Cochrane Database of systematic reviews
NEU: CDSR in PDF-Format
Vom Ergebnis Ihrer Suche in CDSR kommen Sie per Link direkt ins PDF!
Ihr Vorteile:
· Tabellen sind leichter lesbar als zB in html
· einfach auszudrucken
· einfaches downloading
Cochrane Database of systematic reviews
NEU: CDSR in PDF-Format
Vom Ergebnis Ihrer Suche in CDSR kommen Sie per Link direkt ins PDF!
Ihr Vorteile:
· Tabellen sind leichter lesbar als zB in html
· einfach auszudrucken
· einfaches downloading
Bis Mitte Mai 2007 stehen im Computernetz der MedUniWien
die folgenden Online-Lexika:
*Arzneipflanzen und Drogen
*Biochemie
*Biologie
*Biologie Kompakt
*Chemie
*Ernährung
http://www.wissenschaft-online.de
sowie die folgenden Online-Fachwörterbücher:
*Biologie/Biotechnologie/Ökologie
*Chemie
*Medizin
http://www.wissenschaft-online.de
im Testzugang zur Verfügung.
Die Universitätsbibliothek der Med Uni Wien bietet zum Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege an:
Teaching Library
Modul 1: Wie benutze ich die UB (45 min)
Modul 2: Datenbankpräsentation CINAHL & Bibliothekstools (60 min)
Modul 3: Workshop: Thematische Suche in Datenbanken (80-90 min)
Literatur
Aus dem großen Buch- und Medienbestand der UB finden Sie hier die Literatur zu Krankenpflege und Pflege allgemein
OPAC Teilkatalog PFLEGE–>
Datenbanken
· CINAHL–>
· MEDLINE–>
· http://www.dimdi.de –>Datenbankrecherche –>Datenbanken A-Z –>>
Gerolit
Heclinet
Links
KRANKENPFLEGE
· TK PFLEGE
· Pflege-Wiki http://www.pflegewiki.de, EinsteigerInfos, Erklärungen
NURSING INFORMATICS
· Nursing Informatics http://www.nursing.de
PUBLIC HEALTH / PFLEGEFORSCHUNG
· Institut für Public Health und Pflegeforschung http://www.public-health.uni-bremen.de
Herausgeber einer InformationsZeitschrift, Newsletter
EVIDENCE BASED NURSING
· EBN http://www.ebn.at
· EBN Zentrum Deutschland http://www.ebn-zentrum.de
· EBN Italien http://www.bmv.bz.it/content.asp?L=2&IdMen=172
Folgende aktuellen Bücher hat die Universitätsbibliothek erworben:
Wild Thomas, Dr., Universitätsklinik für Chirurgie
Wild, Thomas [Hrsg.] : Manual der Wundheilung : chirurgisch-dermatologischer Leitfaden der modernen Wundbehandlung / Thomas Wild ; Josef Auböck (Hrsg.) . – Wien [u.a.] : Springer , 2007 . – XII, 354 S. . – 978-3-211-25212-3 geb. : EUR 100,00 ;
AutorInnen:
Auböck, Josef (Wien)
Andel, Harald (Wien)
Blacky, Alexander (Wien)
Domenig, Christoph (Wien)
Donaty, Edith (Wien)
Fialka-Moser, Veronika (Wien)
Frey, Manfred (Wien)
Grassberger, Martin (Wien)
Hölzenbein, Thomas (Wien)
Kamolz, Lars-Peter (Wien)
Kitzinger, Hugo B. (Wien)
Lahnsteiner, Elisabeth (Wien)
Mayer, Georg S. (Wien)
Partsch, Hugo (Wien)
Rinder, Horst (Wien)
Sagmeister, Elke Maria (Wien)
Stremitzer, Stefan (Wien)
Wild, Thomas (Wien)
Zorn, Carina (Wien)
et al.
Bischof Martin, Ao.Univ.Prof. Dr., Universitätsklinik für Innere Medizin III
Bischof, Martin : Endokrinologie und Stoffwechsel : MCW – Block 10 / Martin Bischof ; Martin Kraupp ; Anton Luger . – 1. Aufl. . – Wien : Facultas , 2007 . – 203 S. . – 978-3-7089-0024-7
AutorInnen:
Bischof, Martin (Wien)
Kraupp, Martin (Wien)
Luger, Anton (Wien)
Bischof, Martin (Wien)
Dudczak, Robert (Wien)
Geiger, Margarethe (Wien)
Kainberger, Franz (Wien)
Kaserer, Klaus (Wien)
Kraupp, Martin (Wien)
Luger, Anton (Wien)
Marktl, Wolfgang (Wien)
Nanoff, Christian ( Wien)
Pietschmann, Peter (Wien)
Schima, Wolfgang (Wien)
Die Universitätsbibliothek hat den Pascal Biomed für den Campus der MedUniWien lizensiert.
Pascal Biomed ist das biomedizinische Subset der französischen Datenbank Pascal erstellt vom Institut de l’Information Scientifique et Technique (INIST).
Der Focus bei Pascal Biomed liegt speziell auf den Fachbereichen
Pascal Biomed ist zwar international im Gesamtumfang, repräsentiert aber insbesonders französische und europäische Arbeiten und stellt darum eine ideale Ergänzung zu Medline dar.
– Suchzeitraum: ab 2001- aktuell
– Update: monatlich
– Keywords: in Französisch, Englisch und Spanisch
– Quellen: internationale Journale, Reports, Dissertationen, Conference Proceedings
Folgende neue Titel stehen in der Lehrbuchsammlung zur Entlehnung bereit:
100x Lippert, Herbert: Lehrbuch Anatomie, 7. Aufl., U&F, 2006 (Curr. Block 01,02,10,11,14,15,16,18,21)
30x Maier, Manfred: Arzt & Ethik, Facultas, 2007 (Curr. Block 23)
30x Bischof, Martin: Endokrinologie und Stoffwechsel, Facultas, 2007 (Curr. Block 10)
50x Löffler, Georg: Biochemie + Pathobiochemie, 8.Aufl., Springer, 2007 (Curr. Block 03,08,10,11,13,14,15)
30x Rassner, Gernot: Dermatologie, 8.Aufl., U&F, 2007
20x Fritsch: Dermatologie, Venerologie, 2. Aufl., Springer, 2004 (Curr. Block 16,18,23)
50x Böcker, W.: Pathologie, 3.Aufl., U&F, 2004 (Curr. Block 08,10,11,13,14,16,19)
30x Bühren, V.: Checkliste Traumatologie, 6.Aufl., Thieme, 2005 (Curr.Block 21)
Mit Beginn des Sommersemesters startet die Universitätsbibliothek
das Projekt „M o b i l e M e d i c i n e“.
Über unser, soeben eröffnetes PDA-Portal, werden medizinische
Ressourcen für Palm und PocketPC angeboten.
Neben kostenloser Software stehen den Angehörigen der Medizischen Universität
Wien auch die drei folgenden, lizenzpflichtigen Programme zur Verfügung:
* Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch
* amiPDA – Arzneimittelverzeichnis (Vidal)
* DynaMed – Evidence-Based-Medicine
(od. UbMUW-Startseite–>Quicklinks–>PDA)
Aktuelle Informationen zum Projekt „Mobile Medicine“ erhalten Sie auch über die
PDA-Mailingliste.
Zum Eintrag in die Mailingliste–>Link
HIV-Symposium der Young Scientist Association of the Medical University of Vienna
http://www.meduniwien.ac.at/ysa/
Alle angekauften Fachbücher werden katalogisiert und auch inhaltlich erschlossen.
Neben einer verbalen Inhaltsbeschreibung durch die Vergabe von Schlagwörtern erfolgt auch eine systematische Erschließung auf der Basis der National Library of Medicine Classification. Für Literatur der vorklinischen Fächer bzw. Randgebiete der Medizin wird die Klassifikation der Library of Congress herangezogen. Diese Klassifikationssysteme kommen an vielen großen Fachbibliotheken weltweit zum Einsatz, sodass sich beispielsweise GastärztInnen sehr rasch in den Bibliotheken zurechtfinden.