Empfohlene Lehrbücher für die Blöcke 01, 07, 13, 20


Empfohlene Lehrbücher Block01:

 LBS-50[3]

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie / Bruce Alberts – 3. Aufl., Weinheim: Wiley, 2005 – 978-3-527-31160-6

 WA-107-7

Beaglehole, Robert: Einführung in die Epidemiologie.- Bern: Huber, 1997 – 3-456-82767-9
   

LBS-2029[7]
Medizinische Psychologie: ein Leitfaden f. Studium u. Praxis / Oskar Frischenschlager (Hg.) – 7.Aufl., Wien: Facultas, 2002 – 3-85076-576-8
   

 W-62-11

Goez, Barbara: Offen miteinander reden. – Münster: Aschendorff, 1981 – 3-402-04299-1
    

LBS-253[6]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)

Histologie / L.C. Junqueira – 6., Aufl., Heidelberg : Springer, 2002 – 3-540-21965-X

 UBMed-708 nicht entlehnbar

Kierszenbaum, Abraham: Histology and cell biology. – 2.ed., Edinburgh: Elsevier Mosby, 2007 – 978-0-323-04527-8
  

WM-420-217
Köster, Rudolf: Das gute Gespräch – Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996 – 3-525-01721-9
 
WA-13-3/<4>

A dictionary of epidemiology / ed. for the Int. Epidemiological Ass. by John M. Last.- 4.ed.- Oxford: Oxford Univ. Press, 2001 – 0-19-514169-5
  

Löffler, Georg: Basiswissen Biochemie.- 6.Auf., Heidelberg: Springer, 2005 – 978-3-540-23885-0
 

LBS-257[3]
Lüllmann-Rauch, Renate: Taschenlehrbuch Histologie – 3., Aufl., Stuttgart: Thieme, 2009 – 978-3-13-129243-8
  

UBMed-340  entlehnbar
UBMed-830 nicht entlehnbar
MacDougall, Joyce: Theater des Körpers. – Weinheim: Verl. Int. Psychoanalyse, 1991 – 3-621-26534-1
  

UBMed-830 nicht entlehnbar
Sapolsky, Robert M.: Why Zebras don´t get ulcers.- NY: Freemann, 1994 – 0-7167-2391-3
  

BF-637-4/1<41>
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden.- Reinbek bei Hamburg: Rowolth
1. Störungen und Klärungen.- 41. Aufl., 2005 – 3-499-17489-8
   

 

BF-637-4/2

Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden.- Reinbek bei Hamburg: Rowolth
1. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, 1999 – 3-499-18496-6
 LBS-2031[6]

Psychosomatische Medizin / Uexküll.- 6. Aufl., München: U&F, 2003 – 3-437-21830-1
 
QU-4-25/<8>

Wachter, Helmut: Chemie f. Mediziner.- 8.Aufl., Berlin: deGruyter, 2002 – 3-11-017581-9
  

LBS-254[7]

Histologie / Franz Wachtler – 7. Aufl., Wien: Facultas, 2005 – 3-85076-681-0

  

WM-420-112/<10>
Watzlawick, Paul: Menschliche Kommunikation.- 10. Aufl., Bern: Huber, 2000 – 3-456-83457-8
 

 
LBS-30[4]

Wawra, Edgar: Chemie verstehen.- 4.Aufl., Wien: Facultas, 2008 – 978-3-8252-8205-9
  

LBS-250[2]
Welsch, Ulrich: Lehrbuch Histologie . 2. Aufl., München: Elsevier, 2006 – 978-3-437-44430-2
  

QD-31-3/<7>
Chemie f. Mediziner / A. Zeeck.- 6. Aufl., München: U&F, 2005 – 3-437-44435-2

 Anleitung zur Recherche der MCW-Blockliteratur im OPAC–>LINK

 

 

Empfohlene Lehrbücher Block07:

  

R-400-52/<2001>

Baumgartner, Peter: Studieren und Forschen mit dem Internet. – Wien: Studienverlag, 2001 – 3-7065-1319-6

  

W-61-12

Böhm, Bartholomäus: Wissenschaft und Medizin.- Wien: Springer, 1998 – 3-456-82974-4

  

WB-102-10

Zwischen Erfahrung und Beweis / Martin R. Fischer.- Bern: Huber, 1999 – 3-456-82974-4

 

 R-380-3/<1996>

König, Josef: Erfolgreiche Suche in medizinischen Datenbanken.- Wien: Springer, 1996 – 3-211-82819-2
 

Müllner, Marcus: Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten in der Klinik.- 2. Aufl., Wien: Springer, 2005 – 3-211-21255-8
  

LBS-951[7]
Wissenschaft und Medizin / Robert Trappl [MCW Block 7]- 7. Aufl., Wien: Facultas, 2009 – 978-3-7089-0420-7
 

 

Empfohlene Lehrbücher Block13:

 

 LBS-1504[10]

Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie/ Aktories – 10. Aufl., München: U&F, 2009 – 978-3-437-42522-6
  

WI-250-1
Oropharyngeale Dysphagien / Wolfgang Bigenzahn.- Stuttgart: Thieme, 1999 – 3-13-115991-X
  

LBS-1053[4]
Pathologie / Böcker – 4.Aufl.- München: U&F, 2008 – 978-3-437-42382-7
  
LBS-4701[10]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Die Intensivmedizin / H. Burchardi – 10. Aufl., Heidelberg: Springer, 2007 – 978-3-540-72295-3

  

LBS-102[5]
Textbook of biochemistry / Thomas M. Devlin. – 5.ed.- New York: Wiley-Liss, 2002 – 0-471-41136-1
  

LBS-401[5]
Ernährung und Verdauung / Alfred Gangl [MCW Block 13] – 5. Aufl., – Wien: Facultas, 2009 – 978-3-7089-0422-1
  

WI-140-6/<3>Bd. 1+2
Klinische Gastroenterologie in 2 Bänden / G. Hahn. – 3. Aufl., – Stuttgart: Thieme, 2000 – 3-13-119143-0
  

LBS-4110[09]
Herold, Gerd: Innere Medizin – Köln: Eigenverlag, 2009
   
LBS-253[6]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Histologie / L.C. Junqueira.- 6. Aufl., – Heidelberg: Springer, 2005 – 3-540-21965-X

 LBS-418[5]
Link–> e-book – Kollektion Thieme
Physiologie / Rainer Klinke – 5. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3

   

WV-39-2
Lehnhardt, Ernst: HNO-Heilkunde für Zahnmediziner – 2. Aufl., Stuttgart: Thieme, 1992 – 3-13-620402-6
    

 LBS-101[8]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

  

LBS-3201[3]
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde / hrsg. v. Rudolf Probst.- 3. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2008 – 978-13-119033-8
  
LBS-400[30]
LINK–>e-books – Kollektion Springer Medizin (Deutsch)
Physiologie des Menschen / Robert F. Schmidt – 30., Aufl., Heidelberg: Springer, 2007 – 978-3-540-32908-4

  

QZ-200-20/<5>
Checkliste Onkologie / H.J. Senn – 5. Aufl, Stuttgart: Thieme, 2001 – 3-13-685505-1
  

WM-175-45
Treasure, Janet: Gemeinsam die Magersucht besiegen .- Weinheim: Beltz, 2005 – 3-407-22828-7
  

QU-145-52<2>
Ernährungsmedizin / Kurt Widhalm – 2. Aufl., – Wien: Verl.-Haus d. Ärzte, 2005 – 3-901488-51-0
  

LBS4108[16]/Bd.1+2
Harrisons Innere Medizin / A.S. Fauci – 16. Aufl., Berlin: ABW Wiss.verl. – 3-936072-29-9

 

Empfohlene Lehrbücher Block 20:

 

LBS-6002[6]
Psychische Funktionen in Gesundheit und Krankheit / Marianne Springer-Kremser [MCW- Block 20] – 6. Aufl., Wien: Facultas, 2009 – 978-3-7089-0424-5

  
 Lehrbuch

 
 
 

 

 

Oktober`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Oktober 2009: OPAC–>LINK

#
Person Titel / Band Jahr
1 Affhüppe, A. Taschendolmetscher für Ärzte 2009

2 Alkier, Stefan [Hrsg.] HIV, Aids – ethische Perspektiven 2009 

3 Behrbohm, Hans Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 2009 

4 Bergner, Thomas M. H. Arzt sein 2009 

5 Bernhardt, Michael [Übers.] Präklinisches Traumamanagement 2009 

6 Bierbach, Elvira [Hrsg.] Naturheil-Praxis heute 2009 

7 Birkner, Rudolf Das typische Röntgenbild des Skeletts 2009 

8 Böning, Jochen Kontrolle im Transplantationsgesetz 2009 

9 Bönsch, Dietmar J. Sanierung und Privatisierung von Krankenhäusern 

10 Börsch-Supan, Axel [Hrsg.] 50plus in Deutschland und Europa 2009 

Neue CD-Roms—>PDF (klicken Sie auf einen Fachbereich in der Liste)

Bücher

u:book – Studium und Wissenschaft on (lap)top

Im Rahmen der Aktion „u:book“ können MitarbeiterInnen und Studierende

der Medizinischen Universität Wien zu Semesterbeginn auf Initiative des ITSC

kostengünstig Notebooks von Markenherstellern beziehen.

u:book zum „Angreifen“

Interessierte können sich eine Auswahl der Modelle der Aktion u:book

vorab anschauen. Alle Geräte werden vom ITSC an einem Infostand

am 15. und 16. Oktober zwischen 9 und 16 Uhr in unserer Bibliothek präsentiert.

Fragen?

Alle Infos zur Aktion finden Sie auch auf www.meduniwien.ac.at/ubook

ITSC

Lehrbuchsammlung

Liebe Studenten und Studentinnen!
Bisher war es ein eher ein Zufall, wenn man im Opac (Bibliothekskatalog) ein Lehrbuch gefunden hat, bei dem Links zum Umschlagbild und Inhaltsverzeichnis vorhanden waren.

jpeg-picasa-1bild34

bild23 Das hat sich jetzt geändert!! Alle Bücher der Lehrbuchsammlung sind mit Umschlagbilder und Inhaltsverzeichnissen ergänzt worden. Die Inhaltsverzeichnisse wurden OCR gelesen und sind somit durchsuchbar.

Um ausschließlich die Bücher der Lehrbuchsammlung zu durchsuchen muss man nur den Teilkatalog „Lehrbuchsammlung“ wählen und anschließend nach dem gewünschten Thema, Titel etc. suchen.

Wir, das Team der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität sind stets bemüht das Angebot für unsere Studenten und Studentinnen zu erweitern um die Recherche so angenehm wie möglch zu gestalten.

Thieme E-Book Library Testzugang

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität jetzt über einen Testzugang zu Thieme E-Book Library verfügt.

Da Ihnen dieser Zugang nur bis zum 30.11.2009 zur Verfügung steht, bitten wir Sie diese wertvolle Möglichkeit im Rahmen Ihrer Forschung und Lehre bestmöglich einzusetzen.

Thieme e-library

Lernen, Lehren, Nachschlagen – Die Thieme E-Book Library bietet Ihnen unverzichtbares Wissen für Ausbildung, Forschung und Praxis in der Medizin. Neben den Checklisten der aktuellen Medizin, finden Sie Taschenatlanten, Lehrbücher, Fallbücher und viel mehr.

Besuchen Sie den Testzugang der Thieme E-Book Library!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Neue Suchmöglichkeit für E-Books

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität jetzt über eine neue Suchmöglichkeit für die lizenzierten E-books verfügt.

A-Z Titelliste der E-Books mit Suchoption

War es bislang nur möglich, über die jeweilige Verlagsplattform die verschiedenen E-Books zu suchen, bieten wir nun die Möglichkeit, in einer alphabetischen Titelliste mit einer eigenen Suchoption zu recherchieren.

E-books sind für die Benutzerinnen und Benutzer in der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien freigeschaltet.

Die Zugriffsberechtigung wird von Verlagsseite durch Identifikation der IP-Adresse des anfragenden Rechners geprüft.

Für Angehörige der Medizinischen Universität Wien ist der Zugang über remote-access zugänglich.
Installationsanleitung (Zeitschriftenproxy)

Die Lizenzkosten trägt die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien.

Medizincurriculum Wien 2009: „Vom Zitat zum Volltext“

mcw09_margrithartl

Auch heuer beteiligt sich die Universitätsbibliothek wieder

am Medizincurriculum Wien.

720 Medizinstudentinnen und -studenten der MedUni Wien

nehmen im Block 7 des Curriculums “Wissenschaft und Medizin“ (3. Semester)

an den Lehrveranstaltungen, die von 6 MitarbeiterInnen und Mitarbeitern

der Universitätsbibliothek abgehalten werden teil.

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien III/2009 (Juli – September 2009)

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie nationaler und internationaler Kooperation in den Monaten Juli bis September 2009:

JULI 2009

    2.-3. Juli 2009
    Teilnahme am Seminar „Konfliktmanagement“, veranstaltet vom BEMAW – Besondere Einrichtung für Medizinische Aus- und Weiterbildung an der Med Uni Wien [2]

SEPTEMBER 2009

    6.-9. September 2009
    Teilnahme an der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) 2009 in Hamburg: „Medizinbibliotheken: Leuchttürme im Meer elektronischer Informationen „
    6.-10. September 2009
    Teilnahme an der IGeLU 2009, der Konferenz de IGeLU: The International Group of Ex Libris Users in Helsiniki [2]
    10. September 2009
    Teilnahme an einer Sitzung der AG Kostenschlüssel der Kooperation e-Medien Österreich an der OBVSG
    14. September 2009
    Teilnahme an der 5. Mitgliederversammlung der Kooperation e-Medien Österreich an der UB der Medizinischen Universität Graz [2]

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien III/2009 (Juli – September 2009) weiterlesen

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 17-18 [September 2009]

WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT – THE MIDDLE EUROPEAN JOURNAL OF MEDICINE
Contents 121. Jahrgang · Heft 17–18 · 2009
ISSN 0043-5325 WKWOAO 121 (17–18) I–VII, 541–599, A43–A66 (2009)

Editorial:

  • Community-associated MRSA – the forthcoming epidemic?
    Burkhard Springer 541

Review Article

  • Gesundheitliche Bedeutung natürlicher Mineralwässer
    Wolfgang Marktl 544

Images in Clinical Medicine

  • Post-vaccination dermatolipomyonecrosis
    Dinko Bagatin, Goran Augustin, Tomica Bagatin 551

Contents WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT Heft 17-18 [September 2009] weiterlesen