Schlagwort-Archive: Datenbank des Monats

Datenbank des Monats – LIVIVO

Datenbank des Monats – LIVIVO

ist ein Suchportal für die Fachbereiche Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs- Umwelt- und Agrarwissenschaften. LIVIVO wird vom ZB MED-Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften erstellt. Grundlage waren die beiden ZB MED Portale MEDPILOT und GREENPILOT.

·     59 Millionen Datensätze aus 60 Fachdatenquellen

·     Indexbasierte Suchmaschine mit speziell entwickelter Suchtechnologie.

·     Komfortable Suche: Synonyme, unterschiedliche Wortformen etc. werden automatisch gesucht und das in unterschiedlichen Sprachen gleichzeitig.

·     Nach Relevanz sortierte Trefferliste.

LIVIVO ist ein frei zugängliches Suchportal für die lebenswissenschaftliche Literatur.

https://www.livivo.de/

Datenbank des Monats: bibnet.org

Datenbank des Monats – bibnet.org/

Bibnet.org ist eine kooperative und frei zugängliche Literaturdatenbank des Gesundheitswesens. Betrieben wird sie vom Verein „Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit“ in Zusammenarbeit mit Bibliotheken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Die Daten stammen aus den Beständen des Rudolfinerhauses in Wien, der Pro Senectute Bibliothek, des Weiterbildungszentrums für Gesundheitsberufe WE‘G, den Datenbanken HECLINET und CC MED, sowie weiteren beteiligten Bibliotheken.

Inhalt: über 1.000.000 Datensätze aus über 5000 Zeitschriften

Zeitraum: ab 1969 bis heute

Die Daten sind auch in livivo.de durchsuchbar.

http://bibnet.org/

Datenbank des Monats: International Standard Randomised Controlled Trial Number Register (ISRCTN)

Datenbank des Monats – International Standard Randomised Controlled Trial Number Register (ISRCTN)

Ist ein primäres klinisches Studienregister, das eine eindeutige Nummer für klinische Studien weltweit vergibt. Aufgenommen werden Interventions- und Beobachtungsstudien, prospektiv und retrospektiv. Die Registrierung ist kostenpflichtig. Mit der ISRCTN-Nummer kann in medizinischen Literaturdatenbanken nach Publikationen zu der jeweiligen Studie gesucht werden. Die Datenbank wird im Auftrag von ISRCTN durch BioMed Central (Open Access Verlag) gepflegt und veröffentlicht. Sie ist im WHO Suchportal ICTRP aufgenommen.

Die Datenbank ist frei zugänglich.

http://www.isrctn.com/

 

Datenbank des Monats: medizin-transparent

Datenbank des Monats: medizin – transparent

ist ein Projekt von Cochrane Österreich an der Donau Universität Krems in Kooperation mit dem Schaffler-Verlag. Es werden der Wahrheitsgehalt von Medien- und Werbebeiträgen zu neuen Behandlungsmethoden, medizinischen Diagnose-Tests oder angeblichen Gesundheitsgefahren mit Hilfe von wissenschaftlichen Fakten nach evidenzbasierten Kritierien überprüft.

medizin-transparent enthält Informationen zu Nutzen und Risiken sowie Wirksamkeit oder Nicht-Wirksamkeit bestimmter Medikamente oder Behandlungsmethoden nach dem neuesten wissenschaftlichen Stand.

  • Über ein OnlineFormular http://www.medizin-transparent.at/anfrage kann eine kostenlose Anfrage an das medizin-transparent Team zu Gesundheitsbehauptungen gestellt werden.
  • Das Team recherchiert in medizinischen Datenbanken die wissenschaftliche Studienlage.
  • Die Rechercheergebnisse werden anschließend für Laien verständlich zusammengefasst und auf der Website von medizin-transparent veröffentlicht.

medizin-transparent ist eine frei zugängliche Datenbank

http://www.medizin-transparent.at/

Datenbank des Monats – International Clinical Trials Registry Platform

Datenbank des Monats – International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP)

Das ICTPR Search Portal ist ein internationales Metaregister klinischer Studien der WHO, das den größten Teil der nationalen Studienregister (Primärregister) in einem Suchportal integriert (so auch das Deutsche Register Klinischer Studien, DRKS).
Eine übergreifende Suche nach abgeschlossenen und laufenden Studien aus sämtlichen Ländern ist möglich.

Frei zugängliche Online-Datenbank
http://apps.who.int/trialsearch

Datenbank des Monats – EU Clinical Trials Register

Datenbank des Monats – EU Clinical Trials Register

Das EU Clinical Trials Register ist ein seit 2011 bestehendes Register über seit 2004 innerhalb der EU und dem europäischen Wirtschaftsraum laufende und abgeschlossene Arzneimittelstudien.
Es enthält die Rahmendaten der Studien, wie Studiendesign, Urheber, Wirkstoff, Anwendungsgebiet, Status (authorisiert, laufend, abgeschlossen), nicht das Ergebnis.
Suchoptionen/Datenexport: Das Portal bietet einige Recherchefunktionen (v.a. nach Studiendesign und Rekrutierung).

Frei zugängliche Online-Datenbank

https://www.clinicaltrialsregister.eu/

Datenbank des Monats – Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS)

Deutsches Register Klinischer Studien

Das DRKS wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und am Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik des Universitätsklinikums Freiburg als gemeinsames Projekt des Studienzentrums des Universitätsklinikums Freiburg und des Deutschen Cochrane Zentrums (DCZ) implementiert. Seit dem 1.7.2017 wurde es vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in den Dauerbetrieb übernommen.
Das DRKS verzeichnet seit 2008 Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland. Patienten und die sie behandelnden Ärzte können sich auf diesem Portal über alle klinischen Studien in Deutschland informieren und speziell nach passenden laufenden Studien für eine Teilnahme suchen. Umgekehrt können Prüfärzte das DRKS nutzen, um Informationen über ihre Studien zur Verfügung zu stellen.

Frei zugängliche Online-Datenbank–>DRKS

Datenbank des Monats – ClinicalTrials.gov

Datenbank des Monats – ClinicalTrials.gov

ClinicalTrials.gov liefert regelmäßig aktualisierte Informationen über staatlich und privat unterstützte klinische Forschung an freiwilligen Probanden. Betrieben wird die Datenbank von der U.S. National Library of Medicine (NLM) und der Food and Drug Administration (FDA) auf der Grundlage des FDA Modernization Act 1997. Nachgewiesen sind über 260.000 klinische Studien aus allen 50 US-Staaten und 201 Ländern (Stand: 01/2018).

Die Suche ist nach Krankheiten, Intervention, Studienphase, Land und Institution, Mitarbeitern, Sponsoren und Study-ID möglich.
Update: Täglich.
Das Register ist im ICTRP Metaregister der WHO integriert.
https://clinicaltrials.gov/
ClinicalTrials.gov ist eine frei zugängliche Datenbank!

Datenbank des Monats – Conference Proceedings Citation Index

Datenbank des Monats – Conference Proceedings Citation Index

Der Conference Proceedings Citation Index gliedert sich in folgende zwei Bereiche: den Science (Naturwissenschaften und Technik) und den Social Science & Humanities (Sozial- und Geisteswissenschaften) Teil. Beide sind in die Plattform Web of Science Core Collection integriert.

Bietet Zugang zu Tagungsberichten von Konferenzen, Symposien, Seminaren, Kolloquien und Kongressen international (41% Europa, 41% Nordamerika, 12% Asien, 3% Australien, 2% Südamerika, 1% Afrika).

Weist Zitationen zu den Tagungsbeiträgen nach.

Umfasst über 256 Fachbereiche.

Jährlich kommen ca. 400 000 Berichte aus etwa 12 000 Konferenzen dazu.

Abdeckung: 1995 – present

Update: wöchentlich

Für den Campus der MedUni Wien lizenziert und freigeschaltet–>Link

Logo Margrit Hartl

Datenbank des Monats – VuMedi

Vumed

Datenbank des Monats – VuMedi

VuMedi ist eine Video-Lernplattform für Ärzte. Initial ist eine Registrierung mit Angabe des medizinischen Fachbereiches nötig. Die Datenbank ist ein sogenanntes „You tube“  für Chirurgen. Über 100000 Ärzte verwenden Vumedi.

Inhalt: >5000 Videos.

Die Datenbank beinhaltet auch seltene Pathologien und Komplikationen und ermöglicht den Vergleich verschiedener Behandlungs- und Operationsmethoden.

https://www.vumedi.com