Thomas.- 7. Aufl., Frankfurt: TH-Boooks-Verl., 2008 – 978-3-9805215-6-7

 

 

 

WD-300-26/<4>

Pädiatrische Allergologie und Immunologie / hrsg. Ulrich Wahn – 4.Aufl., München: U&F, 2005 – 3-437-21311-3

 

 

 

LBS-5408[3]
Walker, Allen: Nutrition in pediatrics.- 3.ed.- Hamilton: Decker, 2003 – 1-55009-226-X

 

 

 

WS-360-1<2>
Kinder- und Jugendgynäkologie / hrsg. Alfred Wolf – 2. Aufl., Stuttgart: Schattauer, 2002 – 3-7945-2125-0

 

 

 

LBS-2000[16]
Zimbardo, Philip: Psychologie.- 16. Aufl., München: Pearson Studium, 2005 – 3-8273-7056-6

 

 

 

 

Jänner`10: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Jänner 2010: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

#
Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Adamek, Henning E. MRT in der Gastroenterologie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

2 Betts, Debra Akupunktur für Schwangerschaft und Geburt 2010 UBMed-100( 1/ 1)

3 Buchta, Mark [Hrsg.] Das Physikum 2010 UBMed-100( 1/ 1)

4 Caligor, Eve Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur 2010 UBMed-100( 1/ 1)

5 Coenen, Wilfrid Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern 2010 UBMed-100( 1/ 0)

6 Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie [Hrsg.] Leitlinien zu Diagnostik und Therapie in der Gefäßchirurgie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

7 Fischer, Jürgen Schmerztherapie mit Lokalanästhetika 2010 UBMed-100( 1/ 1)

8 Garlipp, Petra [Hrsg.] Seltene Wahnstörungen 2010 UBMed-100( 1/ 0)

9 Hammelmann, Iris Gesundheits-Knigge 2010 UBMed-100( 1/ 1)

10 Hecker, Hans-Ulrich [Hrsg.] Praxis-Lehrbuch Akupunktur 2010 UBMed-100( 1/ 1)

Neue CD-Roms—>PDF (klicken Sie auf einen Fachbereich in der Liste)

Bücher

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 23-24 [Dezember 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 23-24 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (24–24) I–VII, 727–791 (2009)

Editorial

  • Ludwig Haberlandt – “Grandfather of the Pill”
    Carl Djerassi 727

Perspective

  • Herausforderung Schlaganfall
    Wilfried Lang 729

Rewiew Article

  • Innate immune dysfunction in acute and chronic liver disease
    Bettina Leber, Ursula Mayrhauser, Michael Rybczynski, Vanessa Stadlbauer 732

Images in Clinical Medicine

  • A chestnut frier with burn wounds on his fingers
    Goran Bajek, Hrvoje Šimic´, Duje Vukas, Darko Ledic´ 745

History of Medicine

  • Ludwig Haberlandt – A pioneer in hormonal contraception
    Edda Haberlandt 746

Original Articles

  • Einsatz der Thrombolyse beim akut ischämischen Schlaganfall
    Benjamin Matoševic´ , Alexandra Zangerle, Martin Furtner, Michael Knoflach, Philipp Werner, Barbara Prantl, Georg Wille, Arne Illmer, Artur Mair, Michael Spiegel, Christoph Schmidauer, Martin Sojer, Armin Muigg, Johann Willeit, Stefan Kiechl 750
  • Efficacy of systematic endurance and resistance training on muscle strength and endurance performance in elderly adults – a randomized controlled trial
    Barbara Strasser, Markus Keinrad, Paul Haber, Wolfgang Schobersberger 757
  • Nephro- and neuroprotective effects of rosiglitazone versus glimepiride in normoalbuminuric patients with type 2 diabetes mellitus: a randomized controlled trial
    Ligia Petrica, Maxim Petrica, Adrian Vlad, Catalin Dragos Jianu, Gheorghe Gluhovschi, Calina Ianculescu, Victor Dumitrascu, Sorin Giju, Cristina Gluhovschi, Flaviu Bob, Sorin Ursoniu, Florica Gadalean, Silvia Velciov, Gheorghe Bozdog, Roxana Marian 765

Case Report

  • Ischemic stroke associated with adenoviral infection in a 4-year-old boy
    Marko Kutleša, Goran Tešovic´, Ivica Knezovic´, Branko Miše, Klaudija Viškovic´ , Nina Barišic´ 776

Consensus Report

  • Gastrointestinal stromal tumors: Recommendations on diagnosis, therapy and follow-up care in Austria
    Ferdinand Ploner, Johannes Zacherl, Friedrich Wrba, Friedrich Längle, Evelyne Bareck, Wolfgang Eisterer, Thomas Kühr, Wolfgang Schima, Michael Häfner, Thomas Brodowicz 780

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT

Neu erscheinende Hefte der Wiener Klinischen Wochenschrift werden seit Heft 13-14/2008 auf Anregung des Chefredakteurs, Univ.-Prof. Dr. Wilfred Druml, und dank der Unterstützung des Springer-Verlages im Van Swieten Blog – einige Tage vor dem Erscheinen der jeweiligen Online- bzw. Print-Ausgaben – angezeigt. Bei der Wiener Klinischen Wochenschrift handelt es sich um eine medizinische Fachzeitschrift, in der sehr viele wissenschaftliche Beiträge, die an der Medizinischen Universität Wien entstehen, publiziert werden. Deshalb werden auch, wie im Weblog-Beitrag vom 11. August 2008 angekündigt, die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse (sowohl im Weblog-Beitrag als auch als separates PDF-Dokument) präsentiert.

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 3390 [29.12.2009].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=3390

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 20-21 [November 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 21-22 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (21–22) I–VII, 663–726 (2009)

Kommentar

  • Zur Medienberichterstattung über den in Österreich verfügbaren Impfstoff gegen pandemische Influenza A/H1N1
    Markus Müller 663

Editorial

  • „Freizeitforschung“ – eine Realität an Österreichs Universitätskliniken
    Michael Joannidis 665

Perspective

  • Oral anticoagulation with coumarins for patients with atrial fibrillation and chronic kidney disease?
    Walter H. Hörl 668

Übersicht

  • Büchse der Pandora: Krankheitserreger in Ixodes ricinus-Zecken in Mitteleuropa
    Gerold Stanek 673

Images in Clinical Medicine

  • An unusual pattern of Ecchymosis related to Gua Sha
    Samuel A. Allen, Muhammad Janjua, Aaref Badshah 684

Original Articles

  • Scientific activity and working hours of physicians in university hospitals: Results from the Innsbruck and Salzburg physician lifestyle assessment (TISPLA)
    Bernhard Steger, Hans Peter Colvin, Josef Rieder 685
  • Die Rationale für Knochenmarkuntersuchungen bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
    Jutta G. Richter, Pascal Goßen, Ulrich Germing, Sabine Blum, Barbara Hildebrandt, Stefan Braunstein, Dörte Huscher, Matthias Schneider 690
  • Atrial fibrillation is an independent determinant of increased NT-proBNP levels in outpatients with signs and symptoms of heart failure
    Borut Jug, Miran Šebeštjen, Mišo Šabovicˇ, Maja Pohar, Irena Keber 700
  • Robot-assisted laparoscopic cardiomyotomy
    Heinz F. Wykypiel, Johannes Bodner, Florian Augustin, Oliver Renz, Elisabeth Hoeller, Thomas Schmid 707
  • Treatment of inappropriate sinus tachycardia with ivabradine
    Peter Rakovec 715

Case Report

  • Recurrent Pott’s puffy tumor – atypical presentation of a rare disorder
    Reinhard Moser, Gerolf Schweintzger, Martin Uggowitzer, Christian Urban, Heinz Stammberger , Hans Eder , Reinhold Kerbl 719

Letter to the Editor

  • Bortezomib induces erythema multiforme-like cutaneous adverse effects: report of two cases
    Peter Arne Gerber, Edwin Bölke, Bettina Alexandra Buhren, Daniela Bruch-Gerharz, Roland Fenk, Julia Reifenberger, Wilfried Budach, Rainer Haas, Bernhard Homey 723

Beilagen

  • Supplementum 4: 37. Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, Salzburg, 19.–21. November 2009
  • Supplementum 5: „Diabetes mellitus – Leitlinien für die Praxis“, Überarbeitete und erweiterte Fassung 2009

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT

Neu erscheinende Hefte der Wiener Klinischen Wochenschrift werden seit Heft 13-14/2008 auf Anregung des Chefredakteurs, Univ.-Prof. Dr. Wilfred Druml, und dank der Unterstützung des Springer-Verlages im Van Swieten Blog – einige Tage vor dem Erscheinen der jeweiligen Online- bzw. Print-Ausgaben – angezeigt. Bei der Wiener Klinischen Wochenschrift handelt es sich um eine medizinische Fachzeitschrift, in der sehr viele wissenschaftliche Beiträge, die an der Medizinischen Universität Wien entstehen, publiziert werden. Deshalb werden auch, wie im Weblog-Beitrag vom 11. August 2008 angekündigt, die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse (sowohl im Weblog-Beitrag als auch als separates PDF-Dokument) präsentiert.

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 3380 [15.11.2009].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=3380

Dezember`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Dezember 2009: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Adamek, Henning E. MRT in der Gastroenterologie 2010 UBMed-100( 1/ 0)

2 Brown, Elspeth M. Herztöne auf einen Klick 2010 UBMed-100( 2/ 0)

3 Döpfner, Manfred Tic-Störungen 2010 UBMed-100( 1/ 0)

4 Schrimpf, Ulrike Deutsch für Ärztinnen und Ärzte 2010 UBMed-100( 6/ 0)

5 Agosti, Reto La thérapie de la migraine en pratique clinique courante 2009 UBMed-100( 1/ 1)

6 Allmeroth, Margit Diagnose-Lehrbuch für Heilpraktiker 2009 UBMed-100( 1/ 0)

7 Andreesen, Reinhard [Hrsg.] Klinische Hämatologie 2009 UBMed-100( 1/ 1)

8 Bagetta, Giacinto Advances in neuropharmacology 2009 UBMed-100( 1/ 0)

9 Bartley, Mel Health inequalities 2009 UBMed-100( 1/ 1)

10 Bassols Rheinfelder, Layena Heilen mit Zeichen 2009 UBMed-100( 1/ 0)

Neue CD-Roms—>PDF (klicken Sie auf einen Fachbereich in der Liste)

Bücher

Lehrbücher Block 03 und 09

Lehrbücher Block 03:

LBS-50[3]

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie / Bruce Alberts – 3. Aufl., Weinheim: Wiley, 2005 – 978-3-527-31160-6

LBS-356

Christ, Bodo: Medizinische Embryologie. Ullstein Med., 1998. – 3-86126-163-4

LBS-415[5]

Physiologie / Hrsg. v. Erwin-Josef Speckmann – 5. Aufl., München: U&F, 2008 – 978-3-437-41318-6

LBS-9[2]

Fercher, Adolf: Medizinische Physik.- 2. Aufl., Springer, 1999 – 3-211-83252-1

LBS-1007[2]

Gelehrter, Thomas D.: Principles of medical genetics.- 2.ed., Williams & Wilkins, 1998 – 0-683-03445-6

LBS-253[6]
http://www.springerlink.com

Histologie / L.C. Junqueira – 6., Aufl., Heidelberg : Springer, 2002 – 3-540-21965-X

LBS-1303[11]

Kayser, Fritz H.: Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie.- 11. Aufl., Thieme, 2005 – 3-13-444811-4

LBS-418[5]
http://www.thieme.de/ebooklibrary
Klinke, Rainer: Physiologie. – 5.Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3

LBS-101[8]
http://www.springerlink.com
Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

LBS-257[3]

Lüllmann-Rauch, Renate: Taschenlehrbuch Histologie – 3., Aufl., Stuttgart: Thieme, 2009 – 978-3-13-129243-8

LBS-352[11]

Sadler, Thomas: Medizinische Embryologie.- 11. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2008 – 978-3-13-446611-9

LBS-1[6]

Trautwein, Alfred: Physik f. Mediziner, Biologen, Pharmazeuten. 6. Aufl., deGruyter, 2004 – 3-11-017839-7

Lehrbücher Block 9:

LBS-1504[10]

Aktories, Klaus: Allgemeine und spezielle Pharmakologie u. Toxikologie. – 10. Aufl., München: U&F, 2009 – 978-3-437-42522-6

WB-115-46<17>
http://www.accessmedicine.com

Fauci, Anthony S.: Harrison´s principles of internal medicine – 17.ed., New York: McGraw Hill, 2008 – 978-0-0714-6633-2

LBS-1300[4]

Flamm, Heinz: Angewandte Hygiene in Krankenhaus u. Arztpraxis. – 4. Aufl., Maudrich, 1999 – 3-85175-714-9

LBS-1302[4]

Hof, Herbert: Medizinische Mikrobiologie. – 4. Aufl., Thieme, 2009 – 978-3-13-125314-9

LBS-4119[16]

Kasper, Dennis L.: Harrison`s principles of internal medicine.- 16.ed. – New York: McGraw-Hill, 2005 – 0-07-140235-7

Univ.-Prof. Dr. Gerald MAURER im Gespräch mit PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH 4/2009

Ausgabe 4/2009 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH bringt unter dem Titel „Mit High-Tech gegen Herzkrankheiten“ ein Interview mit Univ.-Prof. Dr. Gerald MAURER, Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin II (Kardiologie).

Zur kompletten Ausgabe 4/2009 von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

PEOPLE: MENSCHEN und Medizin im Wiener AKH, herausgegeben von der B&K Bettschart und Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien.
PEOPLE ist ein Gratis-Magazin und berichtet viermal im Jahr über die beeindruckenden Leistungen der Spitzenmedizin ebenso wie über die neuesten Einsichten zur Gesundheitsvorsorge und zur Lebensstil-Medizin. Die redaktionellen Beiträge werden von erfahrenen Medizinjournalisten unter der fachlichen Beratung der wissenschaftlich tätigen Mediziner des Wiener Allgemeinen Krankenhauses in einem allgemein verständlichen Stil geschrieben.
PEOPLE wird in einer Auflage von 70.000 Exemplaren gedruckt und flächendeckend an zentralen Punkten des AKH, im Hanusch-Krankenhaus und in den Kassenambulatorien der Wiener GKK verteilt und an alle niedergelassenen Ärzte in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet.
[INFO]

profmaurer1

Zum Archiv von PEOPLE: Menschen und Medizin im Wiener AKH

swieten1d.jpg
Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 2962 [30.11.2009].
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=2962

Wählen Sie das beste Wissenschaftsbuch (Wettbewerb 2010)

Die Universitätsbibliothek unterstützt die Initiative für die Wahl zum wissenschaftlichen Sachbuch des Jahres.

Sie können in vier Kategorien maximal ein Buch wählen.

Kategorie 1: Naturwissenschaft und Technik
Kategorie 2: Medizin und Gesundheit
Kategorie 3: Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
Kategorie 4: Junior-Wissensbücher

Geben Sie Ihr Voting im Internet bis 11.01.10 ab–>LINK www.woche-des-wissens.at
Sie können aber auch im Lesesaal die aufliegenden Votingkarten ausfüllen und diese in die aufgestellte Box einwerfen.
pict0006a_margrit_hartl1

Wählen Sie das beste Wissenschaftsbuch (Wettbewerb 2010) weiterlesen