Archiv der Kategorie: e-Books

elektronische Bücher

Newsletter e-Books: Zahnmedizin (Update)

zahn

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

Die folgenden e-Books für das Fachgebiet Zahnmedizin stehen Online im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung.

Der Remote Access ist für Studierende und Angehörige der MedUni Wien möglich.

Analyse céphalométrique fonctionnelle et esthétique de profil (Gola, Raymond)>
Ästhetische Zahnmedizin (Schmidseder, Josef)>
Biocompatibility of Dental Materials (Schmalz, Gottfried)>
Checkliste Zahnärztliche Notfälle (Grubwieser, Gert)>
Cleft Lip and Palate (Berkowitz, Samuel )>
Dental Hard Tissues and Bonding – Interfacial Phenomena and Related Properties (Eliades, George)>
Dental Pathology – A Practical Introduction (Slootweg, Pieter)>
Der Große Reuter – Springer Universalwörterbuch Medizin, Pharmakologie und Zahnmedizin (Reuter, Peter)>
Die Praxis der professionellen Zahnreinigung & Ultraschall-Scaling (Hellwege, Klaus-Dieter)>
Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe (Hellwege, Klaus-Dieter)>
Die Praxis parodontaler Infektionskontrolle und Gewebemodulation (Hellwege, Klaus-Dieter)>
Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen (Pospiech, Peter)>
Die Therapie des Facio-Oralen Trakts (Nusser-Müller-Busch, Ricki)>
Endodontie (Hülsmann, Michael)>
Endodontologie (Baumann, Michael)>
Etiology and Pathogenesis of Periodontal Disease (Dumitrescu, Alexandrina)>
Festsitzende kieferorthopädische Apparaturen (Williams)>
Forensic Dental Evidence (Bowers, Michael)>
Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien (Bumann, Axel)>
Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (Ernst, Arne)>
Genetic Variants in Periodontal Health and Disease (Dumitrescu, Alexandrina)>
Improving Oral Health for the Elderly – An Interdisciplinary Approach (Lamster, Ira)>
Interface Oral Health Science (Watanabe, Makoto)>
Interface Oral Health Science (Sasano, Takashi)>
Kieferorthopädische Apparaturen – Bildatlas (Grohmann, Ulrike)>
Kinderzahnmedizin (Van Waes, Hubertus)>
Klinik- und Praxisführer Zahnmedizin (Ott, Rudolf)>
Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie (Gängler, Peter)>
Kraniofaziale Chirurgie (Zöller, Joachim)>
Meine Zahnarztpraxis (Sander, Thomas)>
Mikroskopische Anatomie der Zähne und des Parodonts (Steiniger, Birte)>
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (Schwenzer, Norbert)>
Operative Dentistry – A Practical Guide to Recent Innovations (Devlin, Hugh)>
Oral Surgery (Fragiskos, Fragiskos)>
Orale Mikrobiologie (Marsh, Philip)>
Panoramic Radiology – Seminars on Maxillofacial Imaging and Interpretation (Farman, Allan)>
Parodontologie (Wolf, Herbert)>
Parodontologie (Buchmann, Rainer)>
Principles of BOI – Clinical, Scientific, and Practical Guidelines to 4-D Dental Implantology (Ihde, Stefan)>
Prophylaxe und Präventivzahnmedizin (Roulet, Jean-François)>
Rationelle Arbeitsabläufe in der Zahnarztpraxis (Esders, Wilm-Gert)>
Rationelle Parodontaltherapie (Schwertfeger, Hans)>
Röntgendiagnostik mit der Panoramaschichtaufnahme (Düker, Jürgen)>
Rückenschule für das zahnärztliche Team (Just, Manfred)>
Schnittbilddiagnostik in MKG-Chirurgie und Zahnmedizin (Thiel, Hans-Joachim)>
Selbstligierende Brackets (Ludwig, Björn)>
Techniques en chirurgie maxillo-faciale et plastique de la face (Guyot, Laurent)>
The Neurobiology of Orthodontics – Treatment of Malocclusion Through Neuroplasticity (Pimenidis, Margaritis)>
Therapie von Kiefergelenkschmerzen (Stelzenmüller, Wolfgang)>
Three-Dimensional Cephalometry – A Color Atlas and Manual (Swennen, Gwen)>
Wörterbuch der Zahnmedizin und Zahntechnik (Bucksch, Herbert)>
Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung (Münstermann, Reinhard)>
Zahnärztliche Implantologie unter schwierigen Umständen (Neukam, Friedrich)>
Zahnärztliche Radiologie (Pasler, Friedrich)>
Zahnarztrecht – Praxishandbuch für Zahnmediziner (Ries, Hans Peter)>

AMA Manual of Style – Testzugang bis 18. 6. 2011

ama_manual_online_banner_ad

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

AMA Manual of Style: Official Style Manual of the American Medical Association

The latest edition features an expanded chapter on legal and ethical concerns in publishing. Readers will also find an extensive chapter on statistics, a completely updated chapter on nomenclature, new policies for eponyms and numbers styles, a larger references section, an expanded discussion of inclusive language and abbreviations, and a larger section on figures and tables.

A new section on typography is also featured, along with current information on electronic publishing, encompassing rapid changes affecting the publishing environment. End-of-chapter references make the book easier to use, and the entire text is reviewed by more than 70 editors for accuracy and dependability.

Neuer REMOTE ACCESS zu den e-Ressourcen der Universitätsbibliothek

remote1

Der neue REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, e-Books und Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Resscourcen
der Universitätsbibliothek, wenn sie auf einem einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUniWien
angeschlossen ist.

Den einfachsten Einstieg bietet derzeit der Link „REMOTE ACCESS“ auf der Startseite der Homepage der Universitätsbibliothek.
Der Link führt sie zu einer Login-Seite, auf der sie ihre MUW-UserID oder MUW-StudID eingeben können. Nach dem erfolgreichen
Login, gelangen sie auf unsere Liste der Datenbanken, als Ausgangspunkt für Literaturrecherchen, angereichert mit Links zu e-Journals,
e-Books und zu PUBMED+Volltexte der MedUniWien.

remote_dbis

Der neue REMOTE ACCESS ermöglicht den Zugriff auf e-Journals, e-Books und Datenbanken für Angehörige und Studierende
der MedUniWien und ersetzt den bisher verwendeten Zeitschriftenproxy.

Der alte Remote Access („Zeitschriftenproxy“) wird dadurch ersetzt und aus IT-Sicherheitsgründen eingestellt.

Wir werden uns bemühen, diesen REMOTE ACCESS so gut als möglich zu integrieren.

Fragen oder Probleme mit der Benutzung des neuen REMOTE ACCESS bitte an:

Administrator Remote Access

Noch ein Tipp: Verwenden sie FireFox.

Top-genutzte Elektronische Bücher der Ub MedUni Wien

Das Angebot an elektronischen Büchern wurde 2010
deutlich erweitert, wobei der Schwerpunkt auf die
Bedürfnisse der Studierenden gelegt wurde.

Top-genutzte E-Books der Ub

1. Pschyrembel, Verlag De Gruyter: 17.017 Zugriffe
2. Lange, Verlag McGrawHill / AccessMedicine: 15.950 Zugriffe
3. Harrison´s Online, Verlag McGrawHill / AccessMedicine: 10.715 Zugriffe
4. Pädiatrie, Verlag Springer: 4.791 Zugriffe
5. Lehrbuch der Physiologie, Verlag Thieme: 4.505 Zugriffe
6. Checkliste Arzneimittel A-Z, Verlag Thieme: 3.307 Zugriffe
7. Drug Monographs, Verlag McGrawHill / AccessMedicine: 2.255 Zugriffe
8. Goodman & Gilman, Verlag McGrawHill / AccessMedicine: 2.247 Zugriffe
9. Thiemes Innere Medizin (TIM), Verlag Thieme: 2.014 Zugriffe
10. Adams & Victor´s Neuro, Verlag McGrawHill / AccessMedicine: 1.956 Zugriffe

Newsletter e-Books: Zahnmedizin

zahn

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

Die folgenden e-Books für das Fachgebiet Zahnmedizin stehen Online im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

NEU:
Meine Zahnarztpraxis (Sander, Thomas) 2011

Die Therapie des Facio-Oralen Trakts (Nusser-Müller-Busch, Ricki) 2011

Weitere Titel:
Analyse céphalométrique fonctionnelle et esthétique de profil (Gola, Raymond ) 2006
Biocompatibility of Dental Materials (Schmalz, Gottfried) 2009
Cleft Lip and Palate (Berkowitz, Samuel ) 2006
Dental Hard Tissues and Bonding – Interfacial Phenomena and Related Properties (Eliades, George) 2005
Dental Pathology – A Practical Introduction (Slootweg, Pieter J. ) 2007
Der Große Reuter – Springer Universalwörterbuch Medizin, Pharmakologie und Zahnmedizin (Reuter, Peter) 2005
Etiology and Pathogenesis of Periodontal Disease (Dumitrescu, Alexandrina L.) 2010
Forensic Dental Evidence (Second Edition) (Bowers, C. Michael) 2010
Genetic Variants in Periodontal Health and Disease (Dumitrescu, Alexandrina L.) 2010
Improving Oral Health for the Elderly – An Interdisciplinary Approach (Lamster, Ira B. ) 2008
Interface Oral Health Science 2007 (Watanabe, Makoto ) 2007
Interface Oral Health Science 2009 (Sasano, Takashi ) 2010
Kieferorthopädische Apparaturen – Bildatlas (Grohmann, Ulrike) 2005
Operative Dentistry – A Practical Guide to Recent Innovations (Devlin, Hugh) 2006
Oral Surgery (Fragiskos, Fragiskos D.) 2007
Panoramic Radiology – Seminars on Maxillofacial Imaging and Interpretation (Farman, Allan G.) 2007
Principles of BOI – Clinical, Scientific, and Practical Guidelines to 4-D Dental Implantology (Ihde, Stefan) 2005
Selbstligierende Brackets (Björn, Ludwig) 2009
Techniques en chirurgie maxillo-faciale et plastique de la face (Guyot, Laurent) 2010
The Neurobiology of Orthodontics – Treatment of Malocclusion Through Neuroplasticity (Pimenidis, Margaritis Z.) 2009
Three-Dimensional Cephalometry – A Color Atlas and Manual (Swennen, Gwen R.J.) 2006
Zahnärztliche Bahandlung und Begutachtung (Münstermann, Reinhard) 2009
Zahnarztrecht – Praxishandbuch für Zahnmediziner (Ries, Hans Peter) 2008

DoctorConsult: Das Informationspaket mit deutschen Behandlungsrichtlinien im Test

docconsult

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

DoctorConsult ist ein Informationspaket für Ärzte.
Es beinhaltet Volltexte und bietet umfangreiche  Suchmöglichkeiten in:

* 31 Zeitschriften
* 118 Büchern und 36 Buchreihen (The Clinics)
*Arzneimittel- und Wirkstoffinformationen (Rote Liste)
*Behandlungsrichtlinien von amerikanischen, deutschen und österreichischen Gesellschaften

DoctorConsult steht im Testzugang bis 30. April 2011 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

Informationen zu DoctorConsult finden sie auf den Internetseiten des Produktes oder in dieser Videovorstellung auf YouTube.

Feedback zu diesem Produkt bitte an Helmut Dollfuss (Universitätsbibliothek).

SOBOTTA: Testzugang zum elektronischen Lehrbuch der Anatomie noch bis 31. Jänner

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]

1

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen Band 1 (Paulsen, Waschke, 2010, 23. Aufl.) <=Testzugang bis Ende Jänner 2011

2

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen Band 2 (Paulsen, Waschke, 2010, 23. Aufl.) <=Testzugang bis Ende Jänner 2011

3

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen Band 3 (Paulsen, Waschke, 2010, 23. Aufl.) <=Testzugang bis Ende Jänner 2011


Weiters stehen bis Ende Jänner 2011 Sobotta Anatomiebilder, Prüfungstrainer und Sezierkursunterlagen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ergänzende Internet-Angebote zum Lehrbuch der Anatomie – speziell für Lehrende und Studenten.

Link => Der E-Sobotta

1. Bildarchiv

* Alle Bilder des aktuellen Sobotta mit und ohne Beschriftungen, zum Ausdrucken und Herunterladen.
* Alle Bilder des aktuellen Sobotta eingebunden in PowerPoint, zum direkten, nicht-kommerziellen Verwenden in Präsentationen oder Vorlesungen.
* Die Bilder der Vorauflage des Sobotta, mit den bewährten detaillierten Beschriftungen.

Sie können die Bilder in allen Varianten kapitelweise, unterkapitelweise und als Einzelbilder herunterladen.

2. Testattrainer

* Durch Klick auf den Link „Testattrainer“ öffnen Sie den Testattrainer.
* Wählen Sie die Abbildungen aus, die zu Ihrem Lernstoff passen, gerade für den Präpkurs relevant sind oder im nächsten Testat sitzen müssen.
* Ordnen Sie per Drag&Drop die vorgegebenen Beschriftungen den jeweiligen Strukturen zu.
* Sie erhalten zunächst eine Auswertung Ihrer Antworten für jedes Bild einzeln und abschließend eine Gesamtauswertung für alle Bilder, die Sie bearbeitet haben.

3. IMPP-Check

* Durch Klick auf den Link „IMPP-Check“ gelangen Sie zu den Fragen jeweils eines Kapitels.
* Kreuzen Sie sich durch die vergangenen Physikums-Fragen und testen Sie so Ihr Wissen.
* Zu allen Fragen gibt es Kommentare in bewährter mediscript-Qualität.
* Eine abschließende Statistik verrät Ihnen, wie gut Sie die Inhalte bereits beherrschen.

4. präp2go

Alle Abbildungen, die für das Präparieren relevant sind, sind mit einem präplink markiert. Sie stehen in Form von PDF-Dateien in guter Auflösung bereit und können ganz einfach ausgedruckt und mitgenommen werden. Zahlreiche Abbildungen enthalten zusätzlich praktische Präpariertipps, die vor Fehlern beim Präparieren bewahren.

* Ein Klick auf den Dateinamen öffnet die präp2go-Datei im PDF-Reader.
* Speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Rechner oder drucken Sie sie direkt aus.

Newsletter e-Books: 59 neue Titel der Reihe „Thieme – Klinik&Praxis“

thieme

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]

Durch einen erfolgreichen Lizenzabschluss mit dem Verlag Thieme stehen nun weitere e-Books  im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ausgewählte Titel der Spezialreihe „Klinik & Praxis“.

Thieme e-Books der Reihe „Klinik & Praxis“:

Allgemein- und Viszeralchirurgie essentials (Schwarz, N.T.; 2009)
Anästhesie bei alten Menschen (Graf, B.M., et al.; 2009)
Anästhesiologische Pharmakotherapie (Thiel, H., et al.; 2009)
Angioedema Congress Book (Kojda, G.; 2009)
Aspekte der Prävention (Kirch, W., et al.; 2009)
Atemwegsmanagement (Dörges, V., et al.; 2009)
Atlas der diagnostischen Endourologie (Wille, S., et al.; 2009)
Bewertung und Begutachtung in der Pneumologie (Nowak, D., et al.; 2009)
Check-Up-Medizin (Nixdorff, U.; 2009)
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Hoffmann, J.C., et al.; 2009)
Das EMG-Buch (Bischoff, C., et al.; 2009)
Das kardiologische Gutachten (Barmeyer, J.; 2009)
EKG-Synkopen-Lotse (Ebert, H.-H.; 2009)
EMDR (Hofmann, A.; 2009)
Erkrankungen in der Schwangerschaft (Rath, W., et al.; 2009)
Frühe Sprachintervention mit Eltern (Möller, D., et al.; 2009)
Gastroenterologie compact (Koop, I.; 2009)
Gefängnismedizin (Keppler, K., et al.; 2009)
Gesprächspsychotherapie (Finke, J.; 2009)
Gruppenpsychotherapie (Tschuschke, V.; 2009)
Gruppentherapie für neurologische Sprachstörungen (Masoud, V.; 2009)
HOT – ein handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (Weigl, I., et al.; 2009)
Humanistische Psychotherapie (Eberwein, W.; 2009)
Interdisziplinäre Notaufnahme (Francke, A., et al.; 2009)
Kinderorthopädie (Niethard, F.U.; 2009)
Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie (Wirth, C.J., et al.; 2009)
Kursbuch Spiroergometrie (Kroidl, R., et al.; 2009)
Kurzzeittherapie – ein praktisches Handbuch (Isebaert, L.; 2009)
Mammasonographie (Sohn, C., et al.; 2009)
Medizinische Virologie (Doerr, H.W., et al.; 2009)
Mikrobiologische Diagnostik (Neumeister, B., et al.; 2009)
Molekulare Onkologie (Wagener, C., et al.; 2009)
MRT in der Gastroenterologie (Adamek, H.E., et al.; 2009)
Neurologie compact (Hufschmidt, A., et al.; 2009)
Nosokomiale Infektionen (Kappstein, I.; 2009)
Pneumologie (Köhler, D., et al.; 2009)
Praktische Koloskopie (Schachschal, G.; 2009)
Praktische Telemedizin in Kardiologie und Hypertensiologie (Goss, F., et al.; 2009)
Praxis der Audiometrie (Lehnhardt, E., et al.; 2009)
Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (Strutz, J., et al.; 2009)
Praxis der konservativen Orthopädie (Bischoff, H.-P., et al.; 2009)
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika (Bischoff, S.C.; 2009)
Psoriasis (Elsner, P., et al.; 2009)
Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit (Rohde, A., et al.; 2009)
Psychosomatik in der HNO-Heilkunde (Marek, A.; 2009)
Psychotherapie im Dialog – Burnout (Wilms, B., et al.; 2009)
Psychotherapie im Dialog – Patientenautonomie (Loth, W., et al.; 2009)
Psychotherapie im Dialog – Sexuelle Identitäten (Strauß, B., et al.; 2009)
Psychotherapie im Dialog – Traum und Schlaf (Stein, B., et al.; 2009)
Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (Lehnert, H.; 2009)
Schmerztherapie mit Lokalanästhetika (Fischer, J.; 2009)
Selbstligierende Brackets (Ludwig, B., et al.; 2009)
Stottern im Erwachsenenalter (Wendlandt, W.; 2009)
The Thyroid and Reproduction (Lazarus, J.H., et al.; 2009)
Tumoren der Haut (Szeimies, R.-M., et al.; 2009)
Urologische Differenzialdiagnose (Thüroff, J.W.; 2009)
Verhaltenstherapie (Batra, A., et al.; 2009)
Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung (Münstermann, R.; 2009)
Zeitzeuge der Medizin (Müller, P.; 2009)