Datenbank des Monats: PASCAL

Datenbank des Monats: PASCAL

PASCAL ist eine multidisziplinäre, mehrsprachige Datenbank, die vom französischem Institut de l’Information Scientifique et Technique (INIST) erstellt wird. Sie beinhaltet internationale Fachliteratur aus dem gesamten Bereich der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf europäischen Literaturnachweisen.

Suchzeitraum: 1984 – present

90% der Artikel seit 2000 beinhalten Abstract

Inhalt: >3000 internationale Zeitschriftentitel, Tagungsberichte, Dissertationen, Bücher, Patente, Reports

Englisch und Spanisch

Update: monatlich

Datenbank: Pascal
—————————————————————————————————————————————————-

Remote Access

Zugriff für MedUni-UserInnen von außerhalb des Campus

Datenbank des Monats: PASCAL weiterlesen

Dezember`12: Neuerwerbungen

buecherregal_neuerwerbungen_margrit-hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Dezember im Lesesaal präsentiert.

Alle Neuerwerbungen ab Dezember 2012: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Bachmann, Robert M. Natürlich gesund mit Kneipp 2013 UBMed-100( 1/ 1)

2 Biesinger, Eberhard, 1954- Tinnitus: Endlich Ruhe im Ohr 2013 UBMed-100( 1/ 1)

3 Falkenberg, Irina Humorfähigkeiten trainieren 2013 UBMed-100( 1/ 1)

4 Flöel, Agnes [Hrsg.] Alzheimer – unabwendbares Schicksal? 2013 UBMed-100( 1/ 1)

5 Gitschel, Kerstin Störungen der Harnausscheidung 2013 UBMed-100( 1/ 1)

6 Goerke, Kay [Hrsg.] Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe ©2013 [erschiene UBMed-100( 1/ 1)

7 Graf, Ulrich Leichter leben mit Typ-2-Diabetes 2013 UBMed-100( 1/ 1)

8 Herzog, Wolfgang [Hrsg.] Psychosomatische Medizin und Psychotherapie heute 2013 UBMed-100( 1/ 1)

9 Hof, Christiane Köstlich essen bei Laktose-Intoleranz 2013 UBMed-100( 1/ 1)

10 Hudson, Zoë Leitfaden Physiotherapie bei Sportverletzungen 2013 UBMed-100( 1/ 1)

November`12: Neuerwerbungen

buecherregal_neuerwerbungen_margrit-hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im November im Lesesaal präsentiert.

Alle Neuerwerbungen ab November 2012: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar

1 Baum, Richard P. [Hrsg.] Theranostics, Gallium-68, and other radionuclides 194 2013 UBMed-100( 1/ 0)

2 Chan, Andrew T. [Hrsg.] Prospects for chemoprevention of colorectal neoplasia 191 2013 UBMed-100( 1/ 0)

3 Hiemetzberger, Martina Ethik in der Pflege ©2013 UBMed-100( 1/ 0)

4 Teuschel, Peter Bullying 2013 UBMed-100( 1/ 0)

5 Aktas, Maren [Hrsg.] Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung 2012 UBMed-100( 1/ 0)

6 Alagoda-Coeln, Eva, 1963- Nuad Tao verstehen & richtig anwenden 2012 UBMed-100( 1/ 0)

7 Barmeyer, Christoph I., 1967- Taschenlexikon Interkulturalität 3739 : Sozialwissenschaften 2012 UBMed-100( 1/ 0)

8 Bernateck, Michael [Hrsg.] Schmerzmedizin – 1000 Fragen 2012 UBMed-100( 1/ 0)

9 Blumenschein, Birgit [Hrsg.] Erfolgreich selbständig als Ernährungsfachkraft 2012 UBMed-100( 1/ 0)

10 Böcken, Jan, 1968- [Hrsg.] Gesundheitsmonitor 2011 2012 UBMed-100( 1/ 0)

DIPL DISS COACHING – NEUE TERMINE: 19.01.2013 und 23.02.2013

1. Termin:

DiplDissCoaching – 19.01.2013

Dr. Eva Chwala

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 19. 01. 2013 von 9:30 – 12:30 im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: eva.chwala@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

2. Termin:

DiplDissCoaching – 23.02.2013

Univ. Lektorin Mag. Brigitte Wildner

  • Grundlagen der Literaturrecherche
  • Auswahl der Datenbanken
  • Suchstrategien
  • Freies Arbeiten – Betreuung bei der Recherche

Samstag, 23.02.2013 von 9:30 – 12:30

im Vortragsraum der UB-MUW

Email-Anmeldung: Brigitte.Wildner@meduniwien.ac.at
mit Angabe der Bibliotheks-ID Nr. ($A………)

—————————————————————————————————–

DiplDiss_Foto_M.Hartl

Hortus Eystettensis 206

lichnis-sylvestries-flore-pleno-rubro
I: Lichnis sylvestries flore pleno rubro

Hortus Eystettensis 206
Hortus Eystettensis 205
Hortus Eystettensis 204
Hortus Eystettensis 203
Hortus Eystettensis 202
Hortus Eystettensis 201
Hortus Eystettensis 200
Hortus Eystettensis 199
Hortus Eystettensis 198
Hortus Eystettensis 197
Hortus Eystettensis 196
Hortus Eystettensis 195
Hortus Eystettensis 194
Hortus Eystettensis 193
Hortus Eystettensis 192
Hortus Eystettensis 191
Hortus Eystettensis 190
Hortus Eystettensis 189
Hortus Eystettensis 188
Hortus Eystettensis 187
Hortus Eystettensis 186
Hortus Eystettensis 185
Hortus Eystettensis 184
Hortus Eystettensis 183
Hortus Eystettensis 182
Hortus Eystettensis 181
Hortus Eystettensis 180
Hortus Eystettensis 178
Hortus Eystettensis 177
Hortus Eystettensis 176
Hortus Eystettensis 175
Hortus Eystettensis 174
Hortus Eystettensis 173
Hortus Eystettensis 172
Hortus Eystettensis 171
Hortus Eystettensis 170
Hortus Eystettensis 169
Hortus Eystettensis 168
Hortus Eystettensis 167
Hortus Eystettensis 166
Hortus Eystettensis 165
Hortus Eystettensis 164
Hortus Eystettensis 163
Hortus Eystettensis 162
Hortus Eystettensis 161
Hortus Eystettensis 160
Hortus Eystettensis 159
Hortus Eystettensis 158
Hortus Eystettensis 157
Hortus Eystettensis 156
Hortus Eystettensis 155
Hortus Eystettensis 154
Hortus Eystettensis 153
Hortus Eystettensis 152
Hortus Eystettensis 151
Hortus Eystettensis 150
Hortus Eystettensis 149
Hortus Eystettensis 148
Hortus Eystettensis 147
Hortus Eystettensis 146
Hortus Eystettensis 145
Hortus Eystettensis 144
Hortus Eystettensis 143
Hortus Eystettensis 142
Hortus Eystettensis 141
Hortus Eystettensis 140
Hortus Eystettensis 139
Hortus Eystettensis 138
Hortus Eystettensis 137
Hortus Eystettensis 136
Hortus Eystettensis 135
Hortus Eystettensis 134
Hortus Eystettensis 133
Hortus Eystettensis 132
Hortus Eystettensis 131
Hortus Eystettensis 130
Hortus Eystettensis 129
Hortus Eystettensis 128
Hortus Eystettensis 127
Hortus Eystettensis 126
Hortus Eystettensis 125 Hortus Eystettensis 206 weiterlesen

BUCHAUSSTELLUNG zum Thema: ZAHNMEDIZIN

banner-website-2012-schwarz-end

zahnq Die Universitätsbibliothek präsentiert

im Lesesaal eine Auswahl des Buchbestandes

zum Thema.

Die Buchausstellung findet im Rahmen von

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ –

bis 22.11 2011 statt.

Wir laden Sie ein, in den Büchern

zu schmökern und diese nach Ende

der Ausstellung zu entlehnen.

Noch mehr zum Thema Zahnmedizin finden Sie in unserer Zweigbibliothek für Zahnmedizin, Sensengasse 2a BT6,A-1090 Wien

Der Gesamtbestand umfasst
ca. 7500 Monographien und
ca. 200 Zeitschriftentitel, davon derzeit 50 laufend.

Der Buchbestand der Zweigbibliothek für Zahnmedizin ab ca. 1975,
der gesamte Bestand der ÖGZMK und der Zeitenschriftenbestand sind
über den Van Swieten OPAC-Katalog der Universitätsbibliothek
abrufbar.

EINLADUNG:

Die Zweigbibliothek für Zahnmedizin

ladet Sie und Ihre Freunde zur Lesung

von DDr. Johannes Kirchner sehr herzlich ein!

DDr. Johannes Kirchner liest „Lachen beim Zahnarzt!“ –
Humor um Zähne, ihre wissenschaftliche Erforschung und schmerzvolle Geschichte

Kann man beim Zahnarzt lachen?
Wenn Ihnen das noch nie geglückt ist, sollten Sie es einmal mit Humoralin versuchen.

Das beste gegen Mitgefühlsnervenentzündungen und Zwerchfellverkrampfungen.

Gibt es allerdings nur mit Rezept

am 18.10. 2012 um 19h.

Rezeptgebühr: 0 Euro, Dosis variabel.

Beste Einwirkungszeit: etwa eine Stunde!

Anschließend wartet ein kleines Buffet mit Getränken auf Sie.

Veranstaltungsadresse:

Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik, Sensengasse 2a, A-1090 Wien,
großer Hörsaal

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Bücherliste der Buchausstellung:

Münstermann, Reinhard Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung

Höfel, Lea Zahnarztangst?

Wolowski, Anne Psychosomatische Medizin und Psychologie für Zahnmediziner

Weißbuch der ZahnMedizin

Meyer-Lückel, Hendrik Karies

Stelzenmüller, Wolfgang Therapie von Kiefergelenkschmerzen

Cascarini, Luke Oxford handbook of oral and maxillofacial surgery

Streckbein, Sebastian Non-ablative Implantatbettformung und Minimaldurchmesserimplantate

Ion, Alina [Red.] Implantatprothetik aktuell

Gängler, Peter Konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie

Sellmann, Hans Der ältere, multimorbide Patient in der Zahnarztpraxis

Bergenholtz, Gunnar [Hrsg.] Textbook of endodontology

Filippi, Andreas Halitosis

Baumann, Michael Endodontologie

Stegeman, Cynthia A. Zahnmedizin und Ernährung

Wolf, Herbert F. Farbatlanten der Zahnmedizin

Mitchell, Laura Oxford handbook of clinical dentistry

Heidemann, Detlef Praxis der Zahnheilkunde

Deutsche Gesellschaft für Parodontologie Parodontitis 2010

Bender, Ingrid Das Kiefergelenk des Neugeborenen und des Säuglings

Muratsu, Kazumasa Teeth are our organs

Bartrow, Kay Übeltäter Kiefergelenk

Pasler, Friedrich Anton Taschenatlas der zahnärztlichen Radiologie

Schwenzer, Norbert [Hrsg.] Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde

Schopf, Peter Curriculum Kieferorthopädie

Wolf, Herbert F. Farbatlanten der Zahnmedizin

Horch, Hans-Henning Praxis der Zahnheilkunde

Pasler, Friedrich Anton Zahnärztliche Radiologie

Kahl-Nieke, Bärbel Einführung in die Kieferorthopädie

Rosenbauer, Karlheinz A. Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner

Diedrich, P. [Hrsg.] Praxis der Zahnheilkunde

Hortus Eystettensis 190

basilicum-indicum-maculatum
I: Basilicum Indicum maculatum

Hortus Eystettensis 190
Hortus Eystettensis 189
Hortus Eystettensis 188
Hortus Eystettensis 187
Hortus Eystettensis 186
Hortus Eystettensis 185
Hortus Eystettensis 184
Hortus Eystettensis 183
Hortus Eystettensis 182
Hortus Eystettensis 181
Hortus Eystettensis 180
Hortus Eystettensis 178
Hortus Eystettensis 177
Hortus Eystettensis 176
Hortus Eystettensis 175
Hortus Eystettensis 174
Hortus Eystettensis 173
Hortus Eystettensis 172
Hortus Eystettensis 171
Hortus Eystettensis 170
Hortus Eystettensis 169
Hortus Eystettensis 168
Hortus Eystettensis 167
Hortus Eystettensis 166
Hortus Eystettensis 165
Hortus Eystettensis 164
Hortus Eystettensis 163
Hortus Eystettensis 162
Hortus Eystettensis 161
Hortus Eystettensis 160
Hortus Eystettensis 159
Hortus Eystettensis 158
Hortus Eystettensis 157
Hortus Eystettensis 156
Hortus Eystettensis 155
Hortus Eystettensis 154
Hortus Eystettensis 153
Hortus Eystettensis 152
Hortus Eystettensis 151
Hortus Eystettensis 150
Hortus Eystettensis 149
Hortus Eystettensis 148
Hortus Eystettensis 147
Hortus Eystettensis 146
Hortus Eystettensis 145
Hortus Eystettensis 144
Hortus Eystettensis 143
Hortus Eystettensis 142
Hortus Eystettensis 141
Hortus Eystettensis 140
Hortus Eystettensis 139
Hortus Eystettensis 138
Hortus Eystettensis 137
Hortus Eystettensis 136
Hortus Eystettensis 135
Hortus Eystettensis 134
Hortus Eystettensis 133
Hortus Eystettensis 132
Hortus Eystettensis 131
Hortus Eystettensis 130
Hortus Eystettensis 129
Hortus Eystettensis 128
Hortus Eystettensis 127
Hortus Eystettensis 126
Hortus Eystettensis 125 Hortus Eystettensis 190 weiterlesen

Übersiedlung der Bibliothek für Ethnomedizin

Übersiedlung der Bibliothek für Ethnomedizin

Aufgrund der Übersiedlung der Unit Ethnomedicine and Internationel Health sind auch die Bestände der Bibliothek für Ethnomedizin – bis Dato im Josephinum, Währingerstraße 25, 1090 Wien – derzeit nicht verfügbar.

Voraussichtlich wird der Betrieb der Bibliothek in ihren neuen Räumlichkeiten in der
Kinderspitalgasse 15 (1. Stock), 1090 Wien
ab Mitte Oktober 2012 wieder aufgenommen werden.