Alle Infos über EOD erhalten Sie unter https://www.books2ebooks.eu
eBooks on Demand (EOD) ist ein Service zur Digitalisierung von urheberrechtsfreien Büchern, deren Verfasser/In seit mehr als 70 Jahren verstorben sind. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Dokumentenlieferdiensten werden ausschließlich komplette Medieneinheiten (Bände, from cover to cover) gescannt. Nach dem Scannen wird ein automatisches Verfahren zur Texterkennung (OCR) durchgeführt. Die automatische Erstellung des Volltextes der Medieneinheit umfasst auch Fremdsprachen- und Frakturerkennung. Die erstellten eBooks werden der/m BestellerIn in der Folge im PDF-Format zur Verfügung gestellt, das durch die automatische Texterkennung durchsuchbar ist. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine automatisierte Texterkennung niemals zu völlig korrekten Ergebnissen führt und die Genauigkeit mit dem Alter der digitalisierten Objekte abnimmt.
eBooks on Demand ist ein 2006 gegründetes, europäisches Netzwerk, das aus einem von der Europäischen Union geförderten Projekt hervorging. Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien nimmt seit September 2009 am EOD-Netzwerk teil.