Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Beyond Gender; Multiversum

Beyond Gender; Multiversum „.. a mere glance from her eyes makes millions of universes spring up..“ Lalita Devi, die höchste unter Myriaden Gottheiten (Paradevata = ‚highest deity‘) – Ein bloßes Aufblitzen ihrer Augen läßt Millionen von Universen sich öffnen – wie Blütenknospen – (p 169, footnote 74 (16 = SL 56)). ‚Ravishing physical beauty‘ – … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Beyond Gender; Multiversum weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Paedagogik

Paedagogik seidliebzueinander W. Zeller-Zellenberg „Blumen zum Blühen bringen“ ..aus dem Indischen.. ‚Paedagogen‘, griechische Sklaven, führten oder besser – begleiteten (ἄγειν ) Knaben (παῖς ), Kinder, zur ‚Erziehung‘; zumeist waren es gebildete ‚Sklaven‘. Erziehung: Dieses Wort erfuhr, wie viele Begriffe, eine Bedeutung-Verschlechterung. Statt zu er-ziehen im Stil eines Professor Kupfer (1) wären Pädagogen besser beraten einfühlsam … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Paedagogik weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Undam

Undam Der Undam: aus dem Tal der vergessenen Wörter (Wiener (?) Dialekt). Definitions-Versuche scheitern. In den ‚enter’n Gründ‘ (1) traf jedes dieser Wort-‚Originale‘ ins Schwarze. Auf dem Weg in die Hochebene der ‚Hoch‘- Sprache ging etwas untrügliches ‚G’spür‘ verloren. Originale sterben aus. Bis in die höchsten Kreise kann der Undam gelangen. Dort angelangt, im Rampenlicht, … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Undam weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Oekonomik *, Oenokomik**

Oekonomik *, Oenokomik** Mit Pferdewetten wurde die Oekonomik verglichen. Allerdings sei es ungewiss in welche Richtung das Pferd zu laufen gedenke – und strengvertraulich: Ob es überhaupt ein Pferd gibt, ist nicht wirklich falsifizierbar – nach Sir Karl R. Poppers Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus, weder ’naiv noch raffiniert‘ (siehe Imre Lakatos: ‚Raffinierte Falsifikation‘). Möglicherweise lief … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Oekonomik *, Oenokomik** weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Weltuntergänge, ein Pluraletantum

Weltuntergänge, ein Pluraletantum „ Und ’s is was in mir, was ein Triumphgeschrey aufschlagt, grad dann, wenn’s mir recht schlecht geht..“ „ Kurzum.. es geht rein auf’n Untergang los“. Johann Nestroy Über prophyaktische Maßnahmen philosophierte Jörg Mauthe vor einem Viertel-Jahrhundert im ‚Versuchs-Labor für Weltuntergänge‘, in Wien, seiner ‚Vielgeliebten‘ (1). Buße tun, rieten die Protestanten, ein … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Weltuntergänge, ein Pluraletantum weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Die Verzwergung

Die Verzwergung „Nach wie vor werden Europawahlen mit heimischen Zänkereien bestritten. Nach wie vor wird lästiges Personal nach Brüssel abgeschoben, statt die Besten dorthin zu delegieren. Nach wie vor ist es üblich unangenehme Entscheidungen als EU-Zwang zu erklären, auch wenn in Brüssel nichts ohne uns passiert. Das ist Verzwergung und – es ist gefährlich.“ . … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Die Verzwergung weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Aus dem Takt geraten, – „unsere“ Zeit – ?

Aus dem Takt geraten, – „unsere“ Zeit – ? Rhythmen prägen das Leben, circadian, lunar, tidal. Metronome schlagen in unserem Inneren den Takt, nach dem wir ticken (1,2). Wo? Im nucleus suprachiasmaticus; Zeitoder besser Taktgeber, innere Uhren. Autonome Metronome. Temperatur-unabhängig, synchron, im Gleichklang mit unzähligen Uhren-Genen der Körper-Zellen. Komplex negativ rück-gekoppelt, sehr „eigensinnig“, kaum verstellbar. … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Aus dem Takt geraten, – „unsere“ Zeit – ? weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: „Sub aqua, sub aqua . . .“

Sub aqua, sub aqua . . . Amphibien – Sterben (?) P Heilig „Amphibien sind Indikatoren“ (Bernd Lötsch). Indikatoren für die Qualität des Wassers. „Das Recht auf sauberes Wasser, ein ‚elementares Recht‘, ist in gleicher Weise für jeden Menschen anzuerkennen und zu respektieren.“ (1) Nur für den Menschen ? Amphibien-Sterben, ein Gerücht? Bloß ein ClubofRome-Menetekel? … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: „Sub aqua, sub aqua . . .“ weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: „Das Leben ist schön“

„Das Leben ist schön“ sagte ein lieber Freund, ein paar Tage vor seinem Tode. Die Herbst-Sonne lächelte. „Das Leben ist schön“, sagt das Glücklichste Volk (1), „frei von der Tyrannei über den menschlichen Geist“ (Thomas Jefferson). Miese AngstMacher spekulieren mit Raibach * aus säkularisierten Ablass-Zahlungen, die GroßeBruderNeuzeitSTASI hockt Facegebookelten im Genick, raubt ihnen das Weiße des … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: „Das Leben ist schön“ weiterlesen

Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Quantum Satis Est

Quantum Satis Est Quanten-Physik. Wahr genommen. Unglaublich, aber wahr: Ein ‚Quäntchen‘ Licht genügt; die Netzhaut ’sieht‘ – buchstäblich ein einzelnes Photon. Die elektro-physiologische Antwort eines Stäbchens auf ein einziges Licht-Teilchen lässt sich objektiv registrieren. Subjektiv wird ein solcher vereinzelter Mikro-Stimulus jedoch nicht wahrgenommen. Erst eine Handvoll Photonen lässt kognitive Prozesse ‚hochfahren‘. Kröten zum Beispiel sind … Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: Quantum Satis Est weiterlesen