April 2007: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub

A MED PUB Logo by Margrit Hartl

–>Link

Folgende aktuellen Bücher hat die Universitätsbibliothek erworben:

Wild Thomas, Dr., Universitätsklinik für Chirurgie

Wild, Thomas [Hrsg.] : Manual der Wundheilung : chirurgisch-dermatologischer Leitfaden der modernen Wundbehandlung / Thomas Wild ; Josef Auböck (Hrsg.) . – Wien [u.a.] : Springer , 2007 . – XII, 354 S. . – 978-3-211-25212-3 geb. : EUR 100,00 ;

AutorInnen:
Auböck, Josef (Wien)
Andel, Harald (Wien)
Blacky, Alexander (Wien)
Domenig, Christoph (Wien)
Donaty, Edith (Wien)
Fialka-Moser, Veronika (Wien)
Frey, Manfred (Wien)
Grassberger, Martin (Wien)
Hölzenbein, Thomas (Wien)
Kamolz, Lars-Peter (Wien)
Kitzinger, Hugo B. (Wien)
Lahnsteiner, Elisabeth (Wien)
Mayer, Georg S. (Wien)
Partsch, Hugo (Wien)
Rinder, Horst (Wien)
Sagmeister, Elke Maria (Wien)
Stremitzer, Stefan (Wien)
Wild, Thomas (Wien)
Zorn, Carina (Wien)
et al.

Bischof Martin, Ao.Univ.Prof. Dr., Universitätsklinik für Innere Medizin III

Bischof, Martin : Endokrinologie und Stoffwechsel : MCW – Block 10 / Martin Bischof ; Martin Kraupp ; Anton Luger . – 1. Aufl. . – Wien : Facultas , 2007 . – 203 S. . – 978-3-7089-0024-7

AutorInnen:
Bischof, Martin (Wien)
Kraupp, Martin (Wien)
Luger, Anton (Wien)
Bischof, Martin (Wien)
Dudczak, Robert (Wien)
Geiger, Margarethe (Wien)
Kainberger, Franz (Wien)
Kaserer, Klaus (Wien)
Kraupp, Martin (Wien)
Luger, Anton (Wien)
Marktl, Wolfgang (Wien)
Nanoff, Christian ( Wien)
Pietschmann, Peter (Wien)
Schima, Wolfgang (Wien)

Foto

mehr–>OPAC-Link

Datenbank des Monats-April`07: Pascal Biomed

Die Universitätsbibliothek hat den Pascal Biomed für den Campus der MedUniWien lizensiert.

Pascal Biomed ist das biomedizinische Subset der französischen Datenbank Pascal erstellt vom Institut de l’Information Scientifique et Technique (INIST).

Der Focus bei Pascal Biomed liegt speziell auf den Fachbereichen

    der Grundlagenforschung und angewandten Naturwissenschaften,
    Pharmakologie, Toxikologie, Psychologie und Medizin.
    Verwandte Fachbereiche wie Tropenmedizin, Gesundheitswesen
    und biomedizinisches Technik sind ebenfalls erfasst.

Pascal Biomed ist zwar international im Gesamtumfang, repräsentiert aber insbesonders französische und europäische Arbeiten und stellt darum eine ideale Ergänzung zu Medline dar.

– Suchzeitraum: ab 2001- aktuell
– Update: monatlich
– Keywords: in Französisch, Englisch und Spanisch
– Quellen: internationale Journale, Reports, Dissertationen, Conference Proceedings

Link zur Datenbank–>

Neue Lehrbücher stehen ab sofort zur Entlehnung bereit

Folgende neue Titel stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:

100x Lippert, Herbert: Lehrbuch Anatomie, 7. Aufl., U&F, 2006 (Curr. Block 01,02,10,11,14,15,16,18,21)

30x Maier, Manfred: Arzt & Ethik, Facultas, 2007 (Curr. Block 23)

30x Bischof, Martin: Endokrinologie und Stoffwechsel, Facultas, 2007 (Curr. Block 10)

50x Löffler, Georg: Biochemie + Pathobiochemie, 8.Aufl., Springer, 2007 (Curr. Block 03,08,10,11,13,14,15)

30x Rassner, Gernot: Dermatologie, 8.Aufl., U&F, 2007

20x Fritsch: Dermatologie, Venerologie, 2. Aufl., Springer, 2004 (Curr. Block 16,18,23)

50x Böcker, W.: Pathologie, 3.Aufl., U&F, 2004 (Curr. Block 08,10,11,13,14,16,19)

30x Bühren, V.: Checkliste Traumatologie, 6.Aufl., Thieme, 2005 (Curr.Block 21)

Foto

PDA: Information@YourFingertips

Mit Beginn des Sommersemesters startet die Universitätsbibliothek

das Projekt „M o b i l e M e d i c i n e“.

Über unser, soeben eröffnetes PDA-Portal, werden medizinische
Ressourcen für Palm und PocketPC angeboten.
Neben kostenloser Software stehen den Angehörigen der Medizischen Universität
Wien auch die drei folgenden, lizenzpflichtigen Programme zur Verfügung:

* Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch
* amiPDA – Arzneimittelverzeichnis (Vidal)
* DynaMed – Evidence-Based-Medicine

Zum PDA-Portal–>Link

(od. UbMUW-Startseite–>Quicklinks–>PDA)

Aktuelle Informationen zum Projekt „Mobile Medicine“ erhalten Sie auch über die
PDA-Mailingliste.

Zum Eintrag in die Mailingliste–>Link

Grafik

Aufstellungssystematik

Alle angekauften Fachbücher werden katalogisiert und auch inhaltlich erschlossen.

Neben einer verbalen Inhaltsbeschreibung durch die Vergabe von Schlagwörtern erfolgt auch eine systematische Erschließung auf der Basis der National Library of Medicine Classification. Für Literatur der vorklinischen Fächer bzw. Randgebiete der Medizin wird die Klassifikation der Library of Congress herangezogen. Diese Klassifikationssysteme kommen an vielen großen Fachbibliotheken weltweit zum Einsatz, sodass sich beispielsweise GastärztInnen sehr rasch in den Bibliotheken zurechtfinden.

Systematik–>PDF

Foto Margrit Hartl

„Medizinhistorische Seiten“

Die Website der Universitätsbibliothek wird laufend weiterentwickelt.

Werfen Sie einen Blick in den Entwurf der neu erstellten „medizinhistorischen Seiten“, die bald als Teil unserer Website erscheinen werden.

Unter dem neuen Menüpunkt: Historische Bibliotheken der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien stellen wir Ihnen die Obersteiner Bibliothek –> und die Josephinische Bibliothek –> vor.

Grafik Margrit Hartl

TESTZUGANG: Clinical Trials Insight

Die Universitätsbibliothek der Med Uni Wien stellt Ihnen einen Testzugang zu einer neuen Datenbank zur Verfügung:

Clinical Trials Insight

Objective evaluation of clinical trials using industry accepted standard criteria

Die Datenbank ADIS Clinical Trials Insight bietet Nachweise zu den wichtigsten Artikeln aus über 1700 internationalen medizinischen und biomedizinischen Journalen zu Therapien in 28 Fachgebieten. Sie bekommen verschiedenste Informationen von der Evaluation der Studie über Nebenwirkungen, positiven und negativen Bewertungen und Dosierungen bis hin zu klinischen und ökonomischen Auswirkungen des jeweiligen Studienergebnisses. Die Daten gehen zurück bis 1990, die Datenbank umfaßt dzt. 110.000 records. Ihr Feedback interessiert uns: karin.silberhorn@meduniwien.ac.at

Link–>zur Datenbank