Archiv der Kategorie: Books & Journals

25. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Die Onkologie

>>DOWNLOAD eBOOK

Die Onkologie
Hiddemann, Wolfgang
Berlin [u.a.] : Springer.
2 . Spezieller Teil: Solide Tumoren, Lymphome, Leukämien

Abstract:

Fundiertes klinisches Grundlagenwissen und aktuelle Empfehlungen für die Praxis zusammengefasst in einem Werk
Komplexes Wissen: anschaulich, einprägsam und praxistauglich
Verfasst von anerkannten Experten aus Klinik, Praxis und Forschung

Die gesamte Onkologie – verlässliches Wissen für Ihre Kompetenz!

„Die Onkologie“ stellt sich der Herausforderung, das ständig wachsende Wissen über Tumorerkrankungen in seiner Gesamtheit zu vermitteln.

Sowohl inhaltlich als auch didaktisch auf höchsten Niveau:

Fundiertes Grundlagenwissen zum umfassenden Nachschlagen

Praxisrelevantes Know-how für Diagnostik und Therapie

Systematischer Aufbau für das Verständnis der komplexen Zusammenhänge

Die Onkologie – eine Enzyklopädie der modernen klinischen Tumorlehre.

Angesehene Experten aus Klinik, Forschung und Praxis liefern Ihnen in

Teil 1

klinisches Grundlagenwissen zu den Grundprinzipien der Therapie, Epidemiologie, Ätiologie und Pathogenese, sowie zu Komplikationen des malignen Wachstums.

Teil 2

enthält umsetzbare und aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie aller relevanten soliden Tumoren und malignen Systemerkrankungen.

Zum Nachschlagen und Anwenden: finden Sie alle Optionen – auch für Ihren schwierigsten Fall. Der übersichtliche Aufbau und die exzellenten Abbildungen erleichtern Ihnen das schnelle Auffinden und Verständnis der gesuchten Informationen.

Für den Alltag onkologisch tätiger Ärzte ist Die Onkologie ein unentbehrlicher Meilenstein.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

24. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: EKG-Kurs für Isabel

>>DOWNLOAD eBOOK

EKG-Kurs für Isabel
Trappe, Hans-Joachim
6., überarb. u. erw. Aufl. .
Stuttgart [u.a.] : Thieme

Abstract:

Sicherheit in der EKG Befundung!

– Schritt für Schritt lernen wie man EKGs befundet und interpretiert.

– Alle nötigen Grundlagen zur Methode und Befundung in kurzen, übersichtlichen Lektionen einfach erklärt.

– Über 170 Grafiken veranschaulichen die Inhalte und tragen zum Verständnis bei.

– 52 ausführlich befundete Original-EKGs zeigen wie eine professionelle EKG-Auswertung aussieht.

– Ein EKG-Quiz mit Multiple-Choice-Fragen hilft das Wissen effektiv zu überprüfen.

– Im Buchteil EKG-Übungen können 15 Original-EKGs und mit dem Online-Lernprogramm weitere 100 Original-EKGs selbst befundet und anschließend die Resultate mit denen der Profis verglichen werden.

– Optimierung Lernprogramms durch bessere Gestaltung des Menüs.

– Abbildung und kurzer Text zur Anlage der EKG-Elektroden

– Neues Kapitel mit Tipps und Tricks zur Befundung des EKGs bei Rhythmusstörungen.

– Die neuesten Strategien wurden eingearbeitet, insbesondere in den Lektionen zum akuten Myokard-infarkt (Aktualisierung der Nomenklatur) und zum Brugada-Syndrom.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

23. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Innere Medizin

>>DOWNLOAD eBOOK

Innere Medizin
Greten, Heiner
13., vollst. überarb. u. erw. Aufl. .
Stuttgart [u.a.] : Thieme

Block 11 erg.

Abstract:

Diese Innere Medizin trifft den Punkt – klar, kompetent, kompakt.
Die komplette Innere Medizin mit allen prüfungsrelevanten Themen
Ausführlich dargestellte Differenzialdiagnosen und Leitsymptome
Übersichtliche Gliederung mit Farbleitsystem
Auch für den Anfänger ohne Vorkenntnisse verständlich
Über 40 namhafte Autoren garantieren für hohe inhaltliche Qualität und Aktualität
Schönes, ansprechendes, komplett vierfarbiges Layout und eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Abbildungen

Inhalt
Die gesamte Innere Medizin in 55 Kapiteln zusammengefasst in 15 Buchteilen
Inhalte auf Prüfungs- und Praxisrelevanz getestet
Zahlreiche klinische Bezüge und kleine Fallgeschichten
Anatomische und physiologische Grundlagen zu Kapitelbeginn
Viele hilfreiche Merkekästen und praktische Tipps
Anhang mit ausführlichen Laborwerten und Abkürzungsverzeichnis

Der Klassiker seit 30 Jahren: Stetig optimiert und auf die Bedürfnisse der Studenten zugeschnitten.

Neues, modernes, vierfarbiges Layout mit übersichtlicher, einheitlicher Gliederung
Neues Format und Hardcover-Einband
Gründliche Überarbeitung und Aktualisierung aller Kapitel
Zahlreiche moderne, neue klinische Abbildungen
Erweiterung durch klinische Bezüge und Fallbeispiele
Anatomische und physiologische Grundlagen zu Beginn der meisten Kapitel
Plus: Neues Kapitel Internistische Intensivmedizin

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

22. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie

>>DOWNLOAD eBOOK

Photographischer Atlas der Praktischen Anatomie
Walter Thiel.
Springer Verlag
2005
2., aktualis. Neuausg.
EBook-ISBN: 9783540312437
Print-ISBN (Hardback): 9783540312420
Schlagwörter: Anatomy Clinical and internal medicine Orthopaedics and fractures
Sprache: Deutsch

Block 11 erg.

Abstract:

– Bauch
– Untere Extremität.
– Hals.
– Kopf.
– Rücken.
– Brust.
– Obere Extremität.. Die brillanten Fotos von Walter Thiel sind einzigartig. Sie revolutionieren die makroskopische Anatomie, denn durch ein neuartiges Konservierungsverfahren behalten alle Gewebe ihre natürliche Farbe und Konsistenz. Die Präparate geben somit erstmals die wirkliche Form der Organe und die wahren räumlichen Verhältnisse wieder. Die hervorragenden Fotos der minutiösen Sektionen sind Kunstwerke von grosser Aussagekraft. Bei dieser Darstellung der topografischen Anatomie werden neben chirurgischen Zugangswegen auch die Funktionen der Gelenke in unübertroffener Detailtreue dokumentiert. Der Atlas ist somit nicht nur für Anatomen und Pathologen von Interesse, sondern auch für chirurgisch tätige Ärzte und alle, deren Arbeit eine räumliche Vorstellung der menschlichen Anatomie erfordert..

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

21. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien 2014“: Gastrointestinaltrakt : mukosale Pathophysiologie und Immunologie

DOWNLOAD eBOOK

Gastrointestinaltrakt : mukosale Pathophysiologie und Immunologie
Jensen-Jarolim, Erika
Wien [u.a.] : Springer
2006

Curr – Block13 Quelle

Abstract:

Umfassend: Dieser Ein-und Überblick über pathophysiologische Prinzipien als Basis zu Klinik, Diagnostik und Therapie des Gastrointestinaltraktes. Ausführlich geht die Autorin auf die Beteiligung des mukosalen Immunsystems ein. Verständlich schildert sie basale Prinzipien der Allergo-und Immunologie. Anschauliche, selbsterklärende Illustrationen sind durch weiterführende Texte ergänzt. Ideale Lernhilfe für alle Studierenden der (Zahn)medizin.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

20. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Dermatologie und Venerologie für das Studium

>>DOWNLOAD eBOOK

Dermatologie und Venerologie für das Studium

Serientitel: Springer-Lehrbuch
Peter Fritsch.
Springer Verlag
2009
Schlagwörter: Dermatologie; Handbuch/Lehrbuch; Geschlechtskrankheiten
Sprache: Deutsch

Abstract:

Dermatologie – umfassend illustriert und gründlich erklärt
Das Buch ist wunderbar flüssig geschrieben: Sie kommen zügig durch den gesamten GK-Stoff und haben durch den kurzweiligen Schreibstil einen großen Lerneffekt. Doch das Buch bietet mehr als einen guten Stil:
Über 500 Abbildungen – hier haben Sie die Dermatologie im Blick
Struktur – Merke, Cave, Übersichten und eine einheitliche Gliederung über alle Krankheitsbilder§§Fallquiz – Lösen Sie Schritt für Schritt spannende Fälle
Layout – Finden Sie schnell genau die Informationen, die Sie brauchen
Glossar – Über 230 Fachbegriffe schnell erklärt
Wenn Sie Dermatologie nicht nur oberflächlich lernen wollen, sondern Wert auf gründliche Erklärungen und nützliche Zusatzinformationen legen, ist Fritsch, Dermatologie und Venerologie für das Studium genau das Richtige für Sie. Exkurse bieten Hintergründe, Informationen über seltene Erkrankungen und Tipps für den klinischen Alltag. So sind Sie auch nach der Prüfung bestens gerüstet für die Dermatologie, Venerologie, Phlebologie, Proktologie und Andrologie.
Geschrieben für Medizinstudenten, ÄrztInnen im PJ und im Praktikum.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

Most Wanted Books

In der Buchausstellung April 2014 wurden folgende Bücher am meisten vorgemerkt
 

Fischer, Uwe, 1970- [Hrsg.]: Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms / Uwe Fischer ; Friedemann Baum. – Stuttgart : Thieme, 2014. – 291 S. . – 978-3-13-167381-7 Gbunden. : EUR 199.99 (DE), EUR 179.99 (DE) (Subskr.-Pr. bis 23.01.2014), EUR 205.70 (AT)

Grundlagen, Diagnostik und Therapie in einem Band –
konzentriertes Wissen zum Mammakarzinom

Detaillierte Anleitungen für die Durchführung
der Untersuchungen, Interventionen und operativen
Eingriffe

Berücksichtigt alle bildgebenden Verfahren:
Mammografie, Mammasonografie, Mamma-MRT

Zum raschen Nachschlagen: Leitlinien (S3),
Klassifikationen (BI-RADS), Qualitätssicherung

Alle Therapiestandards anschaulich aufbereitet:
operative, medikamentöse und radioonkologische Behandlung

Mit praktischen Tipps für die Gesprächsführung,
die Logistik in Brustzentren, verwendete Materialien
und Instrumente

Interdisziplinäres Expertenteam aus Radiologie
und gynäkologischer Onkologie

Alles, was für den Praktiker in der
Mammakarzinom-Behandlung wichtig ist.

————


Bachhofen, Andreas, 1954-: Trauma und Beziehung : Grundlagen eines intersubjektiven Behandlungsansatzes / Andreas Bachhofen. – Stuttgart : Klett-Cotta, 2012. – 162 S. . – 978-3-608-89130-0 Kart. : EUR 24.95 (DE), ca. EUR 25.70 (AT)

– Traumatherapie ist der gefragteste Bereich in der psychotherapeutischen Fortbildung
– Ein Grundlagen-Buch für alle, die mit Trauma-Patienten arbeiten
– Kann eine überfällige Diskussion in der Psychotherapie auslösen: Es geht um das grundlegende Verständnis: Was macht »gute Psychotherapie« aus?
– Die innovativen Gedanken der Intersubjektivitätstheorie werden immer stärker wahrgenommen (Paradigmenwechsel in der Psychoanalyse: Altmeyer und Thomä)

Das Buch wendet sich an:
– Psychodynamisch arbeitende TherapeutInnen
– TraumatherapeutInnen aller Schulen
– PsychotherapeutInnen, die auf Basis der Intersubjektivitätstheorie arbeiten
———-

Möller, Gisela: Endlich essen was ich will : wie Sie Ihren eigenen Weg zum richtigen Essverhalten finden / Gisela Möller. – 1., Aufl. . – Bern : Huber, 2013. – 177 S. . – 978-3-456-85212-6 Gb. : ca. EUR 20.60 (AT),

Essen Sie manchmal mehr, als Sie eigentlich wollten? Haben Sie schon mehrfach versucht, mit Diäten Ihr Essverhalten zu knacken? Und sind Sie immer wieder frustriert, dass Sie es einfach nicht schaffen?

Dieses Buch erklärt, wie Sie durch Selbstwirksamkeit körperliche,
gedankliche, emotionale und soziale Alltagsgewohnheiten konkret
verändern können, damit Sie das Essen in den Griff bekommen.
Selbstwirksamkeit heißt, je mehr ich mir selbst zutraue, mein
Essverhalten zu gestalten, desto besser kann ich auch meine
Nahrungsaufnahme steuern und abnehmen. Ich handle mit Bestimmtheit,
weil ich mir sicher bin, dass ich Erfolg haben werde.
Die Schlüsselideen ihrer Methoden hat die Autorin in ihren Kursen
jahrelang erfolgreich erprobt. Aus ihrer Praxis stammen auch die
Fallbeispiele im Buch. Sie weiß, welche Veränderungen des
Essverhaltens viel Experimentierfreude brauchen und welche
Erfolge besonders süß schmecken. Und sie erklärt, warum Diäten
oft ins Leere laufen: Sie geben uns kein Werkzeug an die Hand,
um am eigentlichen Knackpunkt des Essens zu arbeiten, unserer
Selbststeuerung.
Anschaulich und in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung macht
die Autorin klar, wie Sie mit Hilfe der Selbstwirksamkeit
aus der erlernten Hilflosigkeit aussteigen können. Um endlich
essen zu können, was Sie wirklich wollen!

————-

Larsen, Christian, 1956-: Gut zu Fuß ein Leben lang : trainieren statt operieren: Die besten Übungen aus der Spiraldynamik® / Christian Larsen. – 4., vollst. überarb. Aufl. . – Stuttgart : TRIAS, 2014. – 190 S. . – 978-3-8304-3852-6 kart. : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)

Starker Auftritt für Ihre Füße
Denken Sie mit Wehmut an die Tage zurück, in denen High Heels ganz selbstverständlich zu Ihrer Garderobe gehörten? Machen Ihre Füße beim Joggen schmerzhaft auf sich aufmerksam? Warten Sie nicht, bis jeder Schritt zur Qual wird! Entdecken Sie mit dem großen Selbsttest, wie es Ihren Füßen wirklich geht. Und finden Sie das richtige Programm für leistungsstarke und schmerzfreie Füße.
Erfolgsautor Christian Larsen zeigt Ihnen die maßgeschneiderten und alltagspraktischen Übungen der Spiraldynamik®. Mit diesen können Sie Fehlstellungen wie Hallux valgus, Platt- oder Spreizfuß effektiv und von Grund auf entgegenwirken. Falls eine Operation wirklich unumgänglich ist, können Sie sich mit diesem Buch optimal vorbereiten.
Machen Sie Schluss mit Fehlbelastungen und Schmerzen und entdecken Sie ein von Grund auf neues Körpergefühl.

 

19. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Neurologie

>>DOWNLOAD eBOOK

Neurologie
Delank, Heinz-Walter; Gehlen, Walter
Thieme
2006
11., korr. Aufl.
EBook-ISBN: 9783131297716

Abstract:

Neurologie in kurzer Zeit verstehen lernen wertvolles Fundament für die spätere ärztliche Tätigkeit
Prägnant – praxisnah – prüfungsrelevant.

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

18. eBOOK „Semester des eBooks an der MedUni Wien“: Augenheilkunde

DOWNLOAD eBOOK

Augenheilkunde

Serientitel: MLP Duale Reihe
Sachsenweger, Matthias
Thieme
2., überarb. u. erw. Aufl.
EBook-ISBN: 9783131283122
Schlagwörter: Augenheilkunde
Sprache: Deutsch

Abstract:

Das Duale Lehrbuch
Lehrbuch und Repetitorium in einem. Der ausführliche Text legt viel Wert auf Vermittlung von Verständnis. Die formale Didaktik jedes Bandes mit Definitionskästen, Hervorhebungen, Merksätzen, klinischen Fällen und exzellenten Bildern erleichtert das Lesen und Lernen. Die interessanten klinischen Fallstudien repetieren das Wissen und schaffen den im Studium häufig fehlenden Praxisbezug.
Das Repetitorium – ein integriertes Kurzlehrbuch.
Die Marginalie ist für die gezielte Prüfungsvorbereitung konzipiert. Sie gibt in kurzen vollständigen Sätzen das Wichtigste aus dem Haupttext wieder. Anhand der bislang gestellten Prüfungsfragen ist das Repetitorium auf Prüfungsrelevanz getestet. Ihr Vorteil – Sie sparen Zeit. Sie können jederzeit aus dem Repetitorium ins Lehrbuch wechseln, um ausführlichere Informationen zu erhalten. Je nach Ihren Vorkenntnissen lesen Sie Haupttext oder Marginalie. In beiden Fällen profitieren Sie von zahlreichen Abbildungen sowie übersichtlichen Tabellen.
Die Duale Reihe Augenheilkunde: mit der Zweiten sieht man besser! Umfassend und aktuell: klare und anschauliche Vermittlung aller relevanten augenheilkundlichen Themen, Kompetenz und Aktualität über das gesamte Themenspektrum, mit dem Repetitorium können Sie sich das Wesentliche sehr rasch erarbeiten (an IMPP-Fragen geprüft)

Blog-Serie:

„Semester des eBooks an der MedUni Wien“ (–>alle Beiträge)

Mit der laufenden Erweiterung des eBooks-Bestandes folgt die Universitätsbibliothek dem in den vergangenen Jahren

immer stärker werdenden Trend zur Nutzung von Online-Medien und gewährleistet gleichzeitig die ständige Verfügbarkeit.

Die MedUni Wien verfügt über ein ausgezeichnetes Angebot an elektronischen Büchern.

Die Studierenden können auch an den dislozierten Lehrspitälern ein fundiertes Literaturangebot

vorfinden, ohne „an Raum und Zeit“ gebunden zu sein.

Das aktuelle Angebot an eBooks umfasst zahlreiche Bücher der Lehrbuchsammlung

wichtiger Verlage (Springer, Thieme, Urban und Fischer);

Über den eBooks-Katalog können Sie lizensierte eBooks der Ub MedUni Wien nutzen.

Der REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, eBooks oder Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Ressourcen der Universitätsbibliothek der MedUni Wien,

wenn Sie auf einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUni Wien angeschlossen ist.

Seit April 2011 verwendet die Universitätsbibliothek der MedUni Wien für alle lizenzierten E-Ressourcen ausschließlich einen Authentifizierungsserver (Hidden Access Navigator).

Damit stellt die MedUni Wien sicher, dass alle Angehörigen der MedUni Wien auch von außerhalb des Campus die elektronischen Bibliotheksangebote nutzen können.

Sobald Sie eine lizensierte elektronische Ressource des eRessourcen-Portals der Universitätsbibliothek der MedUni Wien (http://ub.meduniwien.ac.at) anklicken,

öffnet sich automatisch ein LOGIN-Fenster.

Das Login führen Sie mit Ihrer gültigen MUW-UserID oder MUW-StudID durch; es sind keine weiteren Installationsmaßnahmen erforderlich!

Nach der Authentifizierung werden Sie direkt zur gewünschten E-Ressource weitergeleitet. Für die Nutzung weiterer Ressourcen ist keine nochmalige Authentifizierung

innerhalb der aktuellen Session erforderlich.

Das Login bleibt aufrecht, solange der Browser offen ist. Wenn Sie keine Aktivität setzen, wird der Zugang automatisch nach 15 Minuten geschlossen, und Sie müssen sich neu einloggen.

Nur Angehörige und Studierende der Medizinischen Universität Wien können auch von außerhalb des Campus auf eJournals, eBooks und Datenbanken zugreifen.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Benutzungsbedingungen.

Beachten Sie bitte:

Keinesfalls die Login-Seite als Bookmark ablegen, weil dann der Authentifizierungsmechanismus nicht korrekt durchlaufen wird!

Mai`14: Neuerwerbungen

buecherregal_neuerwerbungen_margrit-hartl

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante

Neuerwerbungen laufend erweitert.

Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Mai im Lesesaal präsentiert.

Alle Neuerwerbungen ab Mai 2014: Ubmed findit LINK

Alle Neuerwerbungen ab Mai 2014: OPAC–>LINK

Die ersten 10 Treffer im OPAC:

Person Titel / Band Jahr Exemplar
1 Auer, Clemens Martin, 1957- ELGA-Handbuch 2014 UBMed-100( 1/ 0)

2 Baethmann, Martina Pompe disease 2014 UBMed-100( 1/ 0)

3 Bartrow, Kay Schwachstelle Rücken 2014 UBMed-100( 1/ 0)

4 Bilbao, José Ignacio [Hrsg.] Liver radioembolization with 90Y microspheres 2014 UBMed-100( 1/ 0)

5 Blann, Andrew D. Blood Science 2014 UBMed-100( 1/ 0)

6 Blazer, Dan G., 1944- [Hrsg.] Contemporary surgical management of liver, biliary trace, and pancreatic disease 2014 UBMed-100( 1/ 0)

7 Boyd, Claire Care skills for nurses 2014 UBMed-100( 1/ 0)

8 Bräuer, Lars, 1977- Sobotta Lernkarten 2014 UBMed-100( 1/ 0)

9 Breuch, Gerd [Hrsg.] Fachpflege Nephrologie und Dialyse 2014 UBMed-100( 1/ 0)

10 Dahlgaard, Knut, 1950- Fallsteuerung im Krankenhaus 2014 UBMed-100( 1/ 0)