Archiv der Kategorie: Datenbanken

Datenbanken

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen / DissertantInnen“- TERMINE: 03.03.2018 und 14.04.2018

DiplDiss-Coaching  – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen/DissertantInnen“

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag,
03.03.2018

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: brigitte.wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

_____________________________________________________________

Vortragende: Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

 Samstag,
14.04.2018

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)


 

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen / DissertantInnen“- TERMIN: 13. Jänner 2017

DiplDiss-Coaching  – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen/DissertantInnen“

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

Grundlagen der Literaturrecherche

  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag,
13. Jänner 2017

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)


 

Datenbank des Monats – VuMedi

Vumed

Datenbank des Monats – VuMedi

VuMedi ist eine Video-Lernplattform für Ärzte. Initial ist eine Registrierung mit Angabe des medizinischen Fachbereiches nötig. Die Datenbank ist ein sogenanntes „You tube“  für Chirurgen. Über 100000 Ärzte verwenden Vumedi.

Inhalt: >5000 Videos.

Die Datenbank beinhaltet auch seltene Pathologien und Komplikationen und ermöglicht den Vergleich verschiedener Behandlungs- und Operationsmethoden.

https://www.vumedi.com

Videos für den Unterricht in der Zahnmedizin (Testzugang bis Jahresende 2017)

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Bis Jahresende 2017 steht die Video-Platform „Dental Education in Video“ im Computernetz der MedUni Wien und über Remote Access zur Verfügung.

„Dental Education in Video is a video encyclopedia of dentistry and dental technique, delivering instant online access to hundreds of high-definition videos featuring world-renowned clinicians and educators. It provides hundreds of hours of demonstrations from American Dental Association-approved content partners, together with interviews and lectures, for students and faculty in dental surgery, medicine, oral hygiene, assisting, and nursing.“

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen / DissertantInnen“- TERMIN: 13. Jänner 2017

DiplDiss-Coaching  – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen/DissertantInnen“

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

Vortragende: Dr. Eva Chwala

Grundlagen der Literaturrecherche

  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag,
13. Jänner 2017

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)


 

DIPLDISS-COACHING – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen / DissertantInnen“- TERMINE: 2. Dezember 2017

DiplDiss-Coaching  – „Gecoachtes Searching für MedUni Wien-DiplomandInnen/DissertantInnen“

Ein kostenfreies Angebot für Studierende der MedUni Wien

 

Vortragende: Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstage,
02.Dezember 2017

von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB MedUni

Email-Anmeldung: brigitte.wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)


 

Datenbank des Monats – OpenGrey (System for Information on Grey Literature in Europe)

Datenbank des Monats – OpenGrey (System for Information on Grey Literature in Europe)

OpenGrey ist eine multidisziplinäre europäische Datenbank hergestellt von INIST-CRNS und umfasst die Bereiche Naturwissenschaft, Technik, Biomedizin, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaft.

 700 000 bibliografische Angaben zu grauer Literatur aus Europa

Inhalt:

Technische Berichte, Forschungsberichte, Konferenzbeiträge, Dissertationen, amtliche Veröffentlichungen etc.sowie auch die Vorabdrucke der GL Konferenzen (GreyNet International) im Volltext.

Jeder Eintrag enthält entweder einen englischen Titel oder/und englische Keywords und wenn möglich auch einen Abstract.

http://www.opengrey.eu/

OpenGrey ist eine frei zugängliche Datenbank!

[Datenbanken]: Testzugang zum Nursing Reference Center Plus bis Jahresende 2017

Die Plattform „Nursing Reference Center Plus“ bietet umfangreiche Informationen in englischer Sprache an, speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege.

Der Testzugang läuft noch bis Ende 2017 auf allen PCs im Computernetz der MedUni Wien. Für den Zugang von zu Hause aus – via Remote Access – wählen sie bitte den nachfolgenden Link:
Nursing Reference Center Plus via Remote Access.

Anleitungen und Tipps zur Verwendung finden sie unter folgenden Links des Herstellers EBSCO:

[Datenbanken]: Testzugang zum Nursing Reference Center Plus bis Jahresende 2017

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Die Plattform „Nursing Reference Center Plus“ bietet umfangreiche Informationen in englischer Sprache an, speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege.

Der Testzugang läuft noch bis Ende 2017 auf allen PCs im Computernetz der MedUni Wien. Für den Zugang von zu Hause aus – via Remote Access – wählen sie bitte den nachfolgenden Link:
Nursing Reference Center Plus via Remote Access.

Anleitungen und Tipps zur Verwendung finden sie unter folgenden Links des Herstellers EBSCO: