Jänner`10: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Jänner 2010: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

#
Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Adamek, Henning E. MRT in der Gastroenterologie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

2 Betts, Debra Akupunktur für Schwangerschaft und Geburt 2010 UBMed-100( 1/ 1)

3 Buchta, Mark [Hrsg.] Das Physikum 2010 UBMed-100( 1/ 1)

4 Caligor, Eve Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur 2010 UBMed-100( 1/ 1)

5 Coenen, Wilfrid Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern 2010 UBMed-100( 1/ 0)

6 Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie [Hrsg.] Leitlinien zu Diagnostik und Therapie in der Gefäßchirurgie 2010 UBMed-100( 1/ 1)

7 Fischer, Jürgen Schmerztherapie mit Lokalanästhetika 2010 UBMed-100( 1/ 1)

8 Garlipp, Petra [Hrsg.] Seltene Wahnstörungen 2010 UBMed-100( 1/ 0)

9 Hammelmann, Iris Gesundheits-Knigge 2010 UBMed-100( 1/ 1)

10 Hecker, Hans-Ulrich [Hrsg.] Praxis-Lehrbuch Akupunktur 2010 UBMed-100( 1/ 1)

Neue CD-Roms—>PDF (klicken Sie auf einen Fachbereich in der Liste)

Bücher

Die Lehrbuchsammlung Teil 3: Die Recherche

In den letzten beiden Beiträgen zur Lehrbuchsammlung haben wir unseren Bestand vorgestellt. Doch wo finde ich diesen Bestand und wie suche ich in diesem Bestand die Literatur die ich benötige?

1. Unser OPAC (Online Katalog): Hier können sie unseren Gesamten Bestand durchsuchen oder nur einen Teilkatalog, so wie den Teilkatalog Lehrbuchsammlung, CD-ROM, Elektronische Medien etc. (siehe Abbildung)
Alle Lehrbücher sind weiters mit einem Inhaltsverzeichnis und einem Buchcover versehen, sodass man sich einen ersten Eindruck verschaffen kann (siehe Artikel Lehrbuchsammlung)

bild34

2. Unsere e-Books findet man entweder im OPAC oder über den Link e-Books (mehr dazu in: Lehrbuchsammlung Teil 2: Elektronischer Bestand)

Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass von den prüfungsrelevanten Büchern (z.B. Blockbücher) ein Ansichtsexemplar vorhanden ist, welches für den Gebrauch innerhalb der Bibliothek entlehnt werden kann. Dies kann durchaus nützlich sein, wenn einmal alle Exemplare eines Buchs entlehnt und vorgemerkt sind und die Prüfung naht. Fragen sie einfach ihren Bibliotheklar oder ihre Bibliothekarin. Wir helfen ihnen gern weiter.

Weiters möchten wir sie nochmals daran erinnern, dass am 20.01.2010 von 10.00 -13.00 Uhr wieder eine Bücherbörse statt findet.

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien IV/2009 (Oktober – Dezember 2009)

Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie nationaler und internationaler Kooperation in den Monaten Oktober – Dezember 2009:

OKTOBER 2009

    6.- 8. Oktober 2009
    Teilnahme an den 3. Open Access Tagen an der Universität Kostanz
    28.-29. Oktober 2009
    Teilnahme am Brain Pool-Seminar zum Thema „ACCESS“ an der Österreichischen Nationalbibliothek

NOVEMBER 2009

    4. November 2009
    Teilnahme am Brain Pool-Seminar zum Thema „Datenbanken und Portale im Überblick“ an der Österreichischen Nationalbibliothek
    11. November 2009
    Teilnahme am Brain Pool-Seminar zum Thema „Digital Rights“ an der Österreichischen Nationalbibliothek
    17. November 2009
    AbteilungsleiterInnen-Workshop (Teil III) im Rektorat der Med Uni Wien
    23. November 2009
    Teilnahme am Brain Pool-Seminar zum Thema „Aktuelle Fragen der Informationsethik“ an der Österreichischen Nationalbibliothek [2]
    25.-26. November 2009
    Teilnahme an des Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheksdirektorinnen und Bibliotheksdirektoren an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien bzw. an der Universitätsbibliothek Wien
    27. November 2009
    Teilnahme an der 6. Mitgliederversammlung der Kooperation e-Medien Österreich an der UB der Technischen Universität Wien [2]

Fort- und Weiterbildung der Ub Med Uni Wien IV/2009 (Oktober – Dezember 2009) weiterlesen