Archiv der Kategorie: Testzugang

TESTZUGANG: eBOOKS auf dawsonera.com

DAWSONERA

Auf der Plattform für eBooks stehen 50 Titel im Testzugang bis zum 10. April 2008 zur Verfügung, um die Funktionalität von „dawsonera.com“ kennen zu lernen.
Weitere, rund 41.000 Titel, stehen ebenfalls zur Ansicht bereit, allerdings beschränkt auf 5 Minuten Benutzungsdauer.

Bitte verwenden Sie für die Anmeldung im Feld „Direct Login“ die folgenden Angaben:

User name: bibliothek
Password: meduniwien

=> Link zu dawsonera.com

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

TESTZUGANG: Institute of Physics – Volltextdatenbank

Die Volltextdatenbank IOP-Science beinhaltet rund 60 eJournals mit etwa 300.000 Artikel im Volltext. Schwerpunkt bilden physikalische Fächer, aber auch die Grenzgebiete zu Biologie, Chemie und Medizin sind vertreten.

Die von IOP völlig neu gestaltete Plattform ermöglicht eine ausgeklügelte Suche und unterstützt Anwendungen aus „Web 2.0“.

IOP-Science steht im Computernetz der MUW bis Ende Juni 2008 im Testzugang zur Verfügung. Bitte verwenden sie den nachfolgenden Link.

=> Link zur IOP-Science Volltextdatenbank

=> User Guide (PDF Download, 2MB)

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

TESTZUGANG: Cold Spring Habour – Protocols

Cover February 08CSH Protocols

Die Zeitschrift „CSH Protocols“ steht bis 28. Mai 2008 im Computernetz der Med. Universität Wien zur Verfügung.

Cold Spring Harbor Protocols is a definitive, interactive source of new and classic research techniques. The database is fully searchable by keyword and subject, and it has many novel features—such as discussion forums and personal folders—made possible by online publication.
Its coverage includes cell and molecular biology, genetics, bioinformatics, protein science, and imaging. Protocols are presented step-by-step and edited in the style that has made Molecular Cloning, Antibodies, Cells and many other CSH manuals essential to the work of scientists worldwide.

=> Link zu CSH Protocols

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

Arzneimittelverzeichnis AMI-INFO: Jetzt mit Interaktionsprüfung!


Vidal

Die Datenbank AMI-INFO bietet Informationen über alle in Österreich zugelassenen Arzneispezialitäten, Wirkstoffe und Produktprogramme der Pharmaunternehmen und Zulassungsinhaber.

Mit der neuen Funktion „Rezeptkorb & Interaktionen“ können Sie jetzt Wechselwirkungen zwischen Medikamenten prüfen.

=> Link zur Datenbank AMI-Info

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

MD CONSULT & FIRST CONSULT: Klinisches Informationssystem

MD Consult und First Consult bilden ein klinisches Informationssystem, das eine integrierte Suche über zahlreiche klinisch relevante Quellen erlaubt.

Dazu gehören:

  • Volltextartikel ausgewählter klinischer Zeitschriften (insb. Clinics of North America)
  • ca. 50 Nachschlagewerke (eBooks)
  • Arzneimittelinformationen
  • Überblick über neue Entwicklungen in den medizinischen Fachgebieten
  • kurze klinikrelevante Zusammenfassungen zu vielen Krankheiten
  • Fallberichte
  • Praxis- Leitlinien
  • Merkblätter für Patienten

MD Consult wird von über 280.000 Benutzern und über 1.700 Gesundheitsorganisationen in aller Welt eingesetzt, um den Zugriff auf Informationen zur Verbesserung von Diagnose und Behandlung zu beschleunigen.

Der Testzugang zu MD Consult und First Consult besteht bis Ende Februar 2008.

 => Link zu First Consult

=> Link zu MD Consult

 [Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

E-BOOKS: Testzugang zu 2462 Büchern aus dem Fachbereich Medizin

Bis Jahresende 2007 stellt „ebrary “ einen Testzugang zu seiner Internetplattform für elektronische Bücher zur Verfügung.  Im Computernetz der Med. Universität Wien sind dadurch 2462 englischsprachige eBooks aus dem Fachgebiet der Medizin online erreichbar.

Neben verschiedenen Suchfunktionen bietet ebrary auch den Download der Seiten im PDF-Format an.

=> Link zu ebrary

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

TESTZUGÄNGE: Bis Jahresende besteht noch Zugang zu …

 ————————————————————————————–

Tagesaktuelle Arzneimittelinformation durch AMI-Info

—————————————————————————————-

Vidal

=> Link zur Datenbank AMI-Info

—————————————————————————————————————–

BMJ BEST TREATMENT: Behandlungsinformationen für ihre PatientInnen

—————————————————————————————————————–

=> Link zu BMJ Best Treatment

=> Link zur “Bedienungsanleitung” von BMJ Best Treatment (PDF)

—————————————————————————————————

BMJ CLINICAL EVIDENCE: Best Evidence for effective healthcare

—————————————————————————————————

 

=> Link zu BMJ Clinical Evidence

=> Link zur “Bedienungsanleitung” von BMJ Clinical Evidence (PDF)

————————————————

BRITISH MEDICAL JOURNALS

————————————————

BMJ_logo

=>Link zu allen 28 Zeitschriften des Verlages BMJ

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]

BMJ BEST TREATMENT: Behandlungsinformationen für ihre PatientInnen

Bis zum 31. 12. 2007 stellt der Verlag BMJ seine Datenbank „Best Treatments“ im Computernetz der MUW als Testzugang zur Verfügung.

Diese Datenbank enthält einfach gehaltene Informationen für Patienten und Patientinnen, bezieht sich aber inhaltlich auf „Clinical Evidence“, eine Datenbank für Evidenzbasierte Medizin des selben Verlages BMJ.

BMJ Best Treatments provides patients with the facts on:

• The causes and symptoms of 180 common conditions
• The benefits and side effects of more than 1,500 treatments
• The risks and benefits of 23 common operations and tests

=> Link zu BMJ Clinical Evidence

=> Link zur „Bedienungsanleitung“ von BMJ Best Treatment (PDF)

[Autor: Helmut.Dollfuss@meduniwien.ac.at]