Alle Beiträge von Helmut Dollfuß

[Datenbanken]: Testzugang zu MarketLine bis Ende März 2019.

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Bis 31. März 2019 steht die Datenbank „Marketline“ im Testzugang zur Verfügung, im Computernetz der MedUni Wien. Die Plattform umfasst mehrer einzelne Datenbanken, die einzeln oder gemeinsam durchsucht werden können:

  • City Statistics
    Analyze and compare the world’s most important cities. Features comprehensive data and forecasts of key socio and macroeconomic indicators for more than 3000 cities, spread across Asia-Pacific, Europe, Middle East & Africa, North America, and South & Central America.
  • Company Prospector
    Screen companies and build lists of potential business partners, clients, and investment targets in industries and countries of interest.
  • Company Report Generator
    Generate fresh custom company reports featuring analytical text and charts which draw on MarketLine’s company datasets. Example sections include company overview, history, SWOT analysis, M&A, partnerships and agreements, news and product information.
  • Country Statistics (Classic Interface)
    Conduct quick and easy comparative analysis of macroeconomic and industry drivers for over 200 countries. Features comprehensive data and forecasts including detailed coverage of consumer demographics, incomes, and expenditures. Key indicator forecasts include GDP, inflation, exchange rates, investment, trade, population, and labor market.
  • Financial Deals Tracker
    Track market activity with MarketLine’s database of global mergers and acquisitions (M&A), private equity deals, venture finance deals, private placements, IPOs, and partnerships.
  • Investment & Advisory Prospector
    Identify advisory & investment firms operating in specific industries, and gain insight into the investment and inorganic strategy of companies.
  • Market Data Analytics
    A unique online information service providing comprehensive data across global food, drinks personal care household products, pet care, news and magazine and tobacco markets.

Bibliotheksführung vom 17. 1. 2019

Am 17. Jänner 2019 waren 9 Schüler des  BRG Mistelbachs zu Besuch in der Bibliothek, zur Vorbereitung auf eine Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) mit einem medizinischen Thema.

Am Programm standen eine Erklärung des wissenschaftlichen Publikationswesen, eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und die Recherche nach Fachliteratur in eBooks und eJournals.

[Datenbanken]: Testzugang zur Literaturdatenbank Global Health bis 15. 3. 2019

[Autor/Feedback: Helmut Dollfuß]

Die Literaturdatenbank „Global Health“ steht bis 15. März 2019 im Computernetz der MedUni Wien im Testzugang zur Verfügung.

Der Schwerpunkt der Datenbank ist Literatur zum Thema „Public Health“, zurückreichend bis 1973:

„…the only specialist bibliographic abstracting and indexing database dedicated to public health, completing the picture of international medical and health research by capturing key literature that is not covered by other databases.
Derived from over 7,300 journals, reports, books and conferences, Global Health contains over 3 million scientific records from 1973 to the present.
Publications from over 100 countries in 50 languages are abstracted, and all relevant non-English-language papers are translated to give access to research not available through any other database.“

Bibliotheksführung vom 18. 12. 2018

Am 18. Dezember 2018 waren 21 Schüler der 7. Klasse des  Bundesgymnasiums Zehnergasse zu Besuch in der Bibliothek, zur Vorbereitung auf die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA).

Am Programm standen eine Erklärung des wissenschaftlichen Publikationswesen, eine Führung durch die Bibliothek, eine Erklärung der Katalogsuche und die Recherche nach Fachliteratur in eBooks und eJournals.

[Datenbanken:] MEDITEC Medizinische Technik – Literaturdatenbank im Testzugang bis Jahresende 2018.

[Autor/Feedback an: Helmut Dollfuß]

MEDITEC ist eine Datenbank zur Literatursuche (PDF). Gesucht werden kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Der Schwerpunkt der ausgewerteten Zeitschriften liegt in der Medizintechnik :

  • Medizinische Bildgebung und Bildverarbeitung
  • Radiologische Technik
  • Medizinische Geräte für diagnostische und therapeutische Anwendungen
  • Computerunterstützte Chirurgie
  • Optometrie und ophthalmologische Technik
  • Dentaltechnik
  • Mess- und Stimulationstechnik in der Medizin
  • Medizinische Informationssysteme
  • Biomaterialien und Biokompatibilität, Implantate
  • Biosensorik
  • Prothesen und technische Rehabilitationshilfen
  • Arbeitsmedizin
  • Krankenhaustechnik, Krankenhausverwaltung
  • Biophysik, Biomechanik

Bis zum Jahresende 2018 steht die Datenbank MEDITEC im Computernetz der MedUni Wien im Testzugang zur Verfügung.