Aufgrund technischer Probleme ist derzeit der Download von Inhalten aus
den Thieme e-Books nicht möglich. Es öffnet sich zwar ein neues Fenster,
der Download startet aber nicht.
Wir werden versuchen, das Problem so rasch als möglich zu beheben.
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Für den Zugang zu den Marktanalysen bitte zuerst einen persönlichen Account auf der Plattform von Frost & Sullivan anlegen.
Through Frost & Sullivan’s Healthcare Growth Partnership Services program, clients receive a continuous flow of actionable market, technical, and econometric research, along with applications for growth. We continuously monitor the following Healthcare market sectors: pharmaceuticals and biotechnology, drug discovery technologies, clinical diagnostics, healthcare IT, medical imaging, and medical devices, and provides local expertise along with a global perspective.
=> Link zu Frost & Sullivan
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
In einer Studie im British Medical Journal wird DynaMed als die aktuelleste Datenbank für EBM bewertet.
DynaMed steht im Computernetz der MedUniWien zur Verfügung.
Die Datenbank kann aber auch auf den folgenden Mobilgeräten installiert werden:
iPhone, iPad, and iPod Touch
Android
Windows Smartphones
BlackBerry
Palms
Pocket PC
Die dazu nötige „DynaMed Serial Number“ erhalten sie per E-Mail von der Bibliothek.
DynaMed wird täglich aktualisiert. Die Datenbank enthält über 3000 strukturierte Kurzdarstellungen zu klinischen Fragestellungen, die nach Form und Inhalt als Hilfestellung bei der Krankenversorgung konzipiert sind.
Die Artikel in der Datenbank werden auf der Basis von gut 500 medizinischen Fachzeitschriften und Datenbanken mit Systematischen Reviews erstellt, die laufend und vollständig ausgewertet werden. Empfehlungen für Diagnose und Therapie sind in drei Stufen mit Evidenzgraden bewertet, die auf der ausgewerteten Literatur basieren. Die verwendete Literatur wird zitiert und es werden Links zum Volltext angegeben.
Die elektronischen Bücher des Verlages Thieme sind nun auch via Remote Acces von zu Hause aus zugänglich.
=> Link zu den eBooks von Thieme via Remote Access
=> Link zum Katalog der eBooks der Universitätsbibliothek via Remote Access
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Das Tool „Methods Navigator“ beinhaltet Protocols, die in Zeitschriften des Verlages Elsevier publiziert wurden,
und ist im Computernetz der Medizinischen Universität Wien derzeit zugänglich.
Der Testzugang endet am 20. Juni 2011
Link => Methods Navigator
Hier die Produktbeschreibung des Verlages:
„…Elsevier’s Methods Navigator equips life scientists with a new structure for
discovery – enabling them to search, access and apply the right method for their
work, saving time and producing the desired outcome to support their research.
With access to an extensive library of 50,000 articles, Methods Navigator offers
more methods than any other source available today with the additional feature
of over 120 of the most commonly used protocols, hand selected by Elsevier
editors.
Methods Navigator allows researchers to spend less time in discovery which
means more time in the lab.“
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
The latest edition features an expanded chapter on legal and ethical concerns in publishing. Readers will also find an extensive chapter on statistics, a completely updated chapter on nomenclature, new policies for eponyms and numbers styles, a larger references section, an expanded discussion of inclusive language and abbreviations, and a larger section on figures and tables.
A new section on typography is also featured, along with current information on electronic publishing, encompassing rapid changes affecting the publishing environment. End-of-chapter references make the book easier to use, and the entire text is reviewed by more than 70 editors for accuracy and dependability.
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Bis Ende Juni 2011 steht im Computernetz der Medizinischen Universität die Literaturdatenbank CareLit zur Verfügung.
Schwerpunkt dieser bibliographischen Datenbank ist deutschsprachige Literatur für Pflegeberufe.
Die Ampel in der Treffelliste zeigt folgendes an:
Für den Testzugang stehen Volltexte und Filter leider nicht zur Verfügung.
Der neue REMOTE ACCESS zu lizenzierten e-Journals, e-Books und Datenbanken vereinfacht die Nutzung der e-Resscourcen
der Universitätsbibliothek, wenn sie auf einem einem PC arbeiten, der nicht direkt an das Computernetz der MedUniWien
angeschlossen ist.
Den einfachsten Einstieg bietet derzeit der Link „REMOTE ACCESS“ auf der Startseite der Homepage der Universitätsbibliothek.
Der Link führt sie zu einer Login-Seite, auf der sie ihre MUW-UserID oder MUW-StudID eingeben können. Nach dem erfolgreichen
Login, gelangen sie auf unsere Liste der Datenbanken, als Ausgangspunkt für Literaturrecherchen, angereichert mit Links zu e-Journals,
e-Books und zu PUBMED+Volltexte der MedUniWien.
Der neue REMOTE ACCESS ermöglicht den Zugriff auf e-Journals, e-Books und Datenbanken für Angehörige und Studierende
der MedUniWien und ersetzt den bisher verwendeten Zeitschriftenproxy.
Der alte Remote Access („Zeitschriftenproxy“) wird dadurch ersetzt und aus IT-Sicherheitsgründen eingestellt.
Wir werden uns bemühen, diesen REMOTE ACCESS so gut als möglich zu integrieren.
Fragen oder Probleme mit der Benutzung des neuen REMOTE ACCESS bitte an:
Noch ein Tipp: Verwenden sie FireFox.
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Über die Plattform DoctorConsult (Testzugang bis 30. April 2011) stehen Behandlungsrichtlinien österreichischer, deutscher und amerikanischer Gesellschaften zur Verfügung. Die Betreiber dieser Plattform suchen auch noch weitere Gesellschaften zur Zusammenarbeit und Publikation von Behandlungsrichtlinien. Bei Interesse schreiben sie bitte an Helmut Dollfuss.
[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuss]
Die eBook-Plattform CIANDO steht testweise bis 30. März 2011 im Computernetz der Medizinischen Universität Wien zur Verfügung. Als Leseproben gibt es eBooks des Themenbereiches Medizin/Gesundheit, sowie eBooks aus weiteren Fachgebieten. Wenn sie einen interessanten Titel gefunden haben, drücken sie bitte den Button „eBook anfordern“.
Die Bücher können sie direkt Online am Bildschirm lesen, oder auf dem Computer als sogenannte geschützte PDFs für 8 Stunden abspeichern. Zum Speichern und Lesen der eBooks am PC ist allerdings die Installation der kostenlosen Software Adobe Digital Editions notwendig.