Gastautor: Prof. Dr. Peter Heilig: „Va banque“

Va banque

„Es gilt die Bank (beim Glückspiel). Spielen um den gesamten Einsatz der Bank. Va banque-Spiel: ein

gefährliches Spiel. Wagnis, bei dem alles aufs Spiel gesetzt wird.“ (Wahrig)

Die Bank gewinnt immer: „Ihr gebt den Banken die Möglichkeit ihre Kunden zu melken“ – ‚Flash-trading‘,

‚frontrunning‘ – im Milli-, Nano- ect.- Sekundentakt.. Das ‚im Trüben fischen‘ gewann eine völlig neue

Bedeutung: Im ‚Dark Pool‘ „dass die Händler einer Bank gegen die eigenen Kunden agierten“..(1) „22

Sekunden ist heute die durchschnittliche Haltedauer einer Aktie, sagt der ehemalige Investmentbanker

Rainer Voss“ (2) Reverse-Bonus-Zertifikate “ funktionieren genau umgekehrt wie Bonus-Zertifikate“ (3) – ad

absurdum, wie gehabt.

„Gen Yers will be the ones paying into the system.“ (4) Nein, weder die ‚Generation Ypsilon‘ , noch Gen ‚Z‘

etc. dürfen zur Kasse gebeten werden – aufgrund des Verursacherprinzips: „Grundsatz, nach dem die

gesamten sozialen Kosten einer ökonomischen Aktivität von denjenigen Wirtschaftssubjekten zu tragen

sind, die sie verursacht haben“ (5).

‚Schwarze Löcher‘ (aller Art) verschlingen alles, was ihnen zu nahe kommt. ‚Außenbeobachter‘ wären

allerdings getrennt – durch ‚Ereignishorizonte‘ (6).

„Nicht das Opfer, sondern der Schädiger sei mit der Last zu behelligen“ (7).

1 Lewis M (2014) Flash Boys, Revolte an der Wall Street Campus, p 21, 40, 44, 70

2 http://www.arte.tv/sites/fr/das-arte-magazin/2014/06/05/ein-banker-packt-aus/
3 http://www.reverse-bonus-zertifikate.de/
4 http://www.wisegeek.org/what-is-generation-y.htm
5 http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/verursacherprinzip.html
6 http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_e05.html
7http://www.wiso.unihamburg.de/fileadmin/bwl/rechtderwirtschaft/institut/Veroeffentlichungen/Artikel_12_Das_Verursacherprinzip_als_Leerformel.pdf

Interest: no.

Gender: beyond

Weitere Artikel von Prof. Dr.Heilig–>

Neues Service: Bücherrückgabekasten im Studierenden-Lesesaal der UB MedUni Wien !

Bücherrückgabekasten der UB MedUni Wien:

Rückgabemöglichkeit im Studierenden-Lesesaal auch außerhalb der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek

 

Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien verfügt über einen Bücherrückgabekasten, der sich im Studierenden-Lesesaal (AKH Wien, Ebene 5C) befindet und während dessen Öffnungszeiten für die Rückgabe von Medien (Bücher und CDs) genutzt werden kann.

Die Leerung des Kastens erfolgt morgens vor der Öffnung des Studierenden-Lesesaals. Alle bis zur Schließung des Lesesaals am Vortag zurückgegebenen Medien werden mit dem Tag des Einwurfs in den Bücherrückgabekasten zurückgebucht.

 

Achtung: Etwaige Mahngebühren für Medien, deren Entlehnfrist bis zum Tag der Rückgabe überzogen worden ist, bleiben gültig und sind ehestmöglich am Kassenautomat in der Universitätsbibliothek (Wissenschaftliche Bibliothek, AKH, Ebene 5E) zu begleichen.

 

Buchrückgabemöglichkeit zu den Öffnungszeiten des Studierenden-Lesesaals:

Mo – Fr: 9:00 – 24:00 Uhr

Sa, So: 9:00 – 23:00 Uhr

Während der Ferien sowie an einzelnen verlautbarten Tagen verkürzte Öffnungszeiten!