Abk�rzung zur Hauptnavigation Abk�rzung zu den Newsmeldungen Abk�rzung zu den Topstories  
English Version English Version
  MedUni Wien  trenner  Intranet  trenner  MedUni Wien - Shop  trenner  Universitätsbibliothek  trenner  Universitätsklinikum AKH Wien  trenner
 
Bibliothek.png
 
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Services
    • Benutzung / Bibliothekskarte
    • Literaturlieferdienst
    • IVS-Recherche / Datenbanksuche
    • Teaching Library
    • Evaluierung
    • Top Journals / Impact Factor
    • Open Access Publizieren
    • Hochschulschriftendatenbank
    • eBooks on Demand / EOD
    • Anschaffungsvorschlag eJournal/Buch
    • ISBN Vergabe
    • Remote Access
    • ALUMNI CLUB Vorteile
    • Kopieren / Drucken
    • Internetzugang
  • Recherche
    • Suche - Ubmed findit für Bücher, eJournals, eBooks, Artikel...
    • Datenbanken / DBIS
    • eJournals / EZB
    • Virtuelle Sammlungen
    • Historische Kataloge
    • Hochschulschriftendatenbank
    • Physicus
    • Österr. u. Internat. Kataloge
    • Links Studieren / Publizieren / Pflege
  • Über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Standorte
    • Medizinhistorische Bibliotheken der UB MedUni
    • Provenienzforschung
    • Mission Statement
    • Benutzungsordnung
    • Projekte
    • FAQs
 
Über uns / Provenienzforschung / Informationen
 
Subnavigation
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Standorte
  • Medizinhistorische Bibliotheken der UB MedUni
  • Provenienzforschung
    • Informationen
    • Profiteure des Bücherraubes
    • Durchgeführte Restitutionen
    • Suche Rechtsnachfolger*innen
    • Wissenschaftliche Publikationen, Tagungen & Öffentlichkeitsarbeit
    • Teilprojekte
    • Kontakt
  • Mission Statement
  • Benutzungsordnung
  • Projekte
  • FAQs


Inhaltsbereich

Informationen

Provenienzforschung an der Medizinischen Universität Wien:

Die Medizinische Universität Wien folgt mit der Provenienzforschung den Vorgaben der „Washingtoner Erklärung vom 3. Dezember 1998“, den Bestimmungen des Kunstrückgabegesetzes der Republik Österreich sowie den Richtlinien und Empfehlungen des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und der Kommission für Provenienzforschung.

·  Grundsätze der Washingtoner Konferenz in Bezug auf Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurden.

http://www.lostart.de/Webs/DE/Koordinierungsstelle/WashingtonerPrinzipien.html

·  BGBl. (Kunstrückgabegesetz – KRG). Nr.: I 181/1998 bzw. in der Novelle BGBl. I 117/2009.

Durchführung:

Die Provenienzforschung wird vom Leiter und Bearbeiter Dr. Walter Mentzel und dem Mitarbeiter Harald Albrecht durchgeführt.

Ziele:

Die Ziele sind die Auffindung, Dokumentation und Restitution von Büchern und Sammlungsobjekten, die während des Nationalsozialismus geraubt und von den zu dieser Zeit noch weitgehend eigenständig agierenden Instituts- und Klinikbibliotheken bzw. der ehemaligen Medizinischen Fakultät der Universität Wien erworben worden sind.

Bibliothek

·  Dazu werden in einem ersten Schritt die Bibliotheksbestände der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien vollständig autopsiert.

·  Jene Bücher bei denen der Verdacht besteht aus „bedenklichen Erwerbungen“ zu stammen, werden die ursprünglichen Eigentümer identifiziert bzw. die in den Raub- und Verwertungsprozessen involvierten Institutionen, Unternehmungen, Personen insbesondere jene der medizinischen Organisationseinheiten und Personen der ehemaligen Medizinischen Fakultät der Universität Wien rekonstruiert.

·  Erstellung der Dossiers für die Restitution, sowie die für die Einleitung der Restitution der identifizierten Raubgüter notwendige Erbennachforschung.

Gegenstand der Provenienzforschung sind die ca. 780.000 Monografien und Zeitschriftenbände, die an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, der Hauptbibliothek im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (Universitätskliniken), in den zwei Zweigbibliotheken (Geschichte der Medizin, Zahnmedizin) und in zahlreichen weiteren dezentralen Bibliotheksstandorten untergebracht sind.

Die für die Provenienzforschung und der Autopsierung zentralen historischen Bestände der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien befinden sich Großteils in der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin und gliedern sich entsprechend ihrer historischen und institutionellen Verortung in:Bibliothek

·  Josephinische Bibliothek

·  Ehemalige Bibliothek des Institutes für Geschichte der Medizin

·  Bibliothek des Neurologischen Institutes („Obersteiner-Bibliothek“)

·  Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien

·  Bibliothek des Institutes für Gerichtsmedizin

Ein Charakteristikum der Zweigbibliothek liegt darin, dass der Großteil des Bibliotheksbestandes sehr heterogen und nicht systematisch gewachsen ist. Wesentliche Teile dieses Bestandes wurden erst nach 1945 aus Bibliotheken sonstiger Rechtsträger, von medizinischen Fachgesellschaften und Vereinen sowie in Form von Nachlässen und Geschenken von Privaten übernommen. Für wichtige Teile dieser Bestände existieren keine Inventarbücher und in den wenigen vorliegenden Akten gibt es kaum Hinweise über Bibliotheksaktivitäten in den Jahren 1938 bis 1945.

Mehr zur Initiierung, der Durchführung und den Zielen des Projektes an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien findet sich unter: Bauer Bruno, NS-Provenienzforschung und Restitution: Ethische Verpflichtung und Strategische Aufgabe für Bibliotheken – Am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien 

http://eprints.rclis.org/17804/1/Schriften_VOeB10_207-222_BAUER.pdf

 

 

 
Drucken
 
 

Services

  • Benutzung / Bibliothekskarte
    • Benutzer*innenkonto
    • Entlehnen/Rückgabe
    • Vormerken/Verlängern
    • Mahngebühren
    • Benutzungsordnung
    • Gebührenordnung
  • Literaturlieferdienst
    • Kontakt/Kosten
    • Bestellung Zeitschriften
    • Bestellung Bücher
  • IVS-Recherche / Datenbanksuche
    • Auftrag/Kosten/Kontakt
  • Teaching Library
    • DiplDiss Coaching
    • Datenbank-Workshop
    • Führungen
  • Evaluierung
  • Top Journals / Impact Factor
  • Open Access Publizieren
  • Hochschulschriftendatenbank
  • eBooks on Demand / EOD
    • Kontakt/Nutzungsbedingungen
    • Historische Kataloge
  • Anschaffungsvorschlag eJournal/Buch
  • ISBN Vergabe
  • Remote Access
  • ALUMNI CLUB Vorteile
  • Kopieren / Drucken
  • Internetzugang

Recherche

  • Suche - Ubmed findit für Bücher, eJournals, eBooks, Artikel...
  • Datenbanken / DBIS
    • IVS-Recherche / Datenbanksuche
  • eJournals / EZB
  • Virtuelle Sammlungen
  • Historische Kataloge
    • Nominalkatalog der Josephinischen Bibliothek
    • Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989
    • Nominalkatalog Medizinhistorische Dissertationen 1700-1850
    • Nominalkatalog Separata Medizingeschichte 1860-1935
    • UB Med Uni Wien: Schlagwortkatalog
    • UB Med Uni Wien: Zettelkatalog der Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte
  • Hochschulschriftendatenbank
    • Veröffentlichung der Hochschulschrift
  • Physicus
  • Österr. u. Internat. Kataloge
  • Links Studieren / Publizieren / Pflege
    • Studieren
    • Publizieren
    • Pflege

Über uns

  • Kontakt
    • Ansprechpartner*innen
    • Ihr Anliegen
  • Öffnungszeiten
    • Öffnungszeiten
  • Standorte
    • Lageplan Hauptbibliothek
    • Liste der Außenstandorte
    • Zweigbibliothek Zahnmedizin
    • Zweigbibliothek Geschichte der Medizin
  • Medizinhistorische Bibliotheken der UB MedUni
    • Standorte medizinhistorischer Literatur
    • Virtuelle medizinhistorische Bibliotheken u. Teilbestände
    • Highlights medizinhistorischer Bücher u. Zeitschriften
    • Medizinhistorische Projekte
    • Leihgaben
    • Restaurierungen
  • Provenienzforschung
    • Informationen
    • Profiteure des Bücherraubes
    • Durchgeführte Restitutionen
    • Suche Rechtsnachfolger*innen
    • Wissenschaftliche Publikationen, Tagungen & Öffentlichkeitsarbeit
    • Teilprojekte
    • Kontakt
  • Mission Statement
    • Facts & Figures
  • Benutzungsordnung
    • Ressourcennutzungsbedingungen
    • Websitenutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
  • Projekte
    • Vertrieben 1938
    • Medizinhistorische Projekte
  • FAQs
    • Enlehnung
    • Wissenschaftliche Recherche
    • Kopieren / Drucken
    • Internetzugang
 
 
 
 

Schnellinfo

 
-- Remote Access Login
-- Kontakt
-- Öffnungszeiten
-- Benutzer*innenkonto
-- Standorte
-- Suche - Ubmed findit
-- Datenbanken
-- eJournals
-- OPEN ACCESS
-- Literaturlieferdienst
-- Hochschulschriften
-- eBooks on Demand
-- Bibliothekskarte
-- IT-Wartungsarbeiten
-- Verbundsuche
-- FAQs
-- Ub Intranet
Zuklappen
 
Ausklappen
 
 

Featured

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© MedUni Wien | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt