ÖFFNUNGSZEITEN: WEIHNACHTEN 2009/2010

weihnachten_klein WEIHNACHTEN 2009/2010

ab 07. Jänner 2010 reguläre Öffnungszeiten

ubqrcode_oeffnungzeiten1

Wissenschaftliche Bibliothek

23. 12. 09: 8 – 16 h
24. – 27. 12. 09:  geschlossen!
28. – 30. 12. 09:  9 – 16 h
31. 12. 09 – 03. 01. 10:  geschlossen!
04. – 05. 01. 10:  9 – 16 h
06. 01. 10:  geschlossen!
ab 07. 01. 10: reguläre Öffnungszeiten

Entlehnung

geöffnet bis jeweils eine halbe Stunde vor Bibliotheksschluss!

Kassa und Ausweise

28. – 30. 12. 09:  Journaldienst
04. – 05. 01. 10: 9 – 12:30 h

Studentenlesesaal

reguläre Öffnungszeiten
Grafik_Margrit Hartl

Mag. Bruno Bauer: Leiter der ARGE BibliotheksdirektorInnen Österreichs 2010-2011

b_bauer_web

In der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheksdirektor/-innen Österreichs vom 25. und 26. November 2009 wurde Mag. Bruno Bauer einstimmig zum neuen Vorsitzenden der ARGE gewählt. Er ist seit 2005 Leiter der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, der größten Medizinischen Fachbibliothek in Österreich. Mag. Bauer wird die Geschicke der ARGE, in der die Bibliotheksdirektor/-innen der zwanzig österreichischen Universitätsbibliotheken sowie die Österreichische Nationalbibliothek vertreten sind, in den Jahren 2010 und 2011 leiten.

In den viermal jährlich stattfindenden Tagungen der 1992 gegründeten ARGE werden universitätsübergreifende Angelegenheiten der österreichischen Universitätsbibliotheken beraten und in Koordination mit der Österreichischen Nationalbibliothek einheitliche Vorgangsweisen beschlossen. Wichtige aktuelle Themen sind die Entwicklung gemeinsamer Strategien, um bei ständig steigenden Kosten für wissenschaftliche Zeitschriften die Literatur- und Informationsversorgung der österreichischen Universitäten gewährleisten zu können, die Einführung von Suchmaschinentechnologie im Österreichischen Bibliothekenverbund, eine Verstärkung der Kooperation bei innovativen Projekten zur Entwicklung der Hybrid-Bibliothek und der Aufbau eines landesweiten Repositoriums für wissenschaftliche Volltextpublikationen
In den Beständen der in der ARGE vertretenen Bibliotheken befinden sich mehr als 25 Mio. Bücher und fortlaufende Sammelwerke; jährlich werden an den 21 Bibliotheken an Studierende und Wissenschaftler/-innen mehr als 3,1 Mio. Bücher entlehnt.

Univ. Prof. Dr. Rudolf Mallinger, Vizerektor für Lehre& Studium: „Die Ernennung Bruno Bauers zum Leiter der ARGE BibliotheksdirektorInnen ist eine große fachliche Wertschätzung der Person Bruno Bauers als auch der Universitätsbibliothek der MedUni Wien, die die größte Fachbibliothek ihres Bereiches ist.“

aus „news aus Medizin und Wissenschaft“: www.meduniwien.ac.at

Dezember`09: Neuerwerbungen

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Im OPAC der Universitätsbibliothek können Sie diese abfragen.

Alle Neuerwerbungen ab Dezember 2009: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Adamek, Henning E. MRT in der Gastroenterologie 2010 UBMed-100( 1/ 0)

2 Brown, Elspeth M. Herztöne auf einen Klick 2010 UBMed-100( 2/ 0)

3 Döpfner, Manfred Tic-Störungen 2010 UBMed-100( 1/ 0)

4 Schrimpf, Ulrike Deutsch für Ärztinnen und Ärzte 2010 UBMed-100( 6/ 0)

5 Agosti, Reto La thérapie de la migraine en pratique clinique courante 2009 UBMed-100( 1/ 1)

6 Allmeroth, Margit Diagnose-Lehrbuch für Heilpraktiker 2009 UBMed-100( 1/ 0)

7 Andreesen, Reinhard [Hrsg.] Klinische Hämatologie 2009 UBMed-100( 1/ 1)

8 Bagetta, Giacinto Advances in neuropharmacology 2009 UBMed-100( 1/ 0)

9 Bartley, Mel Health inequalities 2009 UBMed-100( 1/ 1)

10 Bassols Rheinfelder, Layena Heilen mit Zeichen 2009 UBMed-100( 1/ 0)

Neue CD-Roms—>PDF (klicken Sie auf einen Fachbereich in der Liste)

Bücher

Lehrbücher Block 03 und 09

Lehrbücher Block 03:

LBS-50[3]

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie / Bruce Alberts – 3. Aufl., Weinheim: Wiley, 2005 – 978-3-527-31160-6

LBS-356

Christ, Bodo: Medizinische Embryologie. Ullstein Med., 1998. – 3-86126-163-4

LBS-415[5]

Physiologie / Hrsg. v. Erwin-Josef Speckmann – 5. Aufl., München: U&F, 2008 – 978-3-437-41318-6

LBS-9[2]

Fercher, Adolf: Medizinische Physik.- 2. Aufl., Springer, 1999 – 3-211-83252-1

LBS-1007[2]

Gelehrter, Thomas D.: Principles of medical genetics.- 2.ed., Williams & Wilkins, 1998 – 0-683-03445-6

LBS-253[6]
http://www.springerlink.com

Histologie / L.C. Junqueira – 6., Aufl., Heidelberg : Springer, 2002 – 3-540-21965-X

LBS-1303[11]

Kayser, Fritz H.: Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie.- 11. Aufl., Thieme, 2005 – 3-13-444811-4

LBS-418[5]
http://www.thieme.de/ebooklibrary
Klinke, Rainer: Physiologie. – 5.Aufl., Stuttgart: Thieme, 2005 – 3-13-796005-3

LBS-101[8]
http://www.springerlink.com
Biochemie und Pathobiochemie / Georg Löffler – 8. Aufl., Berlin: Springer, 2007 – 978-3-540-32680-9

LBS-257[3]

Lüllmann-Rauch, Renate: Taschenlehrbuch Histologie – 3., Aufl., Stuttgart: Thieme, 2009 – 978-3-13-129243-8

LBS-352[11]

Sadler, Thomas: Medizinische Embryologie.- 11. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2008 – 978-3-13-446611-9

LBS-1[6]

Trautwein, Alfred: Physik f. Mediziner, Biologen, Pharmazeuten. 6. Aufl., deGruyter, 2004 – 3-11-017839-7

Lehrbücher Block 9:

LBS-1504[10]

Aktories, Klaus: Allgemeine und spezielle Pharmakologie u. Toxikologie. – 10. Aufl., München: U&F, 2009 – 978-3-437-42522-6

WB-115-46<17>
http://www.accessmedicine.com

Fauci, Anthony S.: Harrison´s principles of internal medicine – 17.ed., New York: McGraw Hill, 2008 – 978-0-0714-6633-2

LBS-1300[4]

Flamm, Heinz: Angewandte Hygiene in Krankenhaus u. Arztpraxis. – 4. Aufl., Maudrich, 1999 – 3-85175-714-9

LBS-1302[4]

Hof, Herbert: Medizinische Mikrobiologie. – 4. Aufl., Thieme, 2009 – 978-3-13-125314-9

LBS-4119[16]

Kasper, Dennis L.: Harrison`s principles of internal medicine.- 16.ed. – New York: McGraw-Hill, 2005 – 0-07-140235-7