Archiv der Kategorie: Testzugang

[DATENBANKEN]: „Data Citation Index“ erleichtert die Suche nach Forschungsdaten. Testzugang bis 6. 9. 2013.

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuß]

Forschungsdaten, die weltweit verstreut in Repositorien abgespeichert sind, können nun leichter gefunden werden.
„Data Citation Index“ von Thomson Reuters ist eine Datenbank, in der geziehlt nach Studien, Forschungsdaten und
Rohdaten gesucht werden kann.

Die Datenbank steht im Testzugang, bis zum 6. 9. 2013, im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung.

Informationsmaterial:

Zugang zur Datenbank:

TESTZUGANG ClinicalKey: Das Portal für klinische Informationen des Verlages Elsevier

clinicalkey

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]

ClinicalKey bietet Suche und  Zugriff auf Content des Verlages Elsevier

  • 400 medizinische Fachzeitschriften
  • 700 medizinische Fachbücher
  • 2400 internationale Leitlinien
  • 2300 Videos und Abbildungen

Das Informationsportal ClinicalKey steht bis Ende März im Computerbereich der
Medizinischen Universität Wien als Testzugang zur Verfügung.

AMA Manual of Style – Testzugang bis 18. 6. 2011

ama_manual_online_banner_ad

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

AMA Manual of Style: Official Style Manual of the American Medical Association

The latest edition features an expanded chapter on legal and ethical concerns in publishing. Readers will also find an extensive chapter on statistics, a completely updated chapter on nomenclature, new policies for eponyms and numbers styles, a larger references section, an expanded discussion of inclusive language and abbreviations, and a larger section on figures and tables.

A new section on typography is also featured, along with current information on electronic publishing, encompassing rapid changes affecting the publishing environment. End-of-chapter references make the book easier to use, and the entire text is reviewed by more than 70 editors for accuracy and dependability.

CareLit: Deutschsprachige Literatur-Datenbank für Pflege und Sozialberufe (Testzugang)

carelit

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

Bis Ende Juni 2011 steht im Computernetz der Medizinischen Universität die Literaturdatenbank CareLit zur Verfügung.
Schwerpunkt dieser bibliographischen Datenbank ist deutschsprachige Literatur für Pflegeberufe.

  • Nachweis von über 110.000 Artikel aus 216 deutschsprachigen Fachzeitschriften
  • Pflege- und Management-Literatur bis in die 50er Jahre
  • Auswertungen von Kongressbänden, Firmenpublikationen, Examensarbeiten
  • Vollständige Erfassung der wichtigsten Zeitschriften

=> Zur Datenbank CareLit

Die Ampel in der Treffelliste zeigt folgendes an:

  1. Zeitschriftenfilterliste ein/aus
  2. Volltext via CareLit kostenpflichtig bestellbar ja/nein
  3. Volltext kostenlos ja/nein

ampel-carelit

Für den Testzugang stehen Volltexte  und Filter leider nicht zur Verfügung.

DoctorConsult: Das Informationspaket mit deutschen Behandlungsrichtlinien im Test

docconsult

[Autor/Feedback an:  Helmut Dollfuss]

DoctorConsult ist ein Informationspaket für Ärzte.
Es beinhaltet Volltexte und bietet umfangreiche  Suchmöglichkeiten in:

* 31 Zeitschriften
* 118 Büchern und 36 Buchreihen (The Clinics)
*Arzneimittel- und Wirkstoffinformationen (Rote Liste)
*Behandlungsrichtlinien von amerikanischen, deutschen und österreichischen Gesellschaften

DoctorConsult steht im Testzugang bis 30. April 2011 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

Informationen zu DoctorConsult finden sie auf den Internetseiten des Produktes oder in dieser Videovorstellung auf YouTube.

Feedback zu diesem Produkt bitte an Helmut Dollfuss (Universitätsbibliothek).

SOBOTTA: Testzugang zum elektronischen Lehrbuch der Anatomie noch bis 31. Jänner

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]

1

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen Band 1 (Paulsen, Waschke, 2010, 23. Aufl.) <=Testzugang bis Ende Jänner 2011

2

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen Band 2 (Paulsen, Waschke, 2010, 23. Aufl.) <=Testzugang bis Ende Jänner 2011

3

Sobotta, Atlas der Anatomie des Menschen Band 3 (Paulsen, Waschke, 2010, 23. Aufl.) <=Testzugang bis Ende Jänner 2011


Weiters stehen bis Ende Jänner 2011 Sobotta Anatomiebilder, Prüfungstrainer und Sezierkursunterlagen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ergänzende Internet-Angebote zum Lehrbuch der Anatomie – speziell für Lehrende und Studenten.

Link => Der E-Sobotta

1. Bildarchiv

* Alle Bilder des aktuellen Sobotta mit und ohne Beschriftungen, zum Ausdrucken und Herunterladen.
* Alle Bilder des aktuellen Sobotta eingebunden in PowerPoint, zum direkten, nicht-kommerziellen Verwenden in Präsentationen oder Vorlesungen.
* Die Bilder der Vorauflage des Sobotta, mit den bewährten detaillierten Beschriftungen.

Sie können die Bilder in allen Varianten kapitelweise, unterkapitelweise und als Einzelbilder herunterladen.

2. Testattrainer

* Durch Klick auf den Link „Testattrainer“ öffnen Sie den Testattrainer.
* Wählen Sie die Abbildungen aus, die zu Ihrem Lernstoff passen, gerade für den Präpkurs relevant sind oder im nächsten Testat sitzen müssen.
* Ordnen Sie per Drag&Drop die vorgegebenen Beschriftungen den jeweiligen Strukturen zu.
* Sie erhalten zunächst eine Auswertung Ihrer Antworten für jedes Bild einzeln und abschließend eine Gesamtauswertung für alle Bilder, die Sie bearbeitet haben.

3. IMPP-Check

* Durch Klick auf den Link „IMPP-Check“ gelangen Sie zu den Fragen jeweils eines Kapitels.
* Kreuzen Sie sich durch die vergangenen Physikums-Fragen und testen Sie so Ihr Wissen.
* Zu allen Fragen gibt es Kommentare in bewährter mediscript-Qualität.
* Eine abschließende Statistik verrät Ihnen, wie gut Sie die Inhalte bereits beherrschen.

4. präp2go

Alle Abbildungen, die für das Präparieren relevant sind, sind mit einem präplink markiert. Sie stehen in Form von PDF-Dateien in guter Auflösung bereit und können ganz einfach ausgedruckt und mitgenommen werden. Zahlreiche Abbildungen enthalten zusätzlich praktische Präpariertipps, die vor Fehlern beim Präparieren bewahren.

* Ein Klick auf den Dateinamen öffnet die präp2go-Datei im PDF-Reader.
* Speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Rechner oder drucken Sie sie direkt aus.

SOBOTTA-ONLINE: Anatomiebilder, Prüfungstrainer, Sezierkursunterlagen im Testzugang

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]

Anatomiebilder, Prüfungstrainer und Sezierkursunterlagen stehen bis Ende Jänner 2011 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ergänzende Internet-Angebote zum Lehrbuch der Anatomie – Sobotta, speziell für Lehrende und Studenten.

Link => Was bietet der E-Sobotta? <= Recht

1. Bildarchiv

Druck

* Alle Bilder des aktuellen Sobotta mit und ohne Beschriftungen, zum Ausdrucken und Herunterladen.
* Alle Bilder des aktuellen Sobotta eingebunden in PowerPoint, zum direkten, nicht-kommerziellen Verwenden in Präsentationen oder Vorlesungen.
* Die Bilder der Vorauflage des Sobotta, mit den bewährten detaillierten Beschriftungen.

Sie können die Bilder in allen Varianten kapitelweise, unterkapitelweise und als Einzelbilder herunterladen.

2. Testattrainer

testtrainer

* Durch Klick auf den Link „Testattrainer“ öffnen Sie den Testattrainer.
* Wählen Sie die Abbildungen aus, die zu Ihrem Lernstoff passen, gerade für den Präpkurs relevant sind oder im nächsten Testat sitzen müssen.
* Ordnen Sie per Drag&Drop die vorgegebenen Beschriftungen den jeweiligen Strukturen zu.
* Sie erhalten zunächst eine Auswertung Ihrer Antworten für jedes Bild einzeln und abschließend eine Gesamtauswertung für alle Bilder, die Sie bearbeitet haben.

3. IMPP-Check

immp

* Durch Klick auf den Link „IMPP-Check“ gelangen Sie zu den Fragen jeweils eines Kapitels.
* Kreuzen Sie sich durch die vergangenen Physikums-Fragen und testen Sie so Ihr Wissen.
* Zu allen Fragen gibt es Kommentare in bewährter mediscript-Qualität.
* Eine abschließende Statistik verrät Ihnen, wie gut Sie die Inhalte bereits beherrschen.

4. präp2go

p2go

Alle Abbildungen, die für das Präparieren relevant sind, sind mit einem präplink markiert. Sie stehen in Form von PDF-Dateien in guter Auflösung bereit und können ganz einfach ausgedruckt und mitgenommen werden. Zahlreiche Abbildungen enthalten zusätzlich praktische Präpariertipps, die vor Fehlern beim Präparieren bewahren.

* Ein Klick auf den Dateinamen öffnet die präp2go-Datei im PDF-Reader.
* Speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Rechner oder drucken Sie sie direkt aus.