Julius BAUER (1887-1979): Vertrieben 1938 [7]

VERTRIEBEN 1938 [7] UPDATE

Julius BAUER (1887-1979)

* 14.08.1887 Nachod, Böhmen
gest. März 1979 Beverly Hills, Kalifornien (USA)
Vater: Ludwig Bauer
Mutter: Clara Schur

    1938 im Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, Fach: Innere Medizin

Biographische Informationen zu Julius BAUER (PDF) im Repositorium der Ub Med Uni Wien. – Auszug aus: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938:Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 14-16b. – Online unter der URL:

Bauer_Julius_Margrit_Hartl.jpg
Bildnachweis: Sammlungen der Medizinischen Universität Wien – Josephinum, Bildersammlung

Provenienz
Open Access – Nachtrag zu Julius BAUER:

  • Dokumente zu Julius BAUER in der Handschriftensammlung der Medizinischen Universität Wien:Bauer, Julius (1887-1979)
    1919 Dez. 22., Wien.
    Eh. Geschr. Brief priv. Inhaltes an H. Obersteiner.
    14 x 19; 2 Bl.
    HS 2388
    Bauer, Julius (1887-1979) – Briefe, 1938-1976.
    Hand- und maschinschriftl. Briefe prominenter internationaler Ärzte an Julius Bauer im Zeitraum 1938-1976.
    Versch. Format; 41 Stück.
    HS 3264
    Bauer, Julius (1887-1979) – Lehrbefugnis – Entziehung.
    1938 April 21, Wien.
    Maschinschriftl. Schreiben vom Dekanat der medizinischen Fakultät d. Universtiät Wien an Prof. Dr. Julius Bauer, wonach die „den jüdischen Privatdozenten erteilte Bestätigung ihrer Lehrbefugnis bis auf weiteres widerrufen“ wird.
    Unterzeichnet vom kommissarischen Dekan: Pernkopf.
    21 x 34; 1 Bl.
    HS 3162
    Bauer, Julius (1887-1979) – Biographisches – Arbeitenverzeichnis.
    Eh. biograph. Angaben u. Arbeitenverzeichnis.
    20,5 x 32; 3 Bl.
    HS 3162
    Bauer, Julius (1887-1979) – Manuskripte.
    Handschrift. und maschr. Manuskripte von Dr. Julius Bauer, o.J.
    21 x 30; 7 Bl.
    HS 3419
    Bauer, Julius (1887-1979)
    1924 März 23, Wien.
    Eh. geschriebener Brief von Julius Bauer an Guido Holzknecht vom 23. März 1924 mit Bemerkungen über die Röntgenbestrahlung der Schilddrüse.
    21 x 27; 1 Bl.
    HS 2281
    Bauer, Julius (1887-1979)
    s.: Korrespondenz LeskyBauer, Julius (1887-1979)
    s. Fritsch, Karl v.
    s. Loewi, Otto
    HS 3262
    HS 3263
  • Österreichisches Staatsarchiv (ÖstA), Archiv der Republik (AdR), Bundesministerium für Finanzen (BMF), Vermögensverkehrsstelle (VVST), Vermögensanmeldung (VA): Zl. 63829 Julius und Marianne BAUER:
    Akten-Einlage: Dr. Julius u. Dr. Marianne Bauer, ausgereist [Wien, den 23.8.1939].
    Beschlagnahmeverfügung [Wien, den 29. Mai 1941]:
    „Das gesamte stehende und liegende Vermögen sowie alle Rechte und Ansprüche des Dr. Julius Bauer, geb. am 14.8.1887 in Nachod, Böhmen, und seiner Ehefrau, Dr. Marianne Melitta, geb. Jokl, geb. am 30.11.1885 in Kremsier, Mähren sowie deren Kinder, Franz Karl Adolf Ernst Isr., geb. am 29.1.1917 Wien, Klaus Friedrich Israel, geb. am 30.10.1919 Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Wien IX, Mariannengasse 15, Staatsagenhörigkeit: deutsche, wird […] zu Gunsten des Deutschen Reiches beschlagnahmt.“

Feedback unserer Weblog-User, biographische Nachweise und Ergänzungen zu Julius BAUER:

    1. Julius BAUER in Verzeichnis „Medizinische Fakultät“ [Seite 18-36]:
      in: Kurt Mühlberger: Dokumentation Vertriebene Intelligenz 1938. Der Verlust geistiger und menschlicher Potenz an der Universität Wien von 1938 bis 1945. 2. verb. u. verm. Auflage. Wien: Archiv der Universität Wien, 1993. [Seite 18]
      Julius Bauer (1887 Nachod in Böhmen – 1979 Beverly Hills)
      Pd. (ao.P.), Innere Medizin; 1938 Venia legendi widerrufen (rass.), emigriert über Frankreich in die USA

**************************************************

    1. vsb / Biographischer Eintrag Julius BAUER:
      in: Isidor Fischer(Hg.): Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Erster Band. Berlin / Wien: Urban & Schwarzenberg, 1932. [Seite 80]

****************************************************

    1. vsb / Biographischer Eintrag Julius BAUER:
      in: Dietrich von Engelhardt (Hrsg): Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner. Band 1. München: K.G. Saur, 2002. [Seite 36]

***************************************************

    1. vsb / Biographischer Eintrag Nr. 588 – Bauer, Julius:
      in: Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 20. Jahrhundert. Hrsg. von der Österreichischen Nationalbibliothek. Band 1: A – I. München: K.G.Saur, 2002. [Seite 76]

****************************************************

    1. Autobiographie Julius BAUER;
      Bauer, Julius : Medizinische Kulturgeschichte des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts im Rahmen einer Autobiographie / von Julius Bauer . – Wien : Maudrich , 1964 . – 145 SINHALTSVERZEICHNISVorwortEinleitung. Wie ich zur Medizin kam. 5.

        Die ersten Lehrjahre 6.
        Was ist mediznische Kulturgeschichte 9.

      I. Die Lehre von den Krankheiten 9.

        Innsbruck 12.
        Die erste Periode der medizinischen Kulturgeschichte 14.

      II. Die Lehre vom kranken Menschen 16.

        Pariser Lehrzeit 19.

      III. Die Lehre von der endogenen Ätiologie 27.

      1. Vererbung und Konstitution 27.

        Erster Weltkrieg 32.

      2. Innere Sekretion 35.

        Amerikareisen 49.
        Mechanisierungstendenzen 59.
        Tätigkeit an der Poliklinik 59.

      3. Nerven und Seele. Psychosomatische Medizin 62.

        Die dreifache Sicherung 62.
        Psychoanalyse 65.
        Krise der Schulmedizin 69.
        Nationalsozialismus 71.
        Auswanderung 80.

      IV. Mechanisierung der Medizin 83.

        Das europäische Kulturmilieu 83.
        Das amerikanische Kulturmilieu 84.
        Die American Medical Association 94.
        Technologische Führerrolle Amerikas 96.
        Medizinischer Unterricht 101.
        Mechanisierte Medizin fördert medizinische Wissenschaft 102.
        Unzulänglichkeiten und Gefahren der Mechanisierung 103.
        Statistik 105.
        Computers 106.
        Mechanisierung der menschlichen Gesellschaft. Konformismus 107.
        New Orleans 109
        Los Angeles 112.
        Neurosen 124.
        Psychiatrie in Amerika 126.
        Angstneurosen 131.
        „boredom“ 132.
        Minutenmedizin 138.
        Mental Retardation 140.
        Besuch in Wien 144.

      AUS DEM VORWORT:

      „Ein langes Leben, gewidmet ärztlicher Tätigkeit, wissenschaftlicher Forschung und akademischem Unterricht – etwa gleich lang in Europa und in USA – das mich mit vielen Großen der Medizin dieses Jahrhunderts persönlich in Kontakt gebracht hat, mag es erklären und entschuldigen, daß ich die medizinische Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts im Rahmen einer Autobiographie darzustellen versucht habe.“
      Julius Bauer, Los Angeles.
      Aus dem KAPITEL „NATIONALSOZIALISMUS“:

      „Am Vorabend meiner Abreise nahm ich Abschied von der Poliklinik und meinen Mitarbeitern. Die internationale Stellung meiner medizinischen Abteilung in der wissenschaftlichen Welt war damit zu Ende und anscheinend, wie später zeigte, für immer.“

****************************************************

Logo: MMag.Margrit Hartl

Sonderblog-Serie Vertrieben 1938 – Biografien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien UPDATE

https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=772

Projekt „Vertrieben 1938 – Biographien entlassener Professoren und Dozenten der Medizinischen Fakultät der Universität Wien“ im Van Swieten Blog: Informationen der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. – Projektteam: Mag. Bruno Bauer (Konzept), Harald Albrecht, Judith Dögl, Rudolf Gerdenits, MMag. Margrit Hartl, Dr. Brigitte Kranz, Mag. Ingeborg Leitner, Dr. Ruth Lotter, Dr. Walter Mentzel, Dr. Reinhard Mundschütz, Mag. Michaela Zykan.

Bitte zitieren als
VAN SWIETEN BLOG: Informationen der Universitätsbibliothek der Med Uni Wien,
Nr. 29365 [März 2018]. Letzte Aktualisierung: 2018_03
Online unter der URL: https://ub-blog.meduniwien.ac.at/blog/?p=29365

Schreibe einen Kommentar