Alle Beiträge von Helmut Dollfuß

DynaMed: Datenbank für Evidenzbasierte Medizin. Online-Benutzer:innenschulung am 14. 6. 2023.

DynaMed ist, ähnlich wie UpToDate, eine Datenbank für Evidenzbasierte Medizin (EBM).
Spezialisten ihres Faches stellen aktuelle Informationen und Behandlungsmethoden für Erkrankungen zusammen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Studien, um Ärzte bei ihrem klinischen Entscheidungsprozess zu unterstützen.

Der Betreiber dieser Datenbank bietet immer wieder kostenlose Online-Schulungen an.
In diesen öffentlich zugänglichen Schulungen wird gezeigt, wie Sie DynaMed am sinnvollsten einsetzen können, die App installieren, sich Alerts erstellen und wie die DynaMed Inhalte aufgebaut sind.

Der ächste Termin  ist der 14. Juni 2023 um 9Uhr.

Der folgende Link führt Sie zur Anmeldeseite:
https://ebsco.as.me/dynamed

Remote Access für eJournals, eBooks und Datenbanken via Bookmark

Für den Zugang zu den lizenzierten elektronischen Medien der Universitätsbibliothek von zu Hause aus (off campus) gibt es für Angehörige und Student:innen der MedUni Wien den Zugriff via EZproxy.

Sind Sie aber bereits auf der Internetseite einer lizenzierten elektronischen Zeitschrift gelandet und möchten Sie dort den Volltext eines Papers lesen, so können sie den Weg abkürzen, mit dem EZproxy-Bookmark.

Ein Beispiel: Sie kommen zu Hause bei einer Google-Suche zu einem interessanten Artikel aus der Zeitschrift „New England Journal of Medicine“. Anstatt nun auf die Homepage der Bibliothek zu gehen, sich dort für den Remote Access zu authentifizieren und über den Katalog der eJournals zum NEJM zu kommen, genügt ein Klick auf den Button „EZproxy“ in der Leiste der Browser-Favoriten.

Installation des Bookmarks:

Bei den meisten Browser-Programmen können Sie den untenstehenden Button mit der Maus in die Bookmark-Leiste Ihres Browsers ziehen. Das Bookmark kann auch umbenannt werden.

Klicken Sie dann einfach auf das gespeicherte Bookmarksymbol, um eine bestimmte Internetseite über den EZproxy zu ziehen.

EZproxy

ACHTUNG: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte Ressourcen der Universitätsbibliothek und für Plattformen sowie Kataloge, die damit in Verbindung stehen. Die Nutzung ist nur den Angehörigen und Student:innen der MedUni Wien möglich.

[Datenbanken]: CINAHL ULTIMATE – Literaturdatenbank für die Pflege mit Volltexten im Testzugang bis 31. 12. 2023

„…..CINAHL Ultimate ist die umfangreichste Ressource für die Literaturrecherche in der Pflege und verwandten Gesundheitsbereichen. Die Datenbank bietet Volltexte für eine größere Anzahl der meistgenutzten Zeitschriften und umfasst auch kurze Lektionen, evidenzbasierte Pflegeinformationen, Weiterbildungsmodule und Forschungsinstrumente.“

Diese Literaturdatenbank steht im Computernetz der MedUni Wien und via Remote Access im Testzugang bis Ende des Jahres 2023 zur Verfügung.

[E-Books]: 150+ eBooks des Verlages Elsevier stehen nun via ClinicalKey zur Verfügung

Die Universitätsbibliothek hat die Plattform „ClinicalKey-Student“ lizensiert, dadurch stehen nun mehr als 150 deutschsprachige  Lehrbücher fix zur Verfügung:

  • 150+ medizinische Fachbücher über 40 Fachgebiete hinweg, u.a. mit Sobotta Atlas, Aktories Pharmakologie, Zeeck Chemie für Mediziner, Trepel Neuroanatomie, Macloads klinische Diagnose, ausgewählten Klinikleitfäden oder dem Herold.
  • 40.000+ Abbildungen mit buchübergreifender Suche und Fachgebietsfiltern
  • Zahlreiche Videos aus den Bereichen Anatomie, Psychiatrie und ChemieKurzanleitung

    1. Auf einem PC im Computernetz der der MedUni Wien http://www.clinicalkey.com/student aufrufen, oder auch via Remote Access von zu Hause aus auf ClinicalKey-Student RA
    2. Sich persönlich mit Name und Universitäts-Email registrieren
    3. Auf „weiter“ klicken
    4. Buch auswählen
    5. Auf ein Kapitel klicken
    6. Die Schaltfläche „Bookshelf starten“ anklicken
    7. Das Buch wird nun im Bookshelf geladen und kann dort gelesen und annotiert werden.

    Eine ausführlichere Anleitung finden sie im folgenden PDF:
    ClinicalKeyStudent MedUni Wien Anleitung

Hier ein paar Titelbeispiele:

Book cover of Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie

Book cover of Anatomie in Fällen - Schnitt und Bildgebung

Book cover of Anatomie in Frage und Antwort

Book cover of Arzneistoffliste kompakt

Book cover of Atlas der Anatomie

Book cover of BASICS Allgemeine Pathologie

Book cover of BASICS Anatomie - Leitungsbahnen

Book cover of BASICS Humangenetik

Book cover of BASICS Immunologie

Book cover of BASICS Klinische Pharmakologie

 

 

EKG-Training Online: Umfassender Testzugang bis April 2023

Die Plattform ekg.training ist die größte Online-Plattform für das Erlernen und auch für die Weiterbildung in der EKG-Befundung und steht für die MedUni Wien im Testzugang bis 16. 4. 2023 zur Verfügung. Bitte verwenden Sie für die Registrierung Ihre E-Mail Adresse der MedUni Wien.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Studierende.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Dozierende.

„… ekg.training bringt mit seiner umfassenden Datenbank von EKGs und deep.trainings eine ganz neue Qualität in die Lehre. Unser Fokus liegt auf klinischer Relevanz und praktischer Anwendung. Je nachdem, wo Sie stehen, können Sie sich Schritt für Schritt auf höhere Levels begeben: von einfachen bis zu speziellen EKGs. Durch das extensive Trainieren der EKG-Befundung und EKG-Beurteilung bauen Sie selbstbestimmt und gezielt innerhalb kurzer Zeit ein Erfahrungswissen auf, das Sie sonst erst nach mehreren Klinikjahren erlangen würden.
So wird das Thema EKG nicht zu einem Kinderspiel, aber zu einem echten Lernvergnügen. Aha-Effekte sind garantiert.“

Der Anbieter stellt alle Kurse und Trainings und die wöchentlichen ekg.konferenzen für die Dozierenden und Medizinstudierenden der MedUni Wien  zur Verfügung. Zusätzlich zu den freigeschalteten Kursen und Trainings stehen auch die ekg.audits zur selbstständigen Befundung und Bewertung nicht alltäglicher EKGs zur Verfügung.

Es gibt für Studierende und für Dozierende einen jeweils unterschiedlichen Zugang für den Test. Bitte verwenden Sie für die Registrierung Ihre E-Mail Adresse der MedUni Wien.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Studierende.

Einstieg und Registrierung für den Testzugang für Dozierende.

Ein kurzes Video zeigt Ihnen einen ersten Überblick zu ekg.training. Weitere Anleitungen und Videos finden Sie direkt auf der Plattform im Bereich FAQ und Hilfe.

UpToDate: Online-Webinar am 24. 1. 2023, 15.00-15.30 Uhr.

Wie kann man schnell aktuelles Medizinwissen finden,
um klinische Fragen zu beantworten?

In dieser 30-Minuten Sitzung zeigt Frau  Nessie Cumur die praktische Anwendung von UpToDate und UpToDate Anywhere:

  • Wie erhält man Zugriff über Mobile App & von zu Hause?
  • Bewertete Behandlungsempfehlungen
  • Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
  • Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten
  • Grafiken suchen und verwenden
  • Medizinische Rechenfunktionen
  • Personalisierung von UpToDate

Link zur Teilnahme im PDF:

Kompetenz mit UpToDate stärken -Neue Funktionen – Webinar am 24. Januar um 15.00 Uhr

[PubMed]: Schneller zum Volltext mit dem neuen „Bibliotheks-Helferlein“

Das neue „Bibliotheks-Helferlein“ mit dem Namen „LibKey Nomad“ zeigt Ihnen in PubMed die verfügbaren Volltexte an, und zwar bereits in der Trefferliste einer Recherche:

Zusätzlich wird noch das Cover der entsprechenden Zeitschrift eingeblendet und mit „View Complete Issue“ kommt man zur aktuellen Ausgabe des Journals.

Installieren Sie dieses sehr praktische „Bibliotheks-Helferlein“ als Add-On in Ihrem Internet-Browser und wählen Sie danach, bei den Einstellungen im Add-On LibKey Nomad, als Organisation die Medizinische Universität Wien aus:

MediTricks – Medizinische Eselsbrücken: Testzugang von 1. 12. 2022 bis 31. 1. 2023

Die von Grafiknovells inspirierten Bilderwelten in MediTricks illustrieren Geschichten, die Eselsbrücken für viele Themen in der Medizin darstellen:
„….das Bakterium Campylobacter wird zum campenden Bäcker. Der campende Bäcker hat wegen einer akuten Durchfallerkrankung Berufsverbot bekommen und geht mit seiner Familie zelten.
So behalten angehende und gestandene Mediziner wichtige Informationen länger als durch reines Konsumieren von Tabellen und Texten.“

Der Testzugang zu MediTricks besteht vom 1. Dezember 2022 bis Ende Jänner 2023.

Vorgangsweise:

  • Auf der Plattform MediTricks ein persönliches Konto erstellen
  • Konto bestätigen durch zugesandten E-Mail-Link
  • Auf der Plattform MediTricks die Campuslizenz aktivieren
  • Lizenz bestätigen durch zugesandten E-Mail-Link

MediTricks gibt es an der Universitätsbibliothek auch in gedruckter Form, als Bücher für die Entlehnung:
=> MediTricks Bücher im Katalog der UBMed

 

[eBooks]: Testzugang zu 150+ Lehrbüchern via ClinicalKey bis 31. 1. 2023

Der Verlag Elsevier stellt über die Online-Lernplattform „ClinicalKey-Student“ mehr als 150 deutschsprachige  Lehrbücher im Testzugang zur Verfügung, bis Ende Jänner 2023:

  • 150+ medizinische Fachbücher über 40 Fachgebiete hinweg, u.a. mit Sobotta Atlas, Aktories Pharmakologie, Zeeck Chemie für Mediziner, Trepel Neuroanatomie, Macloads klinische Diagnose, ausgewählten Klinikleitfäden oder dem Herold.
  • 40.000+ Abbildungen mit buchübergreifender Suche und Fachgebietsfiltern
  • Zahlreiche Videos aus den Bereichen Anatomie, Psychiatrie und Chemie

Kurzanleitung

  1. Auf einem PC im Computernetz der der MedUni Wien http://www.clinicalkey.com/student aufrufen, oder auch via Remote Access von zu Hause aus auf ClinicalKey-Student RA
  2. Sich persönlich mit Name und Universitäts-Email registrieren
  3. Auf „weiter“ klicken
  4. Buch auswählen
  5. Auf ein Kapitel klicken
  6. Die Schaltfläche „Bookshelf starten“ anklicken
  7. Das Buch wird nun im Bookshelf geladen und kann dort gelesen und annotiert werden.

Eine ausführlichere Anleitung finden sie im folgenden PDF:

ClinicalKeyStudent MedUni Wien Testzugang Anleitung

 

 

UpToDate: Webinar am 22. November 2022, 14.00-14.30 Uhr

Wie kann man schnell aktuelles Medizinwissen finden,
um klinische Fragen zu beantworten?

In dieser 30-Minuten Sitzung zeigt Herr Sebastian Meister die praktische Anwendung von UpToDate und UpToDate Anywhere:

• Wie erhält man Zugriff über Mobile App & von zu Hause?
• Bewertete Behandlungsempfehlungen
• Arzneimittelwechselwirkungen analysieren
• Neuigkeiten aus Ihren Fachgebieten
• Grafiken suchen und verwenden
• Medizinische Rechenfunktionen
• Personalisierung von UpToDate

Link zur Teilnahme im PDF:

Webinar 22.11.2022 14 Uhr