Gastautor: Prof. Dr. Hermann AICHMAIR: Augen -Amulette, Brillen, Optik [21]: Augenamulette, Augenvotive, Augenvotivbilder und alte Brillen
Als plastische Darstellung des Auges kennen wir das sogenannte „Auge Gottes“, welches wiederholt als Zierde in der sakralen Ikonographie vorkommmt, andererseits aber auch als Motiv auf profanen Objekten, wie u. a. bei barocken Portalen.
Zu allen Zeiten, in denen der Mensch in Bedrängnis war, das gilt auch noch für die heutige aufgeklärte Welt, suchte er Hilfe und , Schutz bei überirdischen Kräften, voll Hoffnung, daß besondere Krankheiten überwunden werden können oder daß er vor Naturkatastrophen bewahrt wird. Eine weit verbreitete Art der versuchten Anrufung um Hilfe stellt der Heilspruch dar.
Die Idee des Heilspruches stammt aus vorchristlichen
Zeiten und ist aus einer frühen magischen Weltauffassung entstanden. Aus dieser Epoche ist uns hauptsächlich die Form der Spruchdichtung erhalten; der Inhalt der germanischen Sprüche z. B. wurde später sicherlich durch christliche Vorstellungen ersetzt. Zum Zauberspruch gehört nach lrmgard Hompp auf alle Fälle der Glaube an gute und böse Mächte und Gegenmächte, an die Kraft der Person und des Wortes, sowie der Glaube an die Sympathie des Alls, in dem die meisten Gesetze der Magie wurzeln. Auf diese Glaubensvorstellungen sind die Formen der Sprüche zurückzuführen, auch in den uns vorliegenden Arten. Der magische Kern wird ergänzt durch Gebärden des Streichelns oder Greifens, durch genaue Vorschriften bezüglich eines bestimmten Tages, Abnehmen des Mondes, Aufgehen der Sonne und ähnliches. Aus dem magischen Anruf wird durch diese Ergänzung dann die magische Handlung. Im bäuerlichen Milieu hat der Aberglaube besondere Formen angenommen, wobei sich diese Gewohnheiten im volkstümlichen Bereich oft recht hartnäckig behauptet haben, bis in unsere Zeit hinein. Durch das Wenden z. B. werden bei uns in Österreich tatsächlich heute noch Tiere und Menschen von bestimmten Krankheiten geheilt bzw. zu heilen versucht, sie werden von der Krankheit „abgewendet“. Im Spruch „ Wem, geh‘ weg oder i‘ scherr‘ di‘ weg!“ besteht die magische Therapie aus einem Befehl an die Krankheit („Wem“ bedeutet Gerstenkorn), die als Dämon aufgefaßt wird, und aus der drohenden Gebärde der Schneide des Messers, die wohl eine magisch-symbolische Funktion hat, und kreisförmig um das Auge geführt wird. Dann wird der Dämon der Krankheit endgültig weggeschickt, indem der zu Heilende mit dem kranken Auge durch ein Astloch in einer Wand nach draußen schauen muß; zur Unterstützung der Therapie werden während des Durchschauens drei Vaterunser ohne Amen gebetet.
Text: Hermann AICHMAIR, MEIDLING BLÄTTER DES BEZIRKSMUSEUMS, Heft 59, 2003
Fotos: Sammlung Hermann Aichmair Bezirksmuseum Meidling