Am 22. Jänner 2018 waren 20 Schüler der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege vom SMZ Süd zu Besuch.
Am Programm stand eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
Am 22. Jänner 2018 waren 20 Schüler der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege vom SMZ Süd zu Besuch.
Am Programm stand eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
Am 17. Jänner 2018 waren 50 Studenten des 3. Semesters des Bachelorstudiums Health Sciences der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zu Besuch, aufgeteilt in zwei Gruppen.
Am Programm standen eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
Im anschließenden Workshop wurde die Recherche in den Datenbanken PubMed, Cochrane und Up-to-Date mit eigenen Recherchethemen geübt.
Am 16. Jänner 2018 waren 20 Schüler des 2. Jahrganges der Schule für allg. Gesundheits- und Krankenpflege Wilhelminenspital zu Besuch, um sich für die Fachbereichsarbeit mit der Bibliothek vertraut zu machen.
Am Programm stand eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
Am 15. Jänner 2018 waren 23 Schüler der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, SMZ Süd, zu Besuch, um sich für die bevorstehende Fachbereichsarbeit mit der Bibliothek vertraut zu machen.
Am Programm stand eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
Am 11. Jänner 2018 waren 18 Schüler der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Universitätsklinikum St. Pölten zu Besuch.
Am Programm stand eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]
Im Computernetz der MedUni Wien stehen jetzt 2 Plattformen des Verlages Alexander Street Press für englischsprachige medizinische Videos zur Verfügung.
„Dental Education in Video is a video encyclopedia of dentistry and dental technique, delivering instant online access to hundreds of high-definition videos featuring world-renowned clinicians and educators. It provides hundreds of hours of demonstrations from American Dental Association-approved content partners, together with interviews and lectures, for students and faculty in dental surgery, medicine, oral hygiene, assisting, and nursing.“
„Medical Imaging in Video gives students and practitioners a clear, direct way to observe highly technical imaging procedures before practicing them in a clinical setting. Available for the first time in one comprehensive online interface, this resource of training videos covers key topics in patient diagnosis and treatment.“
Am 10. Jänner 2018 waren 25 Studenten des 3. Semesters des Bachelorstudiums Health Sciences der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zu Besuch.
Am Programm stand eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und betreutes Recherchieren nach Fachliteratur.
Im anschließenden Workshop wurde die Recherche in den Datenbanken PubMed, Cochrane und Up-to-Date mit eigenen Recherchethemen geübt.
[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]
Bis Jahresende 2017 steht die Video-Platform „Dental Education in Video“ im Computernetz der MedUni Wien und über Remote Access zur Verfügung.
[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]
Die Plattform „Rehabilitation Reference Center“ bietet evidenzbasierte Information in englischer Sprache, speziell für den Kliniker der im Bereich der Rehabilitation arbeitet.
„… Rehabilitation Reference Center™ (RRC) is an evidence-based clinical reference tool for use by rehabilitation clinicians at the point-of-care. RRC provides physical therapists, occupational therapists and rehabilitation students with the best available evidence for their information needs. Content in RRC includes more than 500 Clinical Reviews, more than 150 research instruments, information from AHFS on over 11,700 drugs and their manufacturers, more than 9,800 exercise images, key reference handbooks, guidelines from the National Guidelines Clearinghouse, nearly 1,500 relevant patient education topics in both English & Spanish, and news and clinical updates“
Der Testzugang läuft noch bis Ende 2017 auf allen PCs im Computernetz der MedUni Wien. Für den Zugang von zu Hause aus – via Remote Access – wählen sie bitte den nachfolgenden Link: „Rehabilitation Reference Center via Remote Access“
Anleitungen und Tipps zur Verwendung finden sie unter folgenden Links des Herstellers EBSCO:
[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]
Die Plattform „Nursing Reference Center Plus“ bietet umfangreiche Informationen in englischer Sprache an, speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege.
Der Testzugang läuft noch bis Ende 2017 auf allen PCs im Computernetz der MedUni Wien. Für den Zugang von zu Hause aus – via Remote Access – wählen sie bitte den nachfolgenden Link:
Nursing Reference Center Plus via Remote Access.
Anleitungen und Tipps zur Verwendung finden sie unter folgenden Links des Herstellers EBSCO: