Skip to main content English

Scientific Writing Notes

Tipps zu Scientific Writing & Plagiatsprävention

Numeric Citation System

Author – Date

Notes & Bibliography

„Vancouver“

„Harvard“

Fußnoten oder Endnoten System

eine Referenznummer pro Quelle

Lit.verzeichnis: numerisch aufsteigend

(8), [8], 8
(8, p. 321), [8, Ch. 1], 8 (Figure 4)

NLM, AMA, IEEE

Kurzzitat im Text

Lit.verzeichnis: alphabetisch

(Müller 1992),
(Müller, 1992)
(Müller 1992, 321),
(Müller 1992, Ch.1)
(Müller & Bauer 2007),
(Müller and Bauer 2007)

Chicago, AGPS (Version der USQ), APA

Fußnoten oder Endnoten mit Kurzzitat/Vollbeleg
im Lit.verzeichnis alphabetisch sortiert

Chicago

Citation name system (CSE)

Letzte Aktualiserung: 2023 10 02

Academic Integrity - Workshop für Studierende: Hochschulschriften erfolgreich verfassen

Im Workshop können MedUni Wien Studierende erfahren, wie sie ihre Abschlussarbeit konform des aktualisierten Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften (Stand Jänner 2025) erstellen können. Nach den Impulsreferaten können konkrete Fragen zur eigenen Abschlussarbeit gestellt werden.
Termin(e):

21.10.2025 16:00 – 20:00 Uhr – NEU: Englisch & Hybrid
Seminarraum B1, Universitätszahnklinik,
Sensengasse 2a, 1090 Wien

25.11.2025  16:00 – 20:00 Uhr
Mehrzweckraum (5.E0.03) Universitätsbibliothek der MedUni Wien AKH Ebene 5

01.12.2025  16:00 – 20:00 Uhr
Mehrzweckraum (5.E0.03) Universitätsbibliothek der MedUni Wien AKH Ebene 5

14.01.2026  16:00 – 20:00 Uhr
Mehrzweckraum (5.E0.03) Universitätsbibliothek der MedUni Wien  AKH Ebene 5

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zu einem Workshoptermin über Moodle notwendig.

Anmeldelink:

https://moodle.meduniwien.ac.at/course/view.php?id=97

Einladung & Programm Hochschulschriften erfolgreich verfassen: Workshop für Studierende ​​​​​​​

 

Academic Integrity - Workshop für Betreuer:innen „Hochschulschriften leitfadenkonform betreuen“

Workshop für Betreuer:innenHochschulschriften leitfadenkonform betreuen

Praxisbezogene  Vorträge u.a. zu den Themen verantwortungsvolle Verwendung von AI und transparente Ausweisung in Abschlussarbeiten, AI gestützte wissenschaftliche Recherche, Bildrecht & Lizenzen, Tipps aus der Plagiatsprüfungsstelle, etc. unterstützen Betreuer:innen, wie sie Abschlussarbeiten konform des aktualisierten Leitfadens für Betreuer:innen von Hochschulschriften (Stand Jänner 2025) betreuen können. Die Änderungen hinsichtlich des Hochschulrechtspakets 2024 sind berücksichtigt. 

Um Teilnehmer:innen Raum für regen Erfahrungsaustausch zu bieten findet die Veranstaltung an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. 
Teil 1 -  Dienstag, 18.11.2025 16:00 - 19:00
Teil 2 -  Mittwoch , 19.11.2025 16:00 - 19:00

Ort: Seminarraum B1/B2 Ebene1 Universitätszahnklink, Sensengasse 2a
Um Anmeldung in Moodle wird gebeten.

 

"Scientific Writing Hacks"

Im Van Swieten Blog können Sie nützliche Tipps zum Thema Scientific Writing und Plagiatsprävention nachlesen.

„Scientific Writing“ Tipps

Letzte Aktualisierung: 2025 03 20