Die Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa zu stärken, ist angesichts der aktuellen politischen Situation in den USA und der Risiken durch die Abhängigkeiten von US-basierten Informationsdiensten , wie etwa der vielbenutzten Publikationsdatenbank PubMed, geboten.
Aus diesem Grund hat die Zentralbibliothek für Medizin in Köln (ZBMED) das Projekt „OLSPub“ ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, eine offene, zuverlässige und nachhaltige Alternative zur PubMed-Datenbank zu entwickeln. Diese alternative Datenbank stellt zum einen die derzeit verfügbaren PubMed-Inhalte bereit, zum anderen wird sie einen technischen und administrativen Rahmen für kontinuierliche Erweiterungen durch neue Publikationen bieten.
Die MedUni Wien unterstützt dieses Vorhaben durch einen Letter of Support.
Die Universitätsbibliothek der MedUni Wien beobachtet die Situation laufend, um rasch auf etwaige Einschränkungen von Services der National Library of Medicine (die u.a. PubMed betreibt) reagieren zu können.