AUSSTELLUNG zum JUBILÄUM 400 Jahre Pflanzenbuch Hortus Eystettensis im Rahmen von Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek: „FLUXUS FLOS & VENUS EX CERA“

Pflanzenbuch „Hortus Eystettensis“ von Basilius Besler
aus dem Jahr 1613

Dieses hat im Josephinum gut behütet die Zeit überdauert
und enthält faszinierende Abbildungen von mehr als 1.000
Kulturpflanzen und gilt als Meisterwerk der
Buchdruckkunst. Ein Exemplar des „Hortus Eystettensis“
befindet sich in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin.
Dieses ist eines der Prunkstücke der sogenannten
Josephinischen Bibliothek (über 7.500 Werke,
ca. 11.500 Bände), die ursprünglich als Lehrbibliothek
für die von Kaiser Joseph II. begründete und
Medizinisch-chirurgische Akademie in dem nach ihm
benannten Josephinum eingerichtet worden ist.
Blogserie: Hortus Eystettensis

– aktuelle Ausstellung –
AMAZING MODELS
Anatomische Modelle in
Europäischen Perspektiven
24. Mai–26. Oktober 2013

Josephinum
Währinger Straße 25
1090 Wien

Öffnungszeiten
Freitag–Samstag
10–18 Uhr

http://www.josephinum.ac.at/

http://www.amazingmodels.org/

Karl FELLINGER (1904-2000): Vertrieben 1938 [144]

VERTRIEBEN 1938 [144] UPDATE

Fellinger, Karl (1904-2000)

    * 19.06.1904 Linz
    + 08.11.2000 Wien
    Privatdozent, Innere Medizin
    1938 Venia legendi widerrufen
    1945 wieder eingestellt
    1974 Ehrensenator
    [Quelle: K. Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938 (1993), S.20]

Karl FELLINGER (1904-2000): Vertrieben 1938 [144] weiterlesen

Walter ZWEIG (1872-1953): Vertrieben 1938 [143]

VERTRIEBEN 1938 [143] UPDATE

Walter ZWEIG (1872-1953)

    1. * 30.10.1872 Brünn, Mähren

 

    1. + 1953 Kensington, London (Großbritannien)

 

    1. Vater: Ignaz Zweig

 

    1. Mutter: Jenny Singer

 

    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Walter ZWEIG (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 291-292. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638748&f_file=1
Walter ZWEIG (1872-1953): Vertrieben 1938 [143] weiterlesen

Carla ZAWISCH-OSSENITZ (1888-1961): Vertrieben 1938 [142]

VERTRIEBEN 1938 [142] UPDATE

Carla ZAWISCH-OSSENITZ (1888-1961)

* 15.04.1888 Znaim (Mähren)
+ 21.06.1961 Graz
1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Anatomie, Histologie und Embryologie (Histologisch-embryologisches Institut)

Biographische Informationen zu Carla ZAWISCH-OSSENITZ (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 290. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638744&f_file=1
Carla ZAWISCH-OSSENITZ (1888-1961): Vertrieben 1938 [142] weiterlesen

Max ZARFL (1876-1938): Vertrieben 1938 [141]

VERTRIEBEN 1938 [141] UPDATE

Max ZARFL (1876-1938)

1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Kinderheilkunde

Biographische Informationen zu Max ZARFL (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 288-289. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638742&f_file=1
Max ZARFL (1876-1938): Vertrieben 1938 [141] weiterlesen

Emil ZAK (1877-1949): Vertrieben 1938 [140]

VERTRIEBEN 1938 [140] UPDATE

Emil ZAK (1877-)

1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

[Biographische Informationen zu Emil ZAK (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 287. – Online unter der URL: http://http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638740&f_file=1
Emil ZAK (1877-1949): Vertrieben 1938 [140] weiterlesen

Robert WILLHEIM (1885-): Vertrieben 1938 [139]

VERTRIEBEN 1938 [139] UPDATE

Robert WILLHEIM (1885-)

    * 17.02.1885 Krakau, Galizien
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Medizinische Chemie

Biographische Informationen zu Robert WILLHEIM (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 286. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638737&f_file=1
Robert WILLHEIM (1885-): Vertrieben 1938 [139] weiterlesen

Richard WIESNER (1875-1954): Vertrieben 1938 [138]

VERTRIEBEN 1938 [138] UPDATE

Richard WIESNER (1875-1954)

    30.05.1875 Wien
    + 14.10.1954 Wien
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Pathologische Anatomie

Biographische Informationen zu Richard WIESNER (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 284-285. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638728&f_file=1
Richard WIESNER (1875-1954): Vertrieben 1938 [138] weiterlesen

Maximilian WEINBERGER (1875-1954): Vertrieben 1938 [137]

VERTRIEBEN 1938 [137] UPDATE

Maximilian WEINBERGER (1875-1954)

    * 04.06.1875 Schaffa, Mähren
    + 1954 New York City, New York (USA)
    Vater: Alois Weinberger
    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Maximilian WEINBERGER (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 281-283. – Online unter der URL: http://ub.meduniwien.ac.at/edocmed/?f_ac=AC06638720&f_file=1
Maximilian WEINBERGER (1875-1954): Vertrieben 1938 [137] weiterlesen