Die Bibliothek umfasst ca. 70.000 Signaturen (ca. 100.000 Bände) medizinhistorischer Literatur aus dem 18. bis 20. Jhdt., sowie knapp 1.000 Zeitschriftentitel. Der Gesamtbestand beläuft sich auf ca. 2.130 Laufmeter. Die Bibliothek setzt sich aus dem Grundbestand der Militärärztlichen Akademie (bis 1918) und den Erweiterungen des ehem. Instituts für Geschichte der Medizin (ab 1920) zusammen. Dazu gehören unter vielen anderen privaten und institutionellen Kollektionen etwa 16.000 Signaturen (18.-19. Jhdt.) und etwa 300 der 1.000 Zeitschriftentitel der 1. Dauerleihgabe der Gesellschaft der Ärzte aus dem Jahr 1976, und zahlreiche Bestände der I. Augenklinik (18.-19. Jhdt.). Die Bibliothek enthält vor allem die Schriften der Vertreter der Zweiten Wiener Medizinischen Schule (Carl von Rokitansky, Joseph Skoda, Ferdinand von Hebra, Ignaz Philipp Semmelweis, Theodor Billroth, Hermann Nothnagel, Guido Holzknecht, Adam Politzer, Julius Wagner-Jauregg, Karl Landsteiner,…).
Die Bibliothek ist durch einen gescannten Zettelkatalog online erschlossen.
Nominalkatalog Medizinhistorische Literatur 1850-1989
Die Neuburger Bibliothek ist während der Generalsanierung des Josephinums bis voraussichtlich Mitte 2021 nur teilweise einsehbar.
Folgende Teile der Bibliothek sind zugänglich: Monografien Signaturen 1-66.000. Die historischen Monografien mit Erscheinungsdatum nach 1900 können über unseren Online-Katalog vorbestellt werden. Nach Erhalt einer Email über die Bereitstellung der Bücher, können diese an unserem Pop Up Counter (AKH Außenbereich), Währinger Gürtel 18-20, entlehnt werden.
Folgende Teile der Bibliothek sind NICHT zugänglich: Monografien Signaturen 66.000-70.000, Sonderformate, Periodika
Der Zugang zu den nicht entlehnbaren Beständen der Bibliothek (Erscheinungsdatum vor 1900) ist ausschließlich nach persönlicher Terminvereinbarung möglich!
Kontakt: bibilothek@meduniwien.ac.at