[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Alle eBooks des Verlages Thieme aus der Reihe „Studium und Lehre“ stehen bis Ende 2016 im Computernetz der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Download: Titelliste mit Links
elektronische Bücher
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Alle eBooks des Verlages Thieme aus der Reihe „Studium und Lehre“ stehen bis Ende 2016 im Computernetz der MedUni Wien und via Remote Access zur Verfügung.
Download: Titelliste mit Links
Mit der laufenden Erweiterung
des eBooks-Bestandes
gewährleistet die
Universitätsbibliothek
ständig verfügbare Literatur .
Die kürzlich lizenzierten eBooks finden Sie hier–>LINK
Alle eBooks können über die Suche – Ubmed findit im Volltext abgerufen werden.
Remote Access zum LOG-IN –>LINK
Achtung: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek und nur „off-campus“.
Tipps zur Verwendung des Remote Access
Nach dem Log-in –> Suche – Ubmed findit
Wenn Sie nach dem Log-in eine URL direkt in die Adressleiste eingeben oder über Bookmarks aufrufen, oder eine Ressource aufrufen, die nicht zu den lizenzierten elektronischen Medien gehört, verlassen Sie den Remote Access automatisch. Weiters erfolgt ein Log-out nach 60 Minuten Inaktivität.
Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:
Ueber die Behandlung des grauen Staares an der ophthalmologischen Klinik der Josephs-Akademie
Jäger von Jaxtthal, (Jaeger von Jaxtthal), (Jäger von Jaxthal), (Jaeger von Jaxthal), (Jäger), (Jaeger) Eduard Ritter
Geburtsdatum: 1818 [25.06.1818, 26.06.1818] Wien
Sterbedatum: 05.07.1884 Wien
Disziplin: Ophthalmologie, (Augenheilkunde)
Ophthalmologie (Promotion: 1844 in Wien / Habilitation: 1853 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag
Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!
Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.
Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.
Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).
Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.
Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->
Mit der laufenden Erweiterung des
e-Books-Bestandes folgt
die Universitätsbibliothek
dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend
zur Nutzung von Online-Medien
und gewährleistet gleichzeitig
die ständige Verfügbarkeit.
Die kürzlich lizenzierten E-Books finden Sie hier–>LINK
Alle e-Books können über die Suche – Ubmed findit im Volltext abgerufen werden.
Remote Access zum LOG-IN –>LINK
Achtung: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek und nur „off-campus“.
Tipps zur Verwendung des Remote Access
Nach dem Log-in –> Suche – Ubmed findit
Wenn Sie nach dem Log-in eine URL direkt in die Adressleiste eingeben oder über Bookmarks aufrufen, oder eine Ressource aufrufen, die nicht zu den lizenzierten elektronischen Medien gehört, verlassen Sie den Remote Access automatisch. Weiters erfolgt ein Log-out nach 60 Minuten Inaktivität.
Mit der laufenden Erweiterung des
e-Books-Bestandes folgt
die Universitätsbibliothek
dem in den vergangenen Jahren
immer stärker werdenden Trend
zur Nutzung von Online-Medien
und gewährleistet gleichzeitig
die ständige Verfügbarkeit.
Die kürzlich lizenzierten E-Books finden Sie hier–>LINK
Alle e-Books können über die Suche – Ubmed findit im Volltext abgerufen werden.
Remote Access zum LOG-IN –>LINK
Achtung: Der Remote Access funktioniert nur für lizenzierte elektronische Ressourcen der Universitätsbibliothek und nur „off-campus“.
Tipps zur Verwendung des Remote Access
Nach dem Log-in –> Suche – Ubmed findit
Wenn Sie nach dem Log-in eine URL direkt in die Adressleiste eingeben oder über Bookmarks aufrufen, oder eine Ressource aufrufen, die nicht zu den lizenzierten elektronischen Medien gehört, verlassen Sie den Remote Access automatisch. Weiters erfolgt ein Log-out nach 60 Minuten Inaktivität.
Der bereits über viele Jahre bewährte Bibliothekskurs für literatursuchende Medizinstudenten wird nun auch für alle Angehörigen der Meduni Wien zugänglich, als Seminar der Personalentwicklung.
Dieser Kurs eignet sich ganz besonders für Bedienstete der MedUni Wien, die mit Literaturbeschaffung beauftragt werden. Aber auch alle anderen, am „Weg zum Volltext“ – interesierten Mitarbeiter und Studenten sind willkommen und können in diesem PE-Seminar die Bibliotheksressourcen besser kennen lernen.
Termin:
11. Mai 2016
9.30 bis 12.00
Leitung:
Ing. Mag. Helmut Dollfuß, MSc
Mag. Marian Miehl, MSc
Anmeldung bei der Personalentwicklung oder via MedCampus.
Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:
Dissertatio Inauguralis Medica De Urinis
Procháska, (Prochaska) Georg
Geburtsdatum: 10.04.1749 Blížkovice
Sterbedatum: 17.07.1820 Wien
Disziplin: Anatomie, Physiologie, (Körperfunktion), Ophthalmologie, (Augenheilkunde)
Anatomie, Physiologie, Ophthalmologie (Promotion zum Dr.phil., 1776 zum Dr.med., 1778 zum Mag. der Augenheilkunde)
Link zu Wikipedia Eintrag
Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!
Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.
Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.
Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).
Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.
Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->
Springer Reference DE steht ab sofort im Computernetz der MedUni Wien zur Verfügung.
Der Testzugang endet am 15.03.2016–>LINK
Springer Reference DE bietet:
Grundlagen und Praxis
Interdisziplinäre Diagnostik – Multimodale Therapie
Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:
Dissertatio inauguralis medica de pilorum defluvio
Fischhof, (Fischhoff) Adolf, (Adolf Abraham)
Geburtsdatum: 08.12.1816, [1806] Óbuda
Sterbedatum: 1893 [13.03.1893, 23.03.1893] Emmerdorf (Klagenfurt), [Emmersbach (Klagenfurt)]
Disziplin: Arzt, (Mediziner), Politiker
Politiker/Mediziner/Schriftsteller (Promotion: 1845 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag
Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!
Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.
Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.
Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).
Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.
Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->
Die Van Swieten-Blog Serie “eBook on Demand” setzen wir mit folgender medizinhistorischer Dissertation fort:
Über organische Einheit
Türck, (Tuerck) Ludwig
Geburtsdatum: 1810 [22.07.1810, 22.06.1810] Wien
Sterbedatum: 25.02.1868 Wien
Disziplin: Neurologie, (Klinische Neurologie), Laryngologie
Neurologie, Laryngologie (Promotion: 1836 in Wien)
Link zu Wikipedia Eintrag
Dieses „eBook on Demand“ können Sie auch über Amazon.com in der Printversion bestellen!
Für Bücher, die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesen sind, kann im Rahmen des Services eBooks on Demand (EOD) ein Digitalisat angefordert werden, sofern diese Bücher urheberrechtsfrei sind (Verfasser bzw. Verfasserin seit mehr als 70 Jahren verstorben). Weiterführende Informationen über Liefer- und Preiskonditionen.
Mit Unterstützung der Abteilung Digitalisierung und Elektronische Archivierung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol wurden die Katalogkarten eingescannt, OCR-geselen und sind nun online recherchierbar. Nunmehr besteht die Möglichkeit, in den Katalogisaten (Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Signatur) von 100.000 Büchern zu recherchieren.
Beim angezeigten Treffer haben Sie dann die Möglichkeit, Tippfehler im betreffenden Katalogeintrag zu korrigieren. Klicken Sie, bitte, auf das Feld Helfen sie diesen Eintrag zu verbessern und korrigieren Sie die Daten in den angeführten Feldern Autor, Titel, Beschreibung, Jahr und Signatur (Web 2.0-Funktionalität). Anschließend Button „Änderungen speichern“ drücken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die im Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700 – 1850 nachgewiesenen Bände sind in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin benutzbar bzw. zum Teil auch nach Hause entlehnbar (Kontakt: Marian Miehl marian.miehl@meduniwien.ac.at Tel:+43-1-40160/26112).
Bitte beachten Sie, dass die seit 1989 erworbene Literatur im OPAC der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin nachgewiesen ist.
Mehr Beiträge zu EOD – eBook on Demand->