Julius DONATH (1870-1950): Vertrieben 1938 [19]

VERTRIEBEN 1938 [19] UPDATE

Julius DONATH (1870-1950)

    1. * 11.11.1870 Wien
    1. + 09.01.1950 Wien
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Julius DONATH (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 35. –
Julius DONATH (1870-1950): Vertrieben 1938 [19] weiterlesen

Felix DEUTSCH (1884-1964): Vertrieben 1938 [18]

VERTRIEBEN 1938 [18] UPDATE

Felix DEUTSCH (1884-1964)

    1. * 09.08.1884
    1. + 02.01.1964 Cambridge, Massachusetts (USA)
    1. Vater: Nathan Deutsch
    1. Mutter: Franziska Bruckner
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Felix DEUTSCH (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 35. –
Felix DEUTSCH (1884-1964): Vertrieben 1938 [18] weiterlesen

Theodor DEMETRIADES (1896-1960): Vertrieben 1938 [17]

VERTRIEBEN 1938 [17] UPDATE

Theodor DEMETRIADES (1896-1960)

    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Oto-Laryngologie

Biographische Informationen zu Theodor DEMETRIADES (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 34. –
Theodor DEMETRIADES (1896-1960): Vertrieben 1938 [17] weiterlesen

Hans BRUNNER (1893-1955): Vertrieben 1938 [16]

VERTRIEBEN 1938 [16] UPDATE

Hans BRUNNER (1893-1955)

    1. * 03.05.1893 Zwittau, Mähren
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Oto-Laryngologie

Biographische Informationen zu Hans BRUNNER (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 33. –
Hans BRUNNER (1893-1955): Vertrieben 1938 [16] weiterlesen

Stefan Robert BRÜNAUER (1887-1968): Vertrieben 1938 [15]

VERTRIEBEN 1938 [15] UPDATE

Stefan Robert BRÜNAUER (1887-1968)

      1. * 31.08.1887 Wien
        + 1968 Großbritannien
        Vater: Adolf Brünauer
        Mutter: Amalia Kauders

1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Hautkrankheiten und Syphilis

Biographische Informationen zu Stefan Robert BRÜNAUER (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 31-32. –
Stefan Robert BRÜNAUER (1887-1968): Vertrieben 1938 [15] weiterlesen

Gustav BONDY (1870-1954?): Vertrieben 1938 [14]

VERTRIEBEN 1938 [14] UPDATE

Gustav BONDY (1870-1954?)

    1. * 29.04.1870 Unerstadt, Böhmen
    1. + 20.12.1954 Australien
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Oto-Laryngologie

Biographische Informationen zu Gustav BONDY (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 30. –
Gustav BONDY (1870-1954?): Vertrieben 1938 [14] weiterlesen

Mitarbeiter/in im Josephinum – Teamverstärkung gesucht!

Zur Verstärkung unseres Teams sind wir auf der Suche nach einem/einer Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Bereich Kassa und Saalaufsicht im Ausmaß einer Teilbeschäftigung (25 Stunden pro Woche; befristet bis 31. Dezember 2018).

–> Stellenanzeige Josephinum Kassa PDF

Josephinum – Medizinische Sammlungen GmbH
Währinger Strasse 25
1090 Wien

Das Josephinum ist Teil der Medizinischen Universität Wien und wurde 1785 von Kaiser Joseph II. als medizinisch-chirurgische Militärakademie gegründet. Eine Besonderheit der Sammlungen sind die weltberühmten anatomischen Wachsmodelle, die Ende des 18. Jahrhunderts angefertigt wurden und vor allem der Ausbildung von Ärzten dienten. Sie zeigen den Bau des menschlichen Körpers in faszinierender Weise und beeindrucken durch die handwerkliche Kunst, mit der die anatomischen Details dargestellt werden.

Samuel BONDI (1878-1959): Vertrieben 1938 [13]

VERTRIEBEN 1938 [13] UPDATE

Samuel BONDI (1878-1959)

    1. * 29.06.1978 Mainz, Hessen
    1. + 1959 USA (vermutl.)
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Samuel BONDI (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 28-29. –
Samuel BONDI (1878-1959): Vertrieben 1938 [13] weiterlesen

Albert BLAU (1874-1954): Vertrieben 1938 [11]

VERTRIEBEN 1938 [11] UPDATE

Albert BLAU (1874-1954)

    1. * 28.11.1874 Wien
    1. + 04.01.1954 USA
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Geburtshilfe und Gynäkologie

Biographische Informationen zu Albert BLAU (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 24-25. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06637928&f_file=1
Albert BLAU (1874-1954): Vertrieben 1938 [11] weiterlesen