Alle Beiträge von Helmut Dollfuß

5-MINUTES CLINICAL CONSULT: Klinische Nachschlagewerke zur schnellen und übersichtlichen Informationssuche.


5MCS

Die Buchserie „5-Minutes Clinical Consult“ bietet aktuelle klinische Information zum schnellen Nachschlagen. Zu jedem Krankheitsbild enthalten sie kurzgefasst die essentiellen Angaben über Diagnose, Behandlung und Medikamentation.

Die Buchserie umfasst 10 Titel. Diese können einzeln, oder gemeinsam mit Stichworten durchsucht werden.

* 5-Minute Clinical Consult
* 5 Minute Consult Clinical Companion to Women‘s Health
* 5-Minute Emergency Medicine Consult
* 5-Minute Infectious Diseases Consult
* 5-Minute Orthopaedic Consult
* 5 Minute Pain Management Consult
* 5-Minute Pediatric Consult
* 5-Minute Sports Medicine Consult
* 5-Minute Toxicology Consult
* 5-Minute Urology Consult

Die eBooks dieser Serie stehen im Computernetz der Medizinischen Universität zur Verfügung.

=> Link zu den eBooks „5 Minutes Clinical Consult“

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

MD CONSULT & FIRST CONSULT: Klinisches Informationssystem

MD Consult und First Consult bilden ein klinisches Informationssystem, das eine integrierte Suche über zahlreiche klinisch relevante Quellen erlaubt.

Dazu gehören:

  • Volltextartikel ausgewählter klinischer Zeitschriften (insb. Clinics of North America)
  • ca. 50 Nachschlagewerke (eBooks)
  • Arzneimittelinformationen
  • Überblick über neue Entwicklungen in den medizinischen Fachgebieten
  • kurze klinikrelevante Zusammenfassungen zu vielen Krankheiten
  • Fallberichte
  • Praxis- Leitlinien
  • Merkblätter für Patienten

MD Consult wird von über 280.000 Benutzern und über 1.700 Gesundheitsorganisationen in aller Welt eingesetzt, um den Zugriff auf Informationen zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung zu beschleunigen.

Der Testzugang zu MD Consult und First Consult besteht bis Ende Februar 2008.

 => Link zu First Consult

=> Link zu MD Consult

 [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

E-BOOKS: Testzugang zu 2462 Büchern aus dem Fachbereich Medizin

Bis Jahresende 2007 stellt „ebrary “ einen Testzugang zu seiner Internetplattform für elektronische Bücher zur Verfügung.  Im Computernetz der Med. Universität Wien sind dadurch 2462 englischsprachige eBooks aus dem Fachgebiet der Medizin online erreichbar.

Neben verschiedenen Suchfunktionen bietet ebrary auch den Download der Seiten im PDF-Format an.

=> Link zu ebrary

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

TESTZUGÄNGE: Bis Jahresende besteht noch Zugang zu …

 ————————————————————————————–

Tagesaktuelle Arzneimittelinformation durch AMI-Info

—————————————————————————————-

Vidal

=> Link zur Datenbank AMI-Info

—————————————————————————————————————–

BMJ BEST TREATMENT: Behandlungsinformationen für ihre PatientInnen

—————————————————————————————————————–

=> Link zu BMJ Best Treatment

=> Link zur “Bedienungsanleitung” von BMJ Best Treatment (PDF)

—————————————————————————————————

BMJ CLINICAL EVIDENCE: Best Evidence for effective healthcare

—————————————————————————————————

 

=> Link zu BMJ Clinical Evidence

=> Link zur “Bedienungsanleitung” von BMJ Clinical Evidence (PDF)

————————————————

BRITISH MEDICAL JOURNALS

————————————————

BMJ_logo

=>Link zu allen 28 Zeitschriften des Verlages BMJ

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

PDA: Den PocketPC bequem via PC bedienen

Das kostenlose Programm „My Mobiler“ stellt den PocketPC auf ihrem Arbeitsplatz-PC dar
und erlaubt so die bequeme Verwendung und Bedienung ihres PDAs mit Maus und Tastatur
des Windows-Rechners.

So können sie auch Programme, die eigendlich nur am PocketPC laufen (zum Beispiel der Vidal),
auch am großen PC bequem benutzen oder Datein und Texte einfach durch „Drag&Drop“
oder „Paste&Copy“ hin und her übertragen.

Laut Hersteller funktioniert das Programm, eventuell mit Einschränkungen, auch für die Darstellung und Bedienung von SmartPhones mit Windows.

Weiters kann MyMobiler Screen-Shots vom PocketPC in verschiedenen Dateiformaten erstellen.

=> Link zum PDA-Portal der Universitätsbibliothek

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

BMJ BEST TREATMENT: Behandlungsinformationen für ihre PatientInnen

Bis zum 31. 12. 2007 stellt der Verlag BMJ seine Datenbank „Best Treatments“ im Computernetz der MUW als Testzugang zur Verfügung.

Diese Datenbank enthält einfach gehaltene Informationen für Patienten und Patientinnen, bezieht sich aber inhaltlich auf „Clinical Evidence“, eine Datenbank für Evidenzbasierte Medizin des selben Verlages BMJ.

BMJ Best Treatments provides patients with the facts on:

• The causes and symptoms of 180 common conditions
• The benefits and side effects of more than 1,500 treatments
• The risks and benefits of 23 common operations and tests

=> Link zu BMJ Clinical Evidence

=> Link zur „Bedienungsanleitung“ von BMJ Best Treatment (PDF)

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

BMJ CLINICAL EVIDENCE: Best Evidence for effective healthcare

 

Bis zum 31. 12. 2007 stellt der Verlag BMJ seine Plattform für Evidenzbasierte Medizin im Testzugang für die MUW zur Verfügung.

BMJ Clinical Evidence bietet, ähnlich wie UpToDate oder DynaMed:

• Systematic reviews covering over 3,000 clinical interventions
• 570 clinical questions answered
• Enhanced user interface
• Simple navigation
• Breaking research
• Drug safety alerts
• Links to key practice guidelines
• Single page summaries providing an instant overview

=> Link zu BMJ Clinical Evidence

=> Link zur „Bedienungsanleitung“ von BMJ Clinical Evidence (PDF)

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

58.823 eBOOKS: ACHTUNDFÜNFZIGTAUSENDACHTHUNDERTDREIUNDZWANZIG eBooks im Testzugang!

 

Die Universitätsbibliothek nimmt am größten, je in Österreich durchgeführten Testzugang für elektronische Bücher teil. Bis zum 21. 11. 2007 können sie über das Internet-Portal MiLiBib, bzw. my-i-library 58.823 eBooks im Volltext erreichen.

Die Plattform bietet eine umfangreiche Suchmöglichkeit nach Titel, Autor, Verlag etc. Sogar eine Volltextsuche kann durchgeführt werden. Für das Fachgebiet Medizin stehen ihnen derzeit rund 2000 Titel in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung.

Bitte beachten sie beim Herunterladen von Buchkapiteln das CopyRight: Der Download ganzer eBooks oder grosser Teile daraus ist nicht erlaubt und führt unter Umständen zur Sperre unserer Institution am Testzugang.

eBook-Test Konsortium => Link zur eBook-Plattform

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Universitätsbibliothek lizenziert NATURE NEWS für die MUW

Die Informationsplattform naturenews des Verlages Nature bringt aktuelle Meldungen aus dem Wissenschaftsbereich in Form eines Weblogs.

Sie können am Campus der MUW alle Beiträge direkt auf den Internetseiten von naturenews lesen, sich aber auch Hinweise und Zusammenfassungen der neuesten Einträge per eMail oder via RSS nach Hause liefern lassen.

=>Link zu naturenews

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]