Alle Beiträge von Helmut Dollfuß

Alle Thieme eBooks im Testzugang bis 30. 11. 2008

 [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Der Verlag Thieme bietet bis Ende November einen Testzugang zu allen eBooks an. Die folgenden, rund 100 Titel stehen im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung:

A

  • D. D. Schneider, F. Richling, Checkliste Arzneimittel A-Z
  • M. Sachsenweger, Duale Reihe Augenheilkunde
  • H. S. Füeßl, M. Middeke, Duale Reihe Anamnese
  • U. Bommas, Ph. Teubner, R. Voß, Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie
  • A. Burk, R. Burk, Checkliste Augenheilkunde
  • H. Genzwürker, J. Hinkelbein, Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
  • W. Oczenski, H. Andel, A. Werba, Atmen – Atemhilfen
  • T. Schlote, Taschenatlas Augenheilkunde
  • N. Ulfig, Kurzlehrbuch Embryologie
  • G. K. Lang, Augenheilkunde
  • J. Schulte am Esch, H. Bause, E. Kochs u. a., Duale Reihe Anästhesie
  • M. M. Kochen, Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin
  • Georg Fuchs, Allgemeine Mikrobiologie
  • Elmar Weiler, Lutz Nover, Allgemeine und molekulare Botanik

    B

  • F. Horn, G. Lindenmeier u.a., Biochemie des Menschen
  • J. Rassow, K. Hauser, R. Netzker, R. Deutzmann, Duale Reihe Biochemie
  • G. Poeggel, Kurzlehrbuch Biologie

    C

  • F. Largiadèr, H.-D. Saeger, Checkliste Chirurgie
  • D. Henne-Bruns, M. Dürig, D. Kremer, Duale Reihe Chirurgie
  • S. Eisoldt, Fallbuch Chirurgie
  • V. Schumpelick, N. Bleese, U. Mommsen, Kurzlehrbuch Chirurgie
  • Ch. E. Mortimer, Chemie – Das Basiswissen der Chemie
  • A. Hirner, K. Weise, Chirurgie – Schnitt für Schnitt
  • V. Schumpelick, Operationsatlas Chirurgie
  • Karl-Heinz K. Reutter, Chirurgie
  • M. Neurath, A. Lohse, Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung

    D

  • Wolfram W. Sterry, R. Paus, Checkliste Dermatologie
  • E. G. Jung, I. Moll, Duale Reihe Dermatologie
  • H. Schatz, Diabetologie kompakt

    E

  • Th. Horacek, Der EKG-Trainer
  • H.-P. Schuster, H.-J. Trappe, EKG-Kurs für Isabel
  • P. M. Suter, Checkliste Ernährung

    G

  • Michael M. Kirschbaum, K. Münstedt, Checkliste Gynäkologie und Geburtshilfe
  • M. Stauber, Th. Weyerstahl, Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe
  • C. Pedain, J. H. Garcia, Fallbuch Gynäkologie und Geburtshilfe
  • E. Passarge, Taschenatlas der Genetik
  • B. Uhl, Gynäkologie und Geburtshilfe compact

    H

  • Wolfgang W. Arnold, U. Ganzer, Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • N. Ulfig, Kurzlehrbuch Histologie

    I

  • J.-M. J.-M. Hahn, Checkliste Innere Medizin
  • Martin M. Leuwer, H.-J. Trappe, T. H. Schürmeyer, O. Zuzan, Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin
  • B. Hellmich, Fallbuch Innere Medizin
  • K. Alexander, Thiemes Innere Medizin (TIM)
  • H. Lehnert, Innere Medizin essentials
  • H. K. van Aken, Intensivmedizin

    K

  • Diverse, Lexikon der Krankheitsbilder
  • M. Wehling, Klinische Pharmakologie
  • G. Boeck, Kurzlehrbuch Chemie

    L

  • B. Block, POL – Leitsymptome – Respiratorisches System
  • B. Block, POL – Leitsymptome – Gastrointestinaltrakt

    M

  • H. Hof, R. Dörries, Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie
  • J. Schüler, F. Dietz, Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie
  • P. Berlit, Memorix Neurologie
  • C. Wiesemann, N. Biller-Adorno, Medizinethik – Für die neue AO
  • U. Groß, Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie

    N

  • B. Grabensee, Checkliste Nephrologie
  • T. Ziegenfuß, Checkliste Notfallmedizin
  • M. Mumenthaler, H. Mattle, Kurzlehrbuch Neurologie
  • H. Grehl, F. Reinhardt,, Checkliste Neurologie
  • R. Gerlach, A. Bickel, Fallbuch Neurologie
  • H.-W. Delank, W. Gehlen, Neurologie
  • K. F. Masuhr, M. Neumann, Duale Reihe Neurologie
  • Reinhard Lieberei, Christoph Reisdorff, Nutzpflanzenkunde

    O

  • H.-J. Senn, Checkliste Onkologie
  • F. U. Niethard, Duale Reihe Orthopädie
  • E. Breitmaier, G. Jung, Organische Chemie
  • A. B. Imhoff, R. Baumgartner, R. D. Linke, Checkliste Orthopädie
  • F. U. Niethard, Orthopädie compact
  • A. K. Martini, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Ellenbogen, Unterarm, Hand
  • Dieter D. Kohn, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Knie
  • C. Tschauner, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Becken, Hüfte
  • M. Hagen, Operationsberichte für Einsteiger − Chirurgie
  • N. Wülker, Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie

    P

  • R. Kerbl, R. Kurz, R. Roos, L. Wessel, Checkliste Pädiatrie
  • O. Schimpf, Checkliste Physiotherapie in der Neurologie
  • J. Lorenz, Checkliste Pneumologie
  • Th.R. Payk, Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie
  • F. C. Sitzmann, Duale Reihe Pädiatrie
  • M. Kreckmann, Fallbuch Pädiatrie
  • J. Huppelsberg und K. Walter, Kurzlehrbuch Physiologie
  • S. Silbernagl, A. Despopoulos, Taschenatlas der Physiologie
  • H. Lüllmann, K. Mohr, M. Wehling, Lehrbuch Pharmakologie und Toxikologie
  • R. Klinke, S. Silbernagl, Lehrbuch der Physiologie
  • J. Brossmann, Chr. Czerny, J. Freyschmidt, Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts
  • H.-J. Möller, G. Laux, A. Deister, Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie
  • J. Becker-Pfaff, S. Engel, Fallbuch Psychiatrie
  • G. Luippold, Fallbuch Pharmakologie
  • U. Mödder, Pareto-Reihe Radiologie Kopf/Hals
  • H. Imhof, Pareto-Reihe Radiologie Wirbelsäule
  • K. Sartor, Pareto-Reihe Radiologie Gehirn
  • C. D. Claussen, Pareto-Reihe Radiologie Herz
  • G. Staatz, D. Honnef, W. Piroth, T. Radkow, Pareto-Reihe Radiologie-Kinderradiologie
  • B. Block, POL – Leitsymptome – Herz-Kreislauf-System
  • Baumgärtner, W (Hrg.), Pathohistologie für die Tiermedizin

    R

  • R. Manger, Checkliste Rheumatologie
  • T. B. Möller, Röntgennormalbefunde

    S

  • C. Sohn, A. S. Krapfl-Gast, Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe
  • G. Schmidt, Checkliste Sonographie
  • H. Huber, E. Winter, Checkliste Schmerztherapie
  • B. Block, Der Sono-Guide
  • St. Delorme, J. Debus, Duale Reihe Sonographie
  • M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh, Spektroskopische Methoden der organischen Chemie
  • Richter, G., Stoffwechselphysiologie der Pflanzen

    T

  • F.-X. Reichl, Taschenatlas der Toxikologie
  • W. Lang, Th. Löscher, Tropenmedizin in Klinik und Praxis
  • V. Bühren, O. Trentz, Checkliste Traumatologie
  • E-BOOK: Augenheilkunde von Gerhard K. Lang

     [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Die Universitätsbibliothek erwarb eine Campuslizenz für das e-Book „Augenheilkunde“ von Gerhard K. Lang. Dieses wichtige Lehrbuch des Verlages Thieme steht ab sofort im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung.

     => Link zum e-Book „Augenheilkunde – G.K. Lang“

     => Link zu allen lizenzierten e-Books des Verlages Thieme

    ONLINE-UMFRAGE: Springer Protocols

    [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Springer Protocols war bis 14. Juli 2008 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien im Testzugang verwendbar. Der Verlag Springer bittet sie nun, zur Teilnahme an einer Online-Umfrage zu diesem Produkt:

    Dear Scientist,

    The Springer Protocols Trial has now come to an end. In order to evaluate the trial and the product we would like to ask you to fill out a short online survey.

    The feedback from you as a user is important, so please take a couple of minutes to answer some questions on:

    http://www.zoomerang.com/Survey/?p=WEB2282JLMAAPB

    Yours sincerely,

    Denise Egas
    Marketing Specialist Springer

    TESTZUGANG E-JOURNALS: 71 Titel des Verlages Liebert bis Ende 2008.

    [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Der Verlag Mary Ann Liebert bietet bis Ende 2008 einen Testzugang zu allen e-Journals seiner Verlagsplattform. Die folgenden 71 Titel stehen im Computernetzwerk der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung:

     • AIDS Patient Care and STDs
     • AIDS Research and Human Retroviruses
     • Alternative & Complementary Therapies
     • Antioxidants & Redox Signaling
     • ASSAY and Drug Development Technologies
     • Astrobiology
     • Bariatric Nursing and Surgical Patient Care
     • Biosecurity and Bioterrorism: Biodefense Strategy, Practice, and Science
     • Biotechnology Law Report
     • Biotech Software & Internet Report
     • Breastfeeding Medicine
     • Cancer Biotherapy & Radiopharmaceuticals
     • Cell Preservation Technology
     • Cloning and Stem Cells
     • CyberPsychology & Behavior
     • Diabetes Technology & Therapeutics
     • Disease Management
     • DNA and Cell Biology
     • e-biomed: The Journal of Regenerative Medicine
     • Election Law Journal
     • Environmental Engineering Science
     • Environmental Justice
     • Foodborne Pathogens and Disease
     • Gaming Law Review and Economics
     • Genetic Testing
     • High Altitude Medicine & Biology
     • Human Gene Therapy
     • Hybridoma
     • Industrial Biotechnology
     • International Journal of Cosmetic Surgery and Aesthetic Dermatology
     • Internet Gaming International
     • In Vitro & Molecular Toxicology
     • Journal of Aerosol Medicine and Pulmonary Drug Delivery
     • The Journal of Alternative and Complementary Medicine
     • Journal of Child and Adolescent Psychopharmacology
     • Journal of Computational Biology
     • Journal of Endourology
     • Journal of Gynecologic Surgery
     • Journal of Interferon & Cytokine Research
     • Journal of Laparoendoscopic & Advanced Surgical Techniques
     • Journal of Medicinal Food
     • Journal of Neurotrauma
     • Journal of Ocular Pharmacology and Therapeutics
     • Journal of Palliative Medicine
     • Journal of Women’s Health
     • Lymphatic Research and Biology
     • Medical Acupuncture
     • Metabolic Syndrome and Related Disorders
     • Microbial Drug Resistance
     • Molecular Urology
     • Obesity Management
     • Oligonucleotides
     • OMICS: A Journal of Integrative Biology
     • Pediatric Asthma, Allergy & Immunology
     • Pediatric Endosurgery & Innovative Techniques
     • Photomedicine and Laser Surgery
     • Planned Giving Mentor
     • Planned Giving Today
     • Rejuvenation Research
     • Stem Cells and Development
     • Surgical Infections
     • Sustainability: The Journal of Record
     • Telemedicine and e-Health
     • Thyroid
     • Tissue Engineering
     • Tissue Engineering Part A
     • Tissue Engineering Part B: Reviews
     • Tissue Engineering Part C: Methods
     • Vector-Borne and Zoonotic Diseases
     • Viral Immunology
     • Zebrafish

    Arzneimittelverzeichnis AMI-INFO (Vidal): Campuslizenz erworben.

    Vidal 

    [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Die Universitätsbibliothek hat für das österreichische Arzneimittelverzeichnis AMI-INFO (Vidal) eine Campuslizenz erworben. Der Zugriff ist dadurch im gesamten Computernetzwerk der Medizinischen Universität Wien möglich.

    Die Datenbank AMI-INFO bietet Informationen über alle in Österreich zugelassenen Arzneispezialitäten, Wirkstoffe und Produktprogramme der Pharmaunternehmen und Zulassungsinhaber.

    Mit der neuen Funktion “Rezeptkorb & Interaktionen” können Sie auch Wechselwirkungen zwischen Medikamenten prüfen.

    => Link zur Datenbank AMI-Info

    WWW.MEDUNIWIEN.AC.AT/PUBMED – Der neue Link zu PubMed!

     

    [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Der leicht zu merkende Link

    www.meduniwien.ac.at/pubmed

    führt zur Datenbank PubMed in Verbindung mit der neuen
    Linking-Software der Universitätsbibliothek.

    Diese Software analysiert ihr Suchergebnis in PubMed und stellt drei ergänzende Trefferlisten zusammen:

    • Artikel, die an der MUW sofort online zur Verfügung stehen
    • Artikel, die kostenlos im Volltext erhältlich sind
    • Artikel, die in der Evaluierungsdatenbank “Faculty of 1000 Medicine” kommentiert sind

    Der volle Funktionsumfang steht im Computernetz der Medizinischen Universität Wien automatisch zur Verfügung. Von zu Hause aus, verwenden sie bitte den externen Zugang (Remote Access) zum Datennetz der MUW.

     =>www.meduniwien.ac.at/pubmed

    ECOSAL: Neue Infoplattform für E.coli & Salmonella

    ecosal

    [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

    EcoSal ist eine Informations- und Archivplattform für die Forschung an Escherichia coli und Salmonella sp. Der Inhalt richtet sich in erster Linie an Zell- und Mikrobiologen, aber auch an Studenten.

    Die Plattform EcoSal steht bis 30. Juni 2008 im Computernetz der MUW als Testzugang zur Verfügung.

     => Link zu EcoSal

    IOP Science: Testzugang endet am 4. 6. 2008

    Der Testzugang zur Volltextdatenbank IOP Science endet am 4. 6. 2008.

    Die Volltextdatenbank IOP-Science beinhaltet rund 60 eJournals mit etwa 300.000 Artikel im Volltext. Schwerpunkt bilden physikalische Fächer, aber auch die Grenzgebiete zu Biologie, Chemie und Medizin sind vertreten.

    => Link zur IOP-Science Volltextdatenbank

    => User Guide (PDF Download, 2MB)

    [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

    PubMed: Der beste Link zum Volltext!

    [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Eine neue, direkt in PubMed implementierte Software, analysiert die Suchergebnisse und stellt drei ergänzende Trefferlisten zusammen:

    • Artikel, die an der MUW sofort online zur Verfügung stehen
    • Artikel, die kostenlos im Volltext erhältlich sind
    • Artikel, die in der Evaluierungsdatenbank „Faculty of 1000 Medicine“ kommentiert sind

    Zusätzlich wird der eingegebene Suchbegriff farblich markiert. Das Suchergebnis in PubMed sieht dann folgendermaßen aus:

    In der Detailansicht können dann die folgenden Buttons auftauchen:

    Für die Nutzung dieses neuen Bibliotheksservices ist der Zugang zu PubMed mit einer speziellen URL-Erweiterung nötig. Bitte verwenden Sie den nachfolgenden Link und speichern sie die Internetadresse dann unter ihren Favoriten ab.

     => Link zu PubMed+MUW

    SPRINGER PROTOCOLS: 18.000+ Protocols online auf einer Plattform!

     [Autor: helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at]

    Bis 14. Juli 2008 ist im Computernetz der Medizinischen Universität Wien die Plattform „Springer Protocols“ im Testzugang verwendbar.

    Es stehen mehr als 18.000 Protocols, also Arbeitsanleitungen, für die folgenden Forschungsgebiete zur Verfügung:

    • Biochemistry
    • Bioinformatics
    • Biotechnology
    • Cancer Research
    • Cell Biology
    • Genetics/Genomics
    • Imaging/Radiology
    • Immunology
    • Infectious Diseases
    • Microbiology
    • Molecular Medicine
    • Neuroscience
    • Pharmacology/Toxicology
    • Plant Sciences
    • Protein Science

    Die Protocols können als praktische PDF-Datein herunter geladen werden. Sie stammen aus bekannten Quellen, wie:

    • Methods in Molecular Biology
    • Methods in Molecular Medicine
    • Methods in Biotechnology
    • Methods in Pharmacology and Toxicology
    • Neuromethods

    => Link zu Springer Protocols