Alle Beiträge von Helmut Dollfuß

[eJournals]: JoVE – 30 frei zugängliche Videos zum Erlernen von Labortechniken

Zwischenablage01

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

JoVE Science Education ist eine Sammlung von Lehrvideos, die das Erlernen von Labortechniken erleichtern.

Der Verlag stellt die folgenden 30 Science Education Videos frei zugänglich zur Verfügung:

General Lab Techniques:

Biology:

Psychology/Behavior:

Environmental Sciences:

 

 

 

 

[PE-Seminar]: „Wege zum Volltext – Die Bibliotheksressourcen kennenlernen“

Zwischenablage01

Der bereits über viele Jahre bewährte Bibliothekskurs für literatursuchende Medizinstudenten wird nun auch für alle Angehörigen der Meduni Wien zugänglich, als Seminar der Personalentwicklung.

Dieser Kurs eignet sich ganz besonders für Bedienstete der MedUni Wien, die mit Literaturbeschaffung beauftragt werden. Aber auch alle anderen, am „Weg zum Volltext“ – interesierten Mitarbeiter und Studenten sind willkommen und können in diesem PE-Seminar die Bibliotheksressourcen besser kennen lernen.

Termin:
11. Mai 2016
9.30 bis 12.00

Leitung:
Ing. Mag. Helmut Dollfuß, MSc
Mag. Marian Miehl, MSc

Anmeldung bei der Personalentwicklung oder via MedCampus.

Journal des Monats: ESMO Open

Das JOURNAL des Monats im Van Swieten Blog ist: ESMO Open

Zwischenablage01

Dieses neu gegründete e-Journal wird von BMJ publiziert, im Auftrag vom ESMO – Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie:

„ESMO Open is the European Society for Medical Oncology’s online-only, peer-reviewed Open Access journal, dedicated to publishing high-quality medical research and educational content from all disciplines of oncology, with a focus on innovative clinical and translational cancer research.“

Editor-in-Chief, Professor Christoph Zielinski, stellt die neue Online-Zeitschrift auch in einem Videobeitrag, in der ersten Ausgabe vor.

Table of Contents
01 December 2015; volume 1, issue 1

Editorials:

ESMO Open—Cancer Horizons and the future of oncology
Christoph C Zielinski
ESMO Open Dec 2015, 1 (1) DOI: 10.1136/esmoopen-2015-000008

The ESMO/ASCO Global Curriculum and the evolution of medical oncology training in Europe
Nicholas Pavlidis, Emilio Alba, Rossana Berardi, Jonas Bergh, Nagi El Saghir, Jacek Jassem, Michael Kosty, Roberto Ivan Lopez, Jean-Pierre Lotz, Pia Österlund, Gunta Purkalne, Christian Dittrich
ESMO Open Dec 2015, 1 (1) DOI: 10.1136/esmoopen-2015-000004

Research:

A prospective clinical trial to assess lapatinib effects on cutaneous squamous cell carcinoma and actinic keratosis
D Jenni, MB Karpova, B Mühleisen, J Mangana, J Dreier, J Hafner, R Dummer
ESMO Open Jan 2016, 1 (1) DOI: 10.1136/esmoopen-2015-000003

News:

Cancer and the arts: La Madonna dei Tumori, Ravenna, Italy
Wolfgang Wagner
ESMO Open Jan 2016, 1 (1) DOI: 10.1136/esmoopen-2015-000007

EMBASE: Die Campus-Lizenz läuft mit Jahresende 2015 ab

embase

Die Lizenz für die Nutzung der Datenbank EMBASE läuft mit Jahresende 2015 ab. Eine Erneuerung der Campus-Lizenz für 2016 war aus finanziellen Gründen nicht möglich.

Der Zugriff auf diese Literaturdatenbank ist damit ab Jänner 2016 leider nicht mehr möglich. Sie finden aber fast alle Inhalte der Datenbank EMBASE auch in der Literaturdatenbank SCOPUS.

[Apps]: EZproxy-Bookmarklet am iPad für Safari installieren

DynaMed Mobile

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Mit dem Bookmarklet „EZproxy“ können sie eine am iPad gerade geöffnete Internetseite ganz einfach über den Remote Access Server der MedUni Wien neuerlich laden, und somit schneller zum Volltext kommen.

Ein Beispiel: Sie kommen zu Hause am iPad bei einer Google-Suche mit Safari auf einen interessanten Artikel der Zeitschrift „New England Journal of Medicine“. Anstatt nun auf die Homepage der Bibliothek zu gehen, sich dort für den Remote Access zu authentifizieren, und über den Katalog der eJournals zum NEJM zu kommen, genügt ein Klick auf das Lesezeichen „EZproxy“, in der Liste ihrer Lesezeichen-Favoriten.

Eine Anleitung zur Installation des Bookmarklets am iPad für Safari finden sie auf dieser Internetseite:

http://www.meduniwien.ac.at/ub/EZiPad.htm

Bitte beachten Sie: Der Remote Access ist nur für Angehörige und Studierende der MedUni Wien möglich, und nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek.

Für folgende Produkte ist der Remote Access leider ausgeschlossen:

  • up-to-date
  • medis

[eBOOK]: Harrison’s Innere Medizin in deutscher Ausgabe

Zwischenablage01

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Ohne Anmeldung und ohne Registrierung steht im Computernetz der MedUni Wien das folgende eBook zur Verfügung:

Harrison’s Innere Medizin als elektronisches Nachschlage- und Referenzwerk.

Sie können den eHarrison via Remote Access auch off-campus verwenden.

Mit über 300 Autoren des jeweiligen Fachgebietes wurde die inzwischen 18. Neuauflage im deutschsprachigen Raum zusammen mit der Berliner Charité bearbeitet. Diagnostik und Therapie der gesamten Inneren Medizin sind auf dem aktuellsten Stand dargestellt und an die deutschen Therapie- und Diagnosestandards angepasst.

Der eHarrison umfasst alle 456 Kapitel, Videomaterial sowie sämtliche Abbildungen, die durch die Downloadmöglichkeit zur Vorbereitung eigener Vorträge verwendet werden können. Die Suchfunktion ermöglicht das schnelle Auffinden von Inhalten.

Die Vorteile des eHarrison im Überblick:

  • Aktuell: 18. überarbeitete Ausgabe mit neuesten Entwicklungen und Ergebnissen.
  • Zeitnah: Inhalte werden online regelmäßig auch zwischen den Print-Auflagen aktualisiert.
  • Umfassend: Diagnostik und Therapie der gesamten Inneren Medizin sind auf dem aktuellsten Stand dargestellt.
  • Relevant: Auf den deutschsprachigen Raum adaptierte lokalisierte Fassung mit an die deutschen Standards angepassten Inhalten.
  • Funktionell: Nutzerfreundliche Oberfläche mit praktischer Volltextsuche.
  • Individuell: Kapitel lassen sich je nach Bedarf als PDF abspeichern oder drucken.
  • Multimedial: Bietet mehr als 2.000 Abbildungen und umfangreiches Videomaterial.

[Apps]: DynaMed Mobile – Evidenzbasierte Medizin für Tablet und Smartphone

DynaMed Mobile

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

DynaMed ist eine von der Universitätsbibliothek lizenzierte Datenbank für evidenzbasierte Medizin – ähnlich der Plattform „up-to-date“.
DynaMed gibt es nun auch als App für Tablets und Smartphones. Sie bekommen dabei den vollständigen Inhalt der Datenbank auf ihr Mobilgerät geliefert und können die Informationen somit auch ohne Internetverbindung nutzen.

Bitte gehen sie nach folgender Anleitung vor, um die App zu installieren und zu aktivieren:

1) Laden sie die App „DynaMed Mobile“ vom iTunes App-Store oder von Google Play auf ihr Mobilgerät herunter (ACHTUNG: nicht mit der App „DynaMed Plus“ verwechseln!).

2) Öffnen sie die Web-Version von DynaMed auf einem PC am Campus der MedUni Wien.

3) Klicken sie dann in der Web-Version von DynaMed, links oben, auf den Menüpunkt „Mobile“:

Search_ DynaMed

4) Geben sie ihre eMail-Adresse in das auftauchende Eingabefeld ein. Sie erhalten damit eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung, den sie direkt am Mobilgerät, innerhalb von 48 Stunden, anklicken müssen. Mehr dazu ab Punkt 5.

Search_ DynaMed_2015-11-10_12-42-20

5) Öffnen sie das eMail-Programm, oder via Internet-Browser  ihr Web-Mail, auf ihrem Mobilgerät und öffnen sie die eMail mit dem Aktivierungs-Link.

6) klicken sie am Mobilgerät auf den Link, um die installierte Version von DynaMed Mobile zu aktivieren.

Die Datenbank DynaMed wird täglich aktualisiert. Bitte bringen sie ihre Version auf dem Mobilgerät auf den letzten Stand, wenn sie eine WLAN-Verbindung haben. Das muss nicht am Campus der MedUni Wien sein.

Die Anleitung des Herstellers in Englisch und FAQs zu DynaMed Mobile finden sie auf den Internetseiten des Herstellers.