Leihgabe aus der Obersteiner-Bibliothek

Von unserem Bestand aus der Heinrich Obersteiner-Bibliothek wurde der Band

Landesausschuss des Erzherzogtumes Österreich unter der Enns
„Die niederösterreichischen Landesirrenanstalten und die Fürsorge des Landes Niederösterreich für schwachsinnige Kinder“
Jahresbericht über die Zeit von 1.Juli 1904 bis 30.Juni 1905
Wien, 1906

als Leihgabe in der Ausstellung: „Die Couch“ im Sigmund Freud Museum in Wien präsentiert.

Ausstellung im Sigmund Freud Museum_Foto_MMag.M.Hartl

Vorwort

Haus im Pflegerdörfchen

Foto

Foto

Foto

Dezember 2006: neue Bücher von MitarbeiterInnen der Med Uni Wien an der Ub

A MED PUB

–>Link

Folgende aktuellen Bücher hat die Universitätsbibliothek erworben:

Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Universitätsklinik für Frauenheilkunde

Hengstschläger, Markus : Die Macht der Gene : schön wie Monroe, schlau wie Einstein / Markus Hengstschläger . – Salzburg : Ecowin-Verl. , 2006 . – 171 S. . – 3-902404-35-3 geb. : EUR 19,95 ;
Signatur: QH-431-45

ao.Univ. Prof. Mag. Dr. Elisabeth Jandl-Jager, Universitätsklinik für Psychotherapie und Tiefenpsychologie

Stumm, Gerhard : Psychotherapie: Ausbildung in Österreich / Gerhard Stumm ; Elisabeth Jandl-Jager. Unter Mitarb. v. Thomas Czypionka . – [4.Aufl.] . – Wien : Falter-Verl. , 2006 . – 477 S.- 3-85439-334-2
Signatur: WM-19-1

Foto

Foto

Datenbank des Monats – Dezember`06: SCI-EXPANDED

Die Universitätsbibliothek hat den SCI-EXPANDED für den Campus der MedUniWien lizensiert.

Der Science Citation Index-EXPANDED ist eine interdisziplinäre Datenbank der naturwissenschaftliche Zeitschriftenliteratur. Laufend werden über 5.900 Journale ausgewertet. Als Besonderheit enthält der SCI-EXPANDED neben den englischsprachigen Abstracts auch alle Cited References der indexierten Artikel. Ein Cited Reference Search ermöglicht es Artikel zu finden, die über Referenzen zueinander in Beziehung stehen.

– Suchzeitraum: ab 1945- aktuell
– Neue Datensätze pro Woche: 19.000
– Fachbereiche: Medicine, Neuroscience, Oncology, Pediatrics, Pharmacology, Surgery, Biochemistry, Computer Science, Biology, Veterinary Science, Chemistry, Biotechnology,…

–>LINK

Logo

MOBILE MEDICINE – CONTENT FÜR PALM & POCKET PC

Mobile Medicine – Content für Palm und PocketPC

Ab 2007 wird die Universitätsbibliothek der Med Uni Wien medizinischen Content
und Support für Palm und PocketPC anbieten.
Wichtige Standardwerke, wie zum Beispiel der Pschyrembel,
werden bereits zur Verwendung mit diesen tragbaren Mini-Computern
angeboten. Mehrere Nachschlagewerke und hilfreiche
Software können so bequem, ohne direkte Verbindung zum Arbeitsplatz-PC,
rasch im klinischen Alltag eingesetzt werden.

Interessenten bitten wir, sich bereits jetzt in die PDA-Mailingliste der
Universitätsbibliothek einzutragen. Sie helfen uns, damit den Bedarf an
lizenzpflichtigen medizinischen Nachschlagewerken einzuschätzen
und erhalten weitere Informationen zum Projekt „Mobile Medicine“ der
Universitätsbibliothek der Med Uni Wien.

–>Eintrag in die PDA-Mailingliste

Projektbetreuung: Mag. Ing. Helmut Dollfuss
helmut.dollfuss@meduniwien.ac.at

PDA

Medizinische Publikationen österreichischer Autoren

AMEDPUB

–>A MED PUB

3. Auflage des Buches „Die Geburtshilfe“ von

o. Univ.-Prof. Dr. Peter Husslein, Leiter der Universitätsklinik für Frauenheilkunde,

Schneider, Henning [Hrsg.] : Die Geburtshilfe / H. Schneider ; P. Husslein … (Hrsg.) .- 3. Aufl. . – Berlin : Springer , 2006 . – XVI, 1113 S. . – 3-540-33896-9
Signatur: WQ-100-20 /<3>

Table of Contents–>PDF

Weitere Autoren:
Ahner, Regine (Wien)
Bikas, Diana (Wien)
Chalubinski, Kinga Maria (Wien)
Egarter, Christian (Wien)
Helmer, Hanns (Wien)
Hirtenlehner, Kora (Wien)
Husslein, Peter (Wien)
Knöfler, Martin (Wien)
Krampl, Elisabeth (Wien)
Kucera, Elisabeth (Wien)
Lang, Uwe (Graz)
Langer, Martin (Wien)
Lehner, Rainer (Wien)
Pateisky, Norbert (Wien)
Reisenberger, Klaus (Wels)
Strohmer, Heinz (Wien)
et al.

Link in den Opac–>

Geburtshilfe

Buchausstellung zum Thema Sigmund Freud 2006

Couch

Um Ihnen über die Fülle unserer Literatur zu Sigmund Freud einen Überblick zu verschaffen, präsentiert die Universitätsbibliothek im Lesesaal vom 15.11.06 bis 31.12.06 eine Auswahl des Buchbestandes zum Thema. Wir laden Sie ein, in diesen Büchern zu schmökern und diese nach Ende der Ausstellung zu entlehnen.

Link zum Freud-Bestand der Universitätsbibliothek–>

Freud_Grafik_MMag.M.Hartl

Verlängerung der Entlehnberechtigung für StudentInnen

Entlehnkarte_Foto_MMag.M.Hartl

Die Entlehnberechtigung endet am 31.12. jeden Jahres und muss verlängert werden!

Voraussetzung für die Ausweisverlängerung:

1. Studienausweis mit aktuellem Inskriptionsetikett
2. Änderungen von Telefonnummer, Adresse oder E-Mail-Adresse bitte unbedingt angeben

Ihre Entlehnberechtigung ist dann bis Ende des folgenden Kalenderjahres gültig!