1. Was kostet eine Recherche?
2. Was bekomme ich?
3. Wie erteile ich einen Auftrag?
4. Bekomme ich auch den ganzen Artikel?
5. Kann ich direkt aus der Datenbank zum Volltext gelangen?
6. Wie oft bin ich zitiert worden?
7. Wie komme ich zu einer Literaturrecherche?
8. Ich brauche monatlich eine Literaturrecherche, ist das möglich?
9. Kann ich auch von zu Hause aus kostenfrei in den lizenzierten
Datenbanken recherchieren?
10. Wie kann ich recherchieren lernen?
11. Was ist ein Thesaurus?
1. Was kostet eine Recherche?
Für Aufträge größeren Umfanges wird ein Kostenvoranschlag erstellt.-->
2. Was bekomme ich?
Sie erhalten Literaturhinweise mit Angaben über Autor*innen, Titel der Arbeit, Titel der Zeitschrift/des Buches und - so vorhanden - einen englischsprachigen Abstract (ca.90%). Das Ergebnis erhalten Sie per E-Mail.
3. Wie erteile ich einen Auftrag?
Kontaktaufnahme mit den Mitarbeiter*innen und Auftragserteilung an -->
4. Bekomme ich auch den ganzen Artikel?
Sofern die Universitätsbibliothek der MedUni Wien die Zeitschrift für den jeweiligen Zeitraum lizenziert bzw. angekauft hat, können Sie den gesamten Artikel herunterladen/ausdrucken (an den PC’s innerhalb der MedUni Wien und via Remote Access auch außerhalb des Campus für Angehörige der MedUni Wien möglich) bzw. den Artikel aus dem vorhandenen Print-Bestand kopieren. Andernfalls wenden Sie sich an den Literaturlieferdienst (kostenpflichtig).
5. Kann ich direkt aus der Datenbank (z. B. PubMed, MEDLINE, PsycINFO, SCOPUS, Web of Science etc.) zum Volltext gelangen?
Wenn Sie über unsere Website in die jeweilige » Datenbank einsteigen, ist das Ausdrucken des Volltextes direkt aus der Datenbank über den Bibliotheksbutton dann möglich, wenn die Universitätsbibliothek der MedUni Wien die Lizenzrechte erworben und der Verlag den Zugriff realisiert hat (IP-Adresse des PCs innerhalb der MedUni Wien!). Der externe Zugriff (» Remote Acces) für Angehörige der MedUni Wien wird über das Rechenzentrum ITSC ermöglicht.
6. Wie oft bin ich zitiert worden? Wie kann ich das herausfinden?
Bei genauen Angaben zur Publikation(-sliste) können wir Sie gerne beraten, wie Sie das herausfinden können. -->
7. Wie komme ich zu einer Literaturrecherche?
Wenden Sie sich am besten per E-Mail an eine der folgenden Mitarbeiter*innen-->
8. Ich bauche monatlich eine Literaturrecherche, ist das möglich?
Wir richten gerne einen Dauerauftrag für Sie ein. Bitte wenden Sie sich an eine/n unserer Mitarbeiter*innen.-->
9. Kann ich auch von zuhause aus kostenfrei in den lizenzierten Campus-Datenbanken recherchieren?
Für Angehörige oder Studierende der MedUni Wien besteht die Möglichkeit eines externen Zugangs (» Remote Acces).
10. Wie kann ich recherchieren lernen?
Bei Interesse an-->
11. Was ist ein Thesaurus?
Ein Thesaurus ist ein zumeist alphabetisch und hierarchisch (systematisch) geordnetes Verzeichnis. Begriffe werden genormt und definiert (Deskriptoren, Schlagwörter), die hierarchische Ordnung zeigt sich über die Struktur in Ober- und Unterbegriffe (weitere und engere Begriffe).