Schlagwort-Archive: PH

Gastautor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig: Faden verloren

FADEN VERLOREN


Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

Solange ungebetene, suspekte ‚Invaders‘ fernblieben, durften sämtliche Aussagen, etwa  einer Encyclopedia Britannica und ähnlicher, verwandter Werke ernst, das heißt ‚für bare Münze genommen‘ werden.
Seit der ersten Kontamination mit AI-Hallucinations etc. kam berechtigtes Misstrauen auf. Freie Enzyklopädien zeichnen sich durch eine merkwürdige Besonderheit aus: Frei zu sein, wie der Name sagt. Aber frei wovon? Von einer kritischen Kontrolle, Falsifikation, wie von Sir Karl Popper gefordert? Frei von störenden Fehlern,  Desinformationen und den zu trauriger Berühmtheit gelangten Fake News?

Dazu die AI „selbst“:
„Warum die neuen Systeme trotz technischer Fortschritte schlechter mit Fakten umgehen, ist bislang nicht vollständig geklärt. OpenAI selbst räumt die Probleme offen ein. Man arbeite daran, die höheren Halluzinationsraten zu reduzieren, erklärte Unternehmens-Sprecherin Gaby Raila gegenüber der New York Times. Bis solche KI-Systeme fehlerfrei funktionieren gilt: Wer sich auf die neue Intelligenz verlässt, muss selbst immer klüger prüfen.“
Wie denn …

Texthänger und falsche Texte auf den Bühnen der Illusionstheater wurden jeweils prompt korrigiert, durch sogenannte Einflüsterer, Souffleusen oder Prompter (engl.). Doch die Kästen wurden abgeschafft, zumindest bei Internet- Auftritten der Wirklichkeits-Erklärer.
Hänger, Halluzinationen, Illusionen, freie Assoziationen, ähnlich Klingendes jedoch ganz anders Bedeutendes, incorrect or inconsistent terms, alles hat freien Zutritt, ohne durch Türsteher, wie eine BloodBrainBarrier (BBB) gehindert zu werden.
Peer-Review befreit, treiben Fakes ihr Unwesen in einem ZNS, welches diese Bezeichnung nicht verdient. Das Ding ist hirnlos.

Unwahres, Unwirkliches und Datenmüll (GIGO) infizieren unerkannt Datenbänke, Texte, Analysen mittels Autokorrektur-Similarities auf eigene Faust, nach Art der  Killer-Drohnen. Diese löschen sogar aus – unguided missiles.
Doch der Spieltrieb darf Analogie-Ausflüge nicht ausufern lassen. Ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht. Allerdings, auf dem Gebiet der Medizin könnten scheinbar harmlose AI-‚Unschärfen‘ auch folgenschwere Schäden anrichten, der Kontrolle entzogen. Schmerzlich wird es, wenn Ökologisches zum Handkuss kommt, mit womöglich größeren finanziellen Einbußen, wichtig Jurisprudentes, oder gar ‚Auto’nomie und Fehler-anfällige ‚Assistenten‘ im Straßenverkehrverkehr *.

Prophylaxe: käme zu spät. Paul Floras meisterhafte Zeichnung ‚Ad Absurdum‘ bringt es auf den Punkt. In Gremien hieße es vielleicht unfreiwillig komisch: „Die Richtung stimmt.“
https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=40686

Epilog: Der Begriff Pollution drängt sich auf, wie Digital Pollution, Space Pollution (Space Debris), Licht-, Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzungen. Relativ neu: AI-Pollution.

“Post mission disposal: Schutz–Zonen, “Low Earth Orbit” (LEOIADC) und “Geostationary Orbit” (GEOIADC), should be cleared from permanent or (quasi-) periodic presence of non-functional man-made objects“.
https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=33250

GIGO: Garbage In Garbage Out
https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=22304

*Der Straßenverkehr wurde bisher unterschätzt oder ignoriert, wenn es um Light Pollution ging. Besonders seit dem Einsatz isotroper Tagfahrlichter – „… sie blenden wesentlich stärker als Abblendlichter.“ (Deutscher Autofahrer Club) – verirren sich Lichtstrahlen vermehrt sogar in höhere und höchste Regionen.

Bara SS (2025): On the continued growth of light pollution from vehicle lights (2016-2025).
Preprints da Corredoira 2025.3.v1 10.5281/zenodo.15565958

Gender: beyond

Interessenkonflikt: Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung des Beitrags kein Interessenkonflikt im Sinne der Empfehlung des International Committee of Medical Journal Editors bestand.

AI: This text is characterized by AI-free wording

 

 ________________________

Einladung
ALLOTRIA
p heilig UND*
ZEIT: am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr
ORT: Otto-Mauer-Zentrum
Einladung: PDF
Nähere Infos: Einladung.pdf
_________________________

Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.

Gastautor:
Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at
_________________________

Weitere Beiträge »

Gastautor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig: Kipp-Punkte

KIPP- _
                 –  PUNKTE …..

Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

Kippdynamiken wären auch bei Stabilisierung oder Verringerung der globalen Temperatur nicht direkt umkehrbar.“ (Nat Commun. 2024 Jan 6;15(1):343). Die Metapher Kipp-Punkte macht Angst mit Zerrbildern plötzlich hereinbrechender globaler (?) Katastrophen, ohne Vorwarnung – scheinbar schicksalhaft, unabwendbar.

Diese Dynamiken verlaufen nicht wie ‚Sprungfunktionen‘ oder Niagara Daredevil-Abstürze über Wasserfall-Abrisskanten oder die sagenhaften Lemming-Klippensprünge, an die nicht einmal mehr die Film-Industrie glaubt. Auf ‚Evolutions-Uhren‘ sehen die erwähnten ‚Kipp‘-Änderungen wie Zeitraffer-Dokumentationen aus; doch diese Uhren messen heutzutage digital – das Analoge kam aus der Mode. Viele allmählich zunehmende Änderungen wie Starkregen-Entwicklungen – zum Beispiel – wurzeln im Vergangenen.

Tipping Element Interaktionen fordern aufgrund hoher Komplexität sowie Variabilität die Forschung heraus; Historizität ist gekennzeichnet von der „Einmaligkeit sowie von Sub-Merkmalen: Irreversibilität, Phasenübergängen und Emergenzen“ (1,2,3). Skrutiniertes und penibles Dokumentieren von Daten, beispielsweise meteorologischer – seit Beginn der Aufzeichnungen (M.M. Heilig) – ermöglicht wesentlich solideres Extrapolieren und darauf aufbauend verlässlicheres Prognostizieren. Hochwasser-Analysen und – Warnungen erfahren besonders durch das Zusammenführen weltweiter Daten (Satelliten-Daten etc.) Optimierungen. Die Zukunft läge in einer wirkungsvollen Schadensbegrenzung – z.B. im Hochwasser-Krisen-Management und noch mehr in konsequenter Prophylaxe.

 

HOCHWASSER- NOTRUFE ÖSTERREICH:

WIEN:  122
Landeswarnzentrale

NIEDERÖSTERREICH: 122
oder
Hotline  „Hilfe bei Hochwasser“:
02742/9005-13352
oder
Hochwassertelefon:
+43/2742/9005-13178
+43/2742/9005-16480
07:30 bis 08:00 Uhr täglich;
nur durchgängig erreichbar bei Donauhochwasser.
https://www.noel.gv.at/wasserstand/#/de/Messstelle

OBERÖSTERREICH: 130
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/hochwasser.htm

BURGENLAND: 130
Landessicherheitszentrale (www.lsz-b.at)

SALZBURG: 122
+43/662 8042 4314

KÄRNTEN: 130
https://hydrographie.ktn.gv.at/

STEIERMARK: 130
+43/676 8666 1963

TIROL: 130
+43/512 508 4202

VORARLBERG: 130
+43 5574 511 27405

DESIDERATUM: ‚Bundesharmonisierung‘:
Bundesweit nur eine einzige Nummer,
z.B.: 130 > automatische Ortung>Weiterleitung>Expertise
aktualisiert, punktgenau
: „es wird bearbeitet…“

Abgesehen von Feuerwehr (122) und Euro-Notruf (112) gibt es einen Notruf für Gehörlose und Hör-Beeinträchtigte: DEC112. Das ist eine barrierefreie Notruf-App für textbasierten Notruf an Polizei (112 und 133), Feuerwehr (122) und Rettung (144). Oder auch 0800 133 133 für den Notrufnummer mittels SMS.

 

 

 

Kein Wort hier über weitere Arten von Klima-Katastrophen – vor Allem kein ‚Asocial-Media-Menetekel‘ – auf unsichtbarer Wand, wie etwa auf Marlen Haushofers undurchdringlicher Barriere, welche Verständigung und Versöhnung blockieren. Denn noch nie gab es einen ‚Wissens‘-Krieg mit Gefährdung von Gesundheit und Leben. Wirtschaftkriege, Religions‘-Kriege, jeweils im Namen eines Allerhöchsten und die üblichen Scharmützel weltweit, in denen es um Bodenschätze oder noch Wertvolleres geht – auf den Übungstummelplätzen der Kriegsindustrie und ihrer Marionetten. Ein ‚WISSENS‘-Krieg fände möglicherweise am Grünen Tisch statt. Er wäre im Denk-Ansatz beendet – für ewige Zeiten, ohne entbehrliche Unterstützung von überbewerteter AI/KI.

Auf der Suche nach Schuldigen muss Digitale Demenz ausgeklammert weren – AI/KI sind zu exkulpieren. Sie sind kein ‚ens a se‘ sondern bloß ‚res‘; nicht satisfaktionsfähig. Ohne ein Selbst, ohne Gewissen. ‚Autonome‘ Aktionen, welche allzu oft fatal endeten, gehen nicht auf ihr Konto, da diese Dinge, Gewissen-los und Hirn-los, nicht entscheidungsfähig sind. Deren unschätzbaren technischen Vorteile sollen jedoch nicht geschmälert werden. Redlich erworbenes dementes homo sapiens-Verhalten wäre – viribus unitis – reparabel.

Eine ‚Als Ob‘ Philosophie könnte vielleicht helfen – als Psycho-Hygiene. Die Realität als Albtraum in die Schranken weisen und auf euphorisches Erwachen freuen. Galgenhumor und mehr als das. Ändern, was zu ändern ist. Gipfel- und Höhen-Erlebnisse, auch längst  vergangene, genießen, das Kind im Ich am Leben erhalten – und unbedingt: sein Lachen.

(Viktor Frankl, trotzdem lachend: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=26794)

 

Epilog: Versäumt wurden viel zu oft: Renaturierungen, Auffang-Becken, – Gerinne, – Flächen und begrünte Dächer (siehe ‚Schwammstadt‘), Aufbrechen von Versiegelungen – dieser glühenden Asphalt- und Betonwüsten mit ‚Kachelofen‘- Wärmespeicher-Effekt, die Rettung der Moore etc.  Es ist nie zu spät. ()

 

1. Riedl R (2000) Strukturen der Komplexität. Eine Morphologie des Erklärens und Erkennens. Springer

2. Lenton TM et al (2024) Remotely sensing potential climate change tipping points across scales.

3. Kubiszewski I et al (2025) Cascading tipping points of Antarctica and the Southern Ocean. Ambio;54(4):642-659.   „several of the major Antarctic interconnected tipping points (tp), including the physical, biological, chemical, and social t.p .“

 

 

Tipping Elements: Instabilität antarktischer, Grönländischer Eis-Schilde, Permafrost, – der El Niño–Southern Oscillation (ENSO), aktischer/antarktische Oszillationen (Polarwirbel, polar vortex) chaotische Multistabilität indischer und Westafrika – Monsune, atlantischer und arktischer Tiefenwässer. Gletscherschwund, Absterben borealer Wälder etc.

 

Tipping Points, Kipp-Punkte: abrupte, Änderungen, „nicht umkehrbar“. ‚Elusive‘ Eintritts-wahrscheinlichkeit nichtlinearer Systeme – keine mathematische geschlossene Methode anwendbar. Die (Klima-) Auswirkungen Geopolitischer Konflikte sind nicht vorhersagbar.

Emergenz: Auftreten neuer Eigenschaften oder Strukturen in einem System, welche nicht einfach aus der Summe seiner Einzelteile vorhergesagt oder erklärt werden können. Diese neuen Eigenschaften entstehen durch die Interaktion und das Zusammenspiel einzelner Elemente. https://www.wortbedeutung.info/Emergenzen/

Menetekel: böses Omen, Unheil-verkündende Prophezeiung: מְנֵ֥א מְנֵ֖א תְּקֵ֥ל וּפַרְסִֽין

 

 ________________________

Einladung
ALLOTRIA
p heilig UND*
ZEIT: am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr
ORT: Otto-Mauer-Zentrum
Einladung: PDF
Nähere Infos: Einladung.pdf
_________________________

Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.

Gastautor:
Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at
_________________________

Weitere Beiträge »

Gastautor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig: ANOSMIE, HYPEROSMIE

ANOSMIE, HYPEROSMIE

Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

Ein Schweizer Patient beklagte sich über lästige „Tränli“. Auf die Frage, wann dieses Problem denn aufträte, meinte er treuherzig: „In der Kammer mit den hochkonzentrierten Chemikalien, z.B. Säuren und Laugen etc.; er müsse öfter dort hinein.“ Warum denn ausgerechnet er? „Er wäre nämli Anosmat – eigentli – odrr..?“

Anosmaten fehlt mehr als nur ‚eine Dimension‘ – es fehlt ihnen die Welt der Gerüche und die des Geschmacks, olfaktorische und gustatorische Erinnerungen, das ‚Schmecken‘ aus der Kindheit und Jugend (‚Omas Küche‘). Die Prägung über diesen evolutionsbiologisch ältesten Sinn beginnt mit dem Geruch der Mutter und der Bindung an sie. Schmetterling-Weibchen können aus mehreren Kilometern Entfernung, angeblich mit nur einem einzigen Pheromon-Molekül Schmetterlingsmännchen anlocken. Über humane Hyperosmat(inn)en ist in dieser Hinsicht zu wenig bekannt.

Doch der Verdacht, dass das Riechhirn bei der Partnerwahl Weichen stellen kann, wurde nie entkräftet: Im Gegenteil, Psychologen finden immer neue Fakten, die dafür sprechen. Besonders in der Ovulationsphase: G. Miller (2007) berichtete im Journal „Evolution and Human Behavior“, dass ‚Tips‘ für Go-Go-Girls während ihrer fruchtbaren Tage beinahe doppelt so hoch ausfielen. Er unterstellte evolutionsbiologisch trickreiches Verhalten. „Die meisten olfaktorischen Fasern umgehen den Thalamus und projizieren bereits im frühen Verlauf direkt zu piriformem Cortex, Amygdala und entorhinalem Cortex, welche in die Verarbeitung von Emotionen und Erinnerungen involviert sind“ (Anderson et al., 2003; Small et al., 2003). Siehe Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (À la recherche du temps perdu), Erinnerung an eine „Kleine Madeleine“ aus früheren Tagen. Apropos: Cyrano de Bergerac litt nicht an Hyperosmie – eher an Hypertrophie..

Erworbene, meist passagere Parosmien traten während der Covid-19 Pandemie immer wieder auf, auch Verläufe zunächst mit Anosmie, welche sich später in eine Hyperosmie umwandelte. Mit Olfaktorischem Training ließen sich viele Erfolge bis zur Normalisierung erzielen (1,2). Aetiologische Differentialdiagnosen: Toxische Riechepithel-Schäden sowie neurologische Erkrankungen, posttraumatische Laesionen sowie ZNS-Tumoren und psychiatrische Probleme.

Letztere leiten zum Morbus Alzheimer über – dem ‚frühen Demenz Symptom‘ Parosmie und Pargeusia, der Rückbildung des Riechkolbens und Entzündungsfaktoren (3) – eine differentialdiagnostische Herausforderung (4,5,6). Das Riechtraining ist als präventive und therapeutische Methode auch bei Morbus Parkinson im Gespräch (7). Die post-viralen Riechstörungen (post-viral olfactory dysfunction (PVOD)) sind üblicherweise passager, aber einige wenige Patienten laborieren doch dauerhaft unter bleibenden Dysfunktionen.

SARS-CoV-2 kann die Neuronen des Olfactorius sowie Para-Olfactory Gyri und Olfactory Tubercles nutzen um die Blut-Hirnschranke zu durchdringen (blood-brain barrier, BBB) und auf diesem Weg in das ZNS einzudringen.

Die Olfactorius Zelle – an der vordersten Front – wird so gut wie nie beachtet, außer:

„Renowned physician-essayist Lewis Thomas chose these cells as one of the „Seven Wonders of the Modern World“: „My Fifth Wonder is the olfactory receptor cell, located in the epithelial tissue high in the nose, sniffing the air for clues to the environment, the fragrance of friends, the smell of leaf smoke, breakfast, nighttime and bedtime, and a rose, even, it is said, the odor of sanctity. The cell that does all these things, firing off urgent messages into the deepest parts of the brain, switching on one strange unaccountable memory after another, is itself a proper brain cell, a certified neuron belonging to the brain but miles away out in the open air, nosing around the world. How it manages to make sense of what it senses, discriminating between jasmine and anything else non-jasmine with infallibility, is one of the deep secrets of neurobiology. This would be wonder enough, but there is more. This population of brain cells, unlike any other neurons of the vertebrate central nervous system, turns itself over every few weeks; cells wear out, die, and are replaced by brand-new cells rewired to the same deep centers miles back in the brain, sensing and remembering the same wonderful smells. If and when we reach an understanding of these cells and their functions, including the moods and whims under their governance, we will know a lot more about the mind than we do now, a world away.“ (Lewis Thomas, Seven Wonders, pp. 55-63, in Late Night Thoughts on Listening to Mahler’s Ninth Symphony, Viking Press, 1983.) (8).

Therapie: nach wie vor „elusive“ (9)

Epilog: Der Hyperosmie könnte vielleicht etwas abgewonnen werden – abgesehen von solchen ‚Düften‘ – welche die Nase beleidigen. Die Anosmie und weitere Spielarten, wie Euosmie, Kakosmie, Phantosmie etc. wären jedenfalls entbehrlich.

 

 

Literatur:

1) Liu DT et al (2021) Parosmia is Associated with Relevant Olfactory Recovery After Olfactory Training. Laryngoscope;131(3):618-623.

2) Eo TS et al (2024) Comparative analyses of post-infectious olfactory dysfunction between COVID-19 and non-COVID-19 cases. Sci Rep;14(1):23511.

3) Dominy SS et al (2019) Porphyromonas gingivalis in Alzheimer’s disease brains: Evidence for disease causation and treatment with small-molecule inhibitors. Sci Adv.  23;5(1):eaau3333.

4) Lechien JR et al (2020). Olfactory and gustatory dysfunctions as a clinical presentation of mild-to-moderate forms of the coronavirus disease (COVID-19): a multicenter European study. Eur Arch Otorhinolaryngol;277(8):2251-2261.

5) Xydakis MS et al (2020) Smell and taste dysfunction in patients with COVID-19. Lancet Infect Dis;20(9):1015-1016.

6) Li W et al (2023) Alzheimer’s disease and COVID-19: Interactions, intrinsic linkages, and the role of immunoinflammatory responses in this process. Front Immunol. 9;14:1120495.

7) Kronenbuerger M et al (2024) Olfactory Training. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan PMID: 33620818.

8) Al-Saigh NN et al (2024) Receptors Involved in COVID-19-Related Anosmia: An Update on the Pathophysiology and the Mechanistic Aspects. Int J Mol Sci. 5;25(15):8527.

9) Xu X et al (2025) Parosmia: Pathophysiology and Management. Curr Allergy Asthma Rep;25(1):10.

 

Ergänzend:

  • Parosmie: Riechstörung
  • Pargeusia: gestörte Geschmack-Empfindung
  • Anosmia, Ageusia: kompletter Ausfall des Geruch -, Geschmacksinnes
  • Hyperosmia: übermäßig starke bis unangenehme Geruchsempfindung
  • Euosmie: unangenehme Gerüche werden als angenehm interpretiert
  • Heterosmie: Gerüche lassen sich nicht voneinander unterscheiden
  • Pseudosmie: affektive, phantasievolle Umdeutung von Gerüchen
  • Phantosmie: Nicht vorhandene Gerüche werden ‚halluziniert‘

 ________________________

Einladung
ALLOTRIA
p heilig UND*
ZEIT: am Freitag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr
ORT: Otto-Mauer-Zentrum
Einladung: PDF
Nähere Infos: Einladung.pdf
_________________________

Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.

Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at
_________________________

Weitere Beiträge »

Gastautor Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig: Eutopia, eUtopia

Eutopia, eUtopia

Autor: Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig

„There is nothing like a dream to create the future. Utopia to-day, flesh and blood tomorrow.“  Victor Hugo.

Der ursprünglich geplante Titel lautete eUtopia, doch die Autokorrektur korrigierte stur, trotz besseren Wissens (?) und ‚without knowledge and better language skills‘. In den Mund gelegt werden AI-Resultate sozusagen, Peer-Review befreit, auf der Basis eines ‚deep learning‘ etwa..

Daten-Sammler – Rechner schaufeln scheinbar inhaltlose Worthülsen auf Abfallberge, komprimieren diese metamorphosierend paketierend um sie in ihre Wegwerf-Façon zu quetschen. Handlich, stapelbar – entropiecodiert, Bzip2 ? Sinn-entleerte oder Analoga schwarzer Löcher ..

Alles steckt drin, nichts kommt mehr heraus, es sei denn in einer Müll-Weiter-Verwertung von Abfall. Wohlgemeinter Autokorrektur-‚Vorschlag‘ ähnlich klingender Buchstabenfolge ungefragt Text verstümmelnd im Einsatz. Immer wieder und wieder un(rück-)korrigierbar hineingeklotzt ..

Bedeutungslos im Grunde – und doch ein Symptom, die ‚Belehrung‘ durch Ahnungslose, nicht Straf-Fähige. Könnte es sein, dass dieses signum mali ominis kein Einzelfall wäre? Sondern System-fehler: LLMs are trained on texts, not truthsLies, damn lies and statistics. Müll in den Daten (5,6).

In praedigitalen Zeiten wurde bei der ‚Müllverwertung‘ vorsortiert, von zerebralgesteuerten Individuen; Fließbänder lieferten Aussortiertes. Doch Anenkephalisches entbehrt der Kritik und der Fähigkeit zu unterscheiden. Garbage in – Garbage Out. Heutzutage wird gespart, weg-rationalisiert ..

Letztgenannter Begriff verirrt sich oft in Gebiete, in denen er mehr Schaden anrichtet als Nutzen. Ad ratio: „Du hast wohl recht; ich finde nicht die Spur von einem Geist, und alles ist Dressur.“ Faust I, Der Tragödie erster Teil. J.W. Goethe. Ratio wird heute einem toten Ding unterstellt ..

Zu hart geurteilt ? Kann sein. Transparenz der Algorithmen, ‚Auto’nomie, ethische und moralische Aspekte, misnomer Intelligenz, ‚toxische‘ Überwachung und ganz besonders ‚AI-Hallucinations‘ sind Themen, welche, abgesehen von allem Optimismus, kritisch im Auge zu behalten wären..

Zurück zur Utopia: ‚an ideal commonwealth‘ laut Encyclopedia Britannica – ‚impossibly idealistic.‘ ουτοπία – ou und topos wörtlich: kein Ort). Antonym: δυστοπία (Dystopia: wörtl. schlechter Ort – „A dystopia is an imagined society that is extremely bad or frightening, often characterized by suffering, oppression, and a loss of individuality. It serves as a warning about potential negative outcomes of societal issues). Thomas Morus liebäugelte mit dem Begriff Eutopia – Ευτοπία (wörtl. guter Ort).

eUtopia – Traum des ‚letzten Universalgelehrten‘, Gottfried Wilhelm Leibniz. Mit der jungen Königin Sophie Charlotte hatte er das Thema ‚Die beste aller Welten‘ ausführlich diskutiert und dann niedergeschrieben in den ‚Essais de theodicée (1).‘ Der Spötter Voltaire ließ es sich nicht nehmen mit Ironie und spitzer Feder Kritik zu üben (2). Keine dieser ‚Welten‘, weder eine Utopia noch Eutopia werden einem euphemistischen Philosophie-Phantasie- Traum gerecht.

Dazu Grillparzer: Er sublimierte „in hartnäckig komischer Verzweiflung, treffsicher, sarkastisch und mit Humor Herzmanovsky Orlando’scher Prägung“, seinen berechtigten Groll (Grant oder Gizi*) in literarische Kostbarkeiten, in köstliche Miniaturen der Satire. Polizei-Schikane, Spitzelunwesen, Zensurknebelung legten damals die zart erblühende Freiheit der Aufklärung in Fesseln.“ (Der Zauberflöte zweiter Teil und andere Satiren‘).

In der ‚Bittschrift der Spitzbuben‘ nahm Grillparzer Nepotismus, konkret Bevorzugungen der im ‚Staatsdienst stehenden Dummköpfe‘ aufs Korn: „Bedenkt ein Vater nicht vor allem seine Geistes-schwachen, seine blödsinnigen Kinder? Man hat daher hierzulande in Beförderungsfällen bei Hof- und Länderstellen die Dummköpfe immer ganz besonders bevorzugt und manche aus dieser von Natur verwahrlosten Klasse stehen den höchsten Bedienstungen mit glücklicher Selbstzufriedenheit vor“.

In der Ludlamshöhle (3) pflegten hochtalentierte Literaten, Maler, Musiker (Beethoven und Schubert u.A.) Humor auf hohem Niveau. Dies wurde den Metternich’schen Schüffelnasen suspekt, klarerweise. Das ‚System‘ fühlte sich verhöhnt ohne zu verstehen, warum..

Ohne konkret auf die Tagespolitik samt weiterer Katastrophen einzugehen: Paul Flora, genialer Karikaturist, brachte es auf den Punkt: Der Wegweiser in einem seiner Bilder  trägt die Inschrift „AD ABSURDUM“. Und Lin Yutang, ein liebenswert-sympathischer Philosoph, hätte sicherlich eines seiner Aperçus zitiert: Am Ende Deines Lebens sollst Du dich zurücklehnen und sagen könnenDas Ganze war eine hübsche Komödie !‘

Karikaturisten verstehen es spielerisch – mit leichter Feder ein Lächeln auf Lippen der Betrachter zu zaubern, gleichgültig wie verzwickt es im konkreten Fall jeweils zugehen mag. Solch seltenes Lächeln will gepflegt werden – in den (Tag-)Träumen vom Wolken-Kuckucksheim der Phantasie – ohne die ‚gar nichts geht‘..

Genusssvoll medial verteilte Beachtungswahn-Droh- und Imponier-Gebärden sind immer unfreiwillig komisch in allen Polit-Slapstick-Realsatiren. Kreisky senior zu Kreisky junior: „Blas dich nicht so auf! So klein bist du gar nicht.“

Das Remedium Zeit heilt auch Wunden, welche im Augenblick unheilbar zu sein scheinen, besonders im toxischen Dauer-Sprühnebel der Asocial Media, der ‚Perspektivelosigkeit‘ in  Köpfen und Herzen vieler jugendlicher und kindlicher Smartphone – Abuser und ‚Gamer‘  samt zunehmender Dysphorien bis Depressionen.

Nochmals Lin Yutang dazu:
„Hope is like a road in the country; there was never a road,
but when many people walk on it, the road comes into existence.“

Epilog: spirituelle ‚Renaturierung‘ wäre angesagt –
primär: Lachen über eigene Dummheiten.
kleine Pause – dann aber..

AI-Hallucinations: inborn error, System-inhärent (5,6), wesentlich häufiger als gedacht.

Medizin: Fehl-Informationen, in Folge D/Th.-Fehl-Entscheidungen (https://www.ibm.com).

„Autonomie“: Fahr-Assistenten-Fehler mit potentiell fatalen Folgen (QED), s. Tesla etc.

Oekonomie: irreale Investment Strategien, häufig(?) irreversible finanzielle Einbußen.

Legale Risken: Breite Palette auf vielen Gebieten. Potentiell katastrophale Folgen.

Cyber-Attacken: detto; apriori irreparable Schwachstellen in vielen Systemen.

Prophylaxe: „qualitative & repräsentative Datensätze wählen“ Verstanden.

EU-‚Verbote‘: https://algorithmwatch.org/de/verbote-aiact-februar-2025/.

Kunst: de gustibus non est disc(p)utandum

LLM: https://www.geeksforgeeks.org/large-language-model-llm/

* Gizi: Altwienerisch: da° kriag ian Gizi ! – „mir platzt der Kragen!“

discutare: zerschlagen, disputare: erörtern – für und wider..

1 Leibniz GW (1734) ‚Essais de theodicée‘ sur la bonté de Dieu, la liberté de l’homme, & l’origine du mal.  Nouvelle édition augmentée de l’histoire de la vie et des ouvrages de l’auteur par M. L. de Neufville. 2 Bde. Edit. Louis de Jaucourt. Amsterdam 1734 https://deutschunterlagen.com/wp-content/uploads/2014/12/leibniz-nina-streeck-nzz-2013.pdf

2 Voltaire (1759) Candide ou l’optimisme

https://www.bookey.app/de/book/candide-oder-der-optimismus

3 Heilig P (2019): GRILLPARZER UND DAS GEHEIMNIS DER LUDLAMSHÖHLE

Van Swieten Blog: https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=31558

4 Heilig P (2023) Parkinson geschüttelt, aber.. https://ub.meduniwien.ac.at/blog/?p=4073

5 AI-Hallucínations Dumit J (2025) AI hallucinations are a feature of LLM design, not a bug. Nature. 639(8053):38.

6 Jones N (2025) AI hallucinations can’t be stopped – but these techniques can limit their damage. Nature;637(8047):778-780.

Gender: beyond

Interest: no conflict

 ________________________

Einladung
ALLOTRIA
p heilig UND*
ZEIT: am Dienstag, 10. Oktober 2025 um 19 Uhr
ORT: Otto-Mauer-Zentrum
Einladung: PDF
Nähere Infos: Einladung.pdf
_________________________

Interessenkonflikt:
Der Autor erklärt, dass bei der Erstellung
des Beitrags kein Interessen –
konflikt im Sinne der Empfehlung des
International Committee of Medical
Journal Editors bestand.

Korrespondenzadresse:
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Heilig
Augenheilkunde und Optometrie
peter.heilig@univie.ac.at
_________________________

Weitere Beiträge »